Gehaltsvergleich
Kaufmann/-frau im Einzelhandel in Oldenburg in Oldenburg
Jobbeschreibung und tägliche Aufgaben
Der Beruf des Kaufmanns oder der Kauffrau im Einzelhandel, auch als Einzelhandelskaufmann/-frau bekannt, zeichnet sich durch die Beratung und Information von Kunden aus, um Waren effektiv zu verkaufen. Diese Fachkräfte sind in verschiedenen Branchen tätig, darunter Modehäuser, Supermärkte, Gemüseläden und Tankstellen. Die Ausbildung dauert drei Jahre und umfasst eine Wahlqualifikation, die Flexibilität in der Spezialisierung ermöglicht. Neben der dualen Ausbildung wird auch eine rein schulische Ausbildung angeboten.
Regionale Besonderheiten und aktuelle Entwicklungen
Zu den täglichen Aufgaben zählen Beratungsgespräche mit Kunden, das Bearbeiten von Reklamationen, die Planung und Durchführung von Einkäufen sowie die Warenannahme und -lagerung. Zudem sind sie verantwortlich für die Preisauszeichnung, das Auffüllen von Regalen und die Gestaltung der Verkaufsräume. Kaufleute im Einzelhandel planen auch Werbemaßnahmen und beobachten den Markt sowie die Konkurrenz. Eine freundliche und hilfsbereite Einstellung ist für diesen Beruf unerlässlich, auch in stressigen Situationen.
Weiterbildung und öffentliche Verkehrsmittel
Oldenburg in Oldenburg zeichnet sich durch mehrere jährliche Ereignisse wie das Stadtfest, die Kramermarkt und verschiedene Märkte und Festivals aus, die die Arbeitslast und den Arbeitsablauf im Einzelhandel beeinflussen können. Aktuelle Entwicklungen in der Region, wie die zunehmende Digitalisierung, bieten sowohl Chancen als auch Herausforderungen für den Einzelhandel. Händler müssen sich stetig an neue Technologien und veränderte Konsumgewohnheiten anpassen.
Bedeutende historische Ereignisse und regionale Sehenswürdigkeiten
Das milde Klima der Region hat wenig Einfluss auf die Arbeit des Einzelhandelskaufmanns oder der Einzelhandelskauffrau, jedoch können die passend zu den Jahreszeiten wechselnden Sortimente und besondere Verkaufsaktionen die Nachfrage beeinflussen.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Kaufmann/-frau im Einzelhandel in Oldenburg in Oldenburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Oldenburg in Oldenburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 09.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 199 Gehaltsdaten für den Beruf Kaufmann/-frau im Einzelhandel in Oldenburg in Oldenburg gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 630,00 | 3.535,09 | 1.908,88 |
Netto | 517,63 | 2.496,25 | 1.326,83 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Bremen | 39,3 | 657,58 | 4.144,93 | 1.982,54 | 271 |
Bremerhaven | 49,7 | 657,00 | 6.400,00 | 2.040,49 | 100 |
Varel, Jadebusen | 25 | 490,00 | 3.080,50 | 1.801,73 | 63 |
Wilhelmshaven | 39,2 | 587,00 | 3.243,24 | 1.781,58 | 60 |
Cloppenburg | 37 | 1.015,38 | 3.000,00 | 1.904,08 | 55 |
Delmenhorst | 30,7 | 752,00 | 2.708,33 | 1.799,79 | 50 |
Aurich, Ostfriesland | 57,6 | 547,00 | 2.266,67 | 1.683,62 | 48 |
Leer (Ostfriesland) | 51,7 | 659,75 | 4.571,67 | 2.419,27 | 48 |
Emden, Ostfriesland | 69,2 | 550,00 | 2.708,33 | 1.829,43 | 45 |
Bramsche, Hase | 86,6 | 808,89 | 3.336,67 | 2.031,19 | 41 |
Stellenangebote in Oldenburg in Oldenburg