Gehaltsvergleich
Kaufmann/-frau im Einzelhandel in Siegen: Ein Beruf mit Perspektive
Unternehmenskultur und Arbeitsumfeld
Der Beruf des Kaufmanns oder der Kauffrau im Einzelhandel, auch als Einzelhandelskaufmann/-frau oder Handelsfachmann/-frau bekannt, umfasst vielfältige Aufgaben wie die Beratung und Information von Kunden, um Waren effektiv zu verkaufen. Diese Fachkräfte sind in verschiedenen Branchen tätig, darunter Modehäuser, Supermärkte, Gemüseläden, Versandhandel und Tankstellen. Die Ausbildung zu diesem Beruf dauert drei Jahre und bietet eine Wahlqualifikation, die Flexibilität in der Spezialisierung ermöglicht. In der Stadt Siegen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, in diesem Berufsfeld Fuß zu fassen, da die Einzelhandelslandschaft gut entwickelt ist und verschiedene Ausbildungsstätten zur Verfügung stehen.
Besonderheiten des Einzelhandels in Siegen
Die allgemeine Unternehmenskultur im Einzelhandel ist oft von einem ausgeprägten Teamgeist und einer hohen Kundenorientierung geprägt. Die Atmosphäre kann je nach Unternehmen variieren, aber ein freundlicher und hilfsbereiter Umgang ist überall entscheidend. In Siegen spiegelt sich dies in vielen lokalen Geschäften wider, die großen Wert auf persönliche Beratung und Kundennähe legen. Diese Kultur beeinflusst die Arbeit von Kaufleuten im Einzelhandel positiv, da sie in einem unterstützenden Umfeld arbeiten, das Teamarbeit und Kundenzufriedenheit fördert. Dennoch können stressige Situationen auftreten, besonders in Stoßzeiten, weshalb Professionalität und Flexibilität gefordert sind.
Medizinische Versorgung und berufliche Chancen
Siegen bietet eine einzigartige Mischung aus historischen und modernen Verkaufsstätten. Die Stadt hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich entwickelt und bietet heute eine breite Palette an Einkaufszentren und Fachgeschäften, die spannende Arbeitsmöglichkeiten für Einzelhandelskaufleute bieten. Bemerkenswert ist die Nähe zu kulturellen Sehenswürdigkeiten und gut ausgebauter Infrastruktur, die einen regen Einkaufsverkehr ermöglicht. Historische Persönlichkeiten wie Peter Paul Rubens haben die Stadt geprägt und tragen zu ihrem kulturellen Reichtum bei. Dies kann auch den Einzelhandel beflügeln, da kulturelle Events und Veranstaltungen die Besucherzahlen in den Geschäften erhöhen.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Kaufmann/-frau im Einzelhandel in Siegen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Siegen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 14.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 298 Gehaltsdaten für den Beruf Kaufmann/-frau im Einzelhandel in Siegen gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 860,00 | 2.857,14 | 2.239,92 |
Netto | 586,39 | 2.210,96 | 1.657,43 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Köln | 76,4 | 597,00 | 4.622,22 | 2.119,25 | 619 |
Düsseldorf | 96,8 | 638,26 | 4.660,00 | 2.036,29 | 396 |
Frankfurt am Main | 95,3 | 609,69 | 5.222,22 | 2.011,26 | 394 |
Dortmund | 82,3 | 664,00 | 4.354,67 | 1.977,47 | 334 |
Essen, Ruhr | 96,2 | 547,83 | 3.250,00 | 1.878,92 | 284 |
Bergisch Gladbach | 64,5 | 1.000,00 | 3.500,00 | 2.219,89 | 173 |
Wuppertal | 74,3 | 635,00 | 3.900,00 | 2.051,21 | 151 |
Hamm (Westfalen) | 92,3 | 785,42 | 3.250,00 | 2.093,96 | 139 |
Bonn | 67,3 | 821,05 | 4.875,00 | 2.138,59 | 137 |
Mainz am Rhein | 97,9 | 728,00 | 4.875,00 | 2.042,84 | 136 |
Stellenangebote in Siegen