Gehaltsvergleich
Der Beruf Kaufmann/-frau im Einzelhandel in Rosenheim, Oberbayern
Typische Arbeitszeiten und lokale Faktoren
In Rosenheim, Oberbayern, haben Kaufleute im Einzelhandel häufig feste Arbeitszeiten, die je nach Branche variieren können. Im Allgemeinen arbeiten sie im Schichtdienst, der auch Wochenenden und Feiertage einschließen kann. Die Arbeitszeiten reflektieren die Öffnungszeiten der Geschäfte, die in Rosenheim üblicherweise zwischen 9:00 Uhr und 20:00 Uhr liegen. Lokale Faktoren wie das Kaufverhalten der Kunden und die Tourismusstrukturen beeinflussen die Ausübung dieses Berufs erheblich. Rosenheim ist bekannt für sein breites Angebot an Einzelhandelsgeschäften, was den Arbeitsmarkt für diesen Beruf stabil und vielseitig gestaltet.
Einfluss von Gesetzen und Unterstützungsmöglichkeiten
In der Stadt Rosenheim existieren zahlreiche lokale Gesetze und Vorschriften, die den Einzelhandel betreffen. Diese umfassen Regelungen zu Ladenöffnungszeiten und besonderen Verkaufsaktionen wie dem Sonntagsverkauf. Weiterhin gibt es Unterstützungsmöglichkeiten für Fachkräfte im Einzelhandel, etwa durch lokale Handelskammern oder Förderprogramme der Stadt und des Landkreises. Diese Institutionen bieten verschiedene Fortbildungsangebote und Netzwerke zur beruflichen Weiterentwicklung.
Traditionen, Natursehenswürdigkeiten und Herausforderungen
Rosenheim ist bekannt für seine traditionellen Feste wie das Rosenheimer Herbstfest, das viele Besucher anzieht und die Einzelhandelsumsätze ankurbeln kann. Die Stadt und ihre Umgebung bieten zahlreiche Parks und Natursehenswürdigkeiten wie den nahe gelegenen Chiemsee und die Alpenlandschaft, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Zukünftige Herausforderungen für die Stadt umfassen den Umgang mit dem demografischen Wandel und die Anpassung des Einzelhandels an die zunehmende Digitalisierung.
Berufliche Herausforderungen und Auswirkungen auf die Gesundheit
Der Beruf des Kaufmanns oder der Kauffrau im Einzelhandel ist sowohl vielseitig als auch herausfordernd. Zu den größten Herausforderungen gehören der Umgang mit stressigen Situationsen und der kontinuierlichen Notwendigkeit, kundenorientiert zu handeln. Dies kann langfristige Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben, z. B. durch erhöhten Stress. Allerdings bietet dieser Beruf auch Vorteile wie den direkten Kundenkontakt und die Möglichkeit, durch gute Beratung und Service ein positives Einkaufserlebnis zu schaffen. Nachteile sind u.a. die oft unregelmäßigen Arbeitszeiten und die körperliche Belastung durch langes Stehen und Tragen von Waren.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Kaufmann/-frau im Einzelhandel in Rosenheim, Oberbayern und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Rosenheim, Oberbayern im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 04.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 220 Gehaltsdaten für den Beruf Kaufmann/-frau im Einzelhandel in Rosenheim, Oberbayern gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 909,09 | 5.400,00 | 2.830,43 |
Netto | 712,50 | 3.047,54 | 1.770,99 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
München | 52,9 | 800,00 | 5.166,66 | 2.210,38 | 572 |
Landshut, Isar | 76,1 | 821,33 | 2.750,00 | 1.891,47 | 55 |
Landsberg am Lech | 97 | 819,00 | 2.822,08 | 1.926,46 | 50 |
Freising, Oberbayern | 68,1 | 736,00 | 2.822,37 | 1.929,11 | 45 |
Erding | 52,7 | 1.300,00 | 3.013,69 | 1.936,88 | 43 |
Eggenfelden | 77,2 | 786,00 | 2.159,58 | 1.630,32 | 36 |
Bad Tölz | 43,4 | 1.300,00 | 2.929,72 | 1.912,72 | 30 |
Freilassing | 63,5 | 1.258,67 | 2.700,00 | 1.977,07 | 24 |
Dachau | 69,7 | 1.500,00 | 2.800,00 | 2.024,09 | 23 |
Taufkirchen, Kreis München | 44,5 | 1.825,00 | 2.702,70 | 2.326,77 | 22 |
Stellenangebote in Rosenheim, Oberbayern