Gehaltsvergleich
Vielfältiger Berufsalltag im Einzelhandel in Mainz am Rhein
Berufsbild und Tätigkeiten im Einzelhandel
Ein Kaufmann oder eine Kauffrau im Einzelhandel ist unter zahlreichen Berufsbezeichnungen wie Einzelhandelskaufmann/-frau oder Handelsfachmann/-frau bekannt. Diese Fachkräfte arbeiten in verschiedenen Einzelhandelsgeschäften als Kundenberater und Verkaufsprofis. In Modehäusern, Supermärkten, Gemüseläden, im Versandhandel und sogar an Tankstellen betreuen sie Kunden und führen Verkaufsberichte durch. Ihre Ausbildung erstreckt sich über drei Jahre und bietet Flexibilität hinsichtlich der Spezialisierung. Die umfassende Ausbildung kann dual oder rein schulisch erfolgen.
Wirtschaft und Kultur in Mainz am Rhein
Der Alltag dieser Fachkräfte beinhaltet Beratungsgespräche mit Kunden, das Bearbeiten von Reklamationen sowie die Planung und Durchführung von Einkäufen. Auch die Warenannahme und -lagerung, Preisauszeichnung, das Auffüllen von Regalen sowie die Gestaltung der Verkaufsräume gehören zum Tätigkeitsbereich. Zudem spielen sie eine zentrale Rolle bei Werbe- und Verkaufsförderungsmaßnahmen, indem sie Marktforschung betreiben und den Warenfluss analysieren. Eine freundliche, hilfsbereite Einstellung ist dabei unerlässlich, um Kundenwünsche optimal zu erfüllen.
Die Unternehmenskultur und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
Die Stadt Mainz am Rhein, als Hauptstadt des Bundeslandes Rheinland-Pfalz, ist ein bedeutendes Drehkreuz für verschiedene Wirtschaftszweige. Besonders zu nennen sind die Medienbranche, der Weinbau und die Chemieindustrie. Diese vielfältige Wirtschaft bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten im Einzelhandel, sodass die Nachfrage nach qualifizierten Einzelhandelskaufleuten hoch ist. Die kulinarischen Spezialitäten der Stadt beinhalten unter anderem den berühmten Mainzer Spundekäs, einen herzhaften Käseaufstrich, und den Mainzer Handkäs, eine regionale Käsespezialität, die sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern beliebt ist.
Besonderheiten des Einzelhandelsberufs in Mainz
Kulturell hat Mainz vieles zu bieten – von der inspirierenden Ruhe im Gutenberg-Museum, wo die Erfindung des Buchdrucks zum Leben erweckt wird, bis hin zur Staatstheater Mainz mit einer abwechslungsreichen Auswahl an Theaterstücken, Opern und Tanzaufführungen. Kunstliebhaber können die vielfältigen Exponate im Kunsthaus Mainz bewundern. Diese kulturellen Einrichtungen tragen zur besonderen Atmosphäre der Stadt bei und machen Mainz zu einem attraktiven Ort zum Leben und Arbeiten.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Kaufmann/-frau im Einzelhandel in Mainz und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Mainz im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 08.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 136 Gehaltsdaten für den Beruf Kaufmann/-frau im Einzelhandel in Mainz gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 728,00 | 4.875,00 | 2.042,84 |
Netto | 578,96 | 2.937,03 | 1.364,80 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Frankfurt am Main | 32,2 | 609,69 | 5.222,22 | 2.011,26 | 394 |
Siegen | 97,9 | 860,00 | 2.857,14 | 2.239,92 | 298 |
Mannheim, Universitätsstadt | 58,6 | 630,00 | 3.697,78 | 1.906,43 | 213 |
Kaiserslautern | 71,8 | 812,50 | 3.588,00 | 2.108,82 | 135 |
Heidelberg (Neckar) | 71,9 | 702,70 | 4.000,00 | 1.862,77 | 127 |
Wiesbaden | 9,4 | 1.280,00 | 4.092,59 | 2.017,46 | 127 |
Koblenz am Rhein | 61,7 | 600,00 | 3.243,24 | 1.973,20 | 110 |
Ludwigshafen am Rhein | 59 | 880,00 | 7.000,00 | 1.983,60 | 99 |
Gießen, Lahn | 70,3 | 745,26 | 3.033,33 | 1.822,22 | 97 |
Neuwied | 74,9 | 800,00 | 4.225,00 | 1.966,46 | 77 |
Stellenangebote in Mainz