Gehaltsvergleich

Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Medizintechn./Sanitätsfachh in Marktheidenfeld

Ein Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Medizintechnik und Sanitätsfachhandel ist in einem Fachgeschäft für Orthopädiebedarf und Sanitätsfachhandel beschäftigt. Dort betreut und berät er oder sie die Kunden möglichst fachkundig. Die Ware, welche er oder sie verkauft, kommen aus den Bereichen Rehabilitationsbedarf, Pflegeartikel für Pflegebedürftige, Rollstühle, orthopädische Schuhe oder Einlagen, Stützstrümpfe, Kompressionsstrümpfe und Gehhilfen, sowie alle weiteren Artikel, welche im medizintechnischen Sanitätsbereich benötigt werden. Dabei berät der Kaufmann/die Kauffrau die Kunden fachgerecht, setzt Vorgaben des verordnenden Arztes um und unterstützt die Kunden in der weiteren Handhabung des gekauften Artikels. Dabei erklärt er die Funktionsweise und die Eigenschaften in Bezug auf Größe oder Material. Er oder sie kennt sich in der Materie bestens aus, hält sein Wissen ständig auf dem neuesten Stand und ist an der aktuellen Entwicklung der Medizintechnik interessiert. Im kaufmännischen Teil des Berufsbildes kümmert sich der Kaufmann/die Kauffrau um Abrechnungsmöglichkeiten durch die gesetzlichen Kostenträger und berät die Kunden auch in diesem Zusammenhang. Bei einer entsprechenden Position [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Medizintechn./Sanitätsfachh in Marktheidenfeld und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Marktheidenfeld im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 29.10.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 8 Gehaltsdaten für den Beruf Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Medizintechn./Sanitätsfachh in Marktheidenfeld gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.005,00 2.600,00 2.223,75
Netto 1.334,66 1.640,13 1.451,61
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Lauterbach (Hessen) 89 1.400,00 1.950,00 1.524,79 34
Mannheim, Universitätsstadt 91,1 1.300,00 3.500,00 2.184,84 33
Frankfurt am Main 72,5 650,00 4.147,62 2.233,31 23
Offenbach am Main 66,4 1.450,00 2.762,50 1.943,33 18
Mainz am Rhein 97,1 650,00 4.550,00 1.452,82 17
Fulda 78,7 1.400,00 5.777,78 2.559,80 15
Bamberg 90,7 1.133,33 2.166,67 1.682,64 12
Büdingen, Hessen 61,5 1.750,00 2.400,00 1.970,00 11
Würzburg 24,7 1.625,00 2.647,38 2.132,75 10
Ludwigshafen am Rhein 93,4 750,00 3.312,83 1.693,17 8
[...]im Einzelhandel ist er oder sie auch für die Vorhaltung der Artikel zuständig, d.h. er oder sie muss den entsprechenden Überblick behalten, um die Artikel rechtzeitig vom Großhandel oder von den Herstellern nachzubestellen. Die Präsentation der Ware im Laden gehört ebenfalls zu den Tätigkeiten des Kaufmanns/der Kauffrau, sowie das Auspreisen der Artikel. Ebenso gehört das Versorgen der potentiellen Kunden mit Informationsmaterial zu seinen/ihren Aufgaben. Die Kaufleute im Einzelhandel im Bereich Medizintechnik bzw. Sanitätsfachhandel benötigen für ihre Tätigkeit neben einer dreijährigen Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann viel Einfühlungsvermögen und Verständnis für kranke Menschen bzw. für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. Es wird eine hohe Kommunikationsfähigkeit vorausgesetzt, gleichzeitig braucht man für diesen Fachbereich auch handwerkliches Geschick. Um eine dreijährige Lehre zum Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel beginnen zu können, benötigt man mindestens den Qualifizierenden Hauptschulabschluss. Man absolviert die Lehre entweder bereits in einem Betrieb der Rehatechnik oder Sanitätsbedarf, oder man spezialisiert sich erst nach der Ausbildung für diesen Bereich. [nach oben]

Infos über Marktheidenfeld

Die Stadt Marktheidenfeld liegt im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart. Die Stadt ist Sitz, aber nicht Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld. Zusätzlich liegt die Stadt an der Ostseite direkt am Spessart und im Mainviereck. Die Stadt hat eine Wasserstraße, den Main. Die Autobahn A3 gibt eine gute Anbindung an das Straßenverkehrsnetz, aber auch die Bundesstraße B8 ist eine wichtige Verkehrsader - sie fungiert als Autobahnzubringer. Des Weiteren ist der öffentliche Personenverkehr gut strukturiert und verbindet die Stadt mit dem Umland. Bildungseinrichtungen sind von der Grundschule bis zum Gymnasium vorhanden; darüber hinaus befinden sich auch zwei Musikschulen im Ort. Die Wirtschaft ist überwiegend von der Industrie geprägt.

Stellenangebote in Marktheidenfeld

Facharzt (m/w/d) oder Assistenzarzt (m/w/d) für die Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin mehr Info
Anbieter: Klinikum Bayreuth GmbH
Ort: Bayreuth
Business Unit Leitung Personalmanagement mehr Info
Anbieter: über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Ort: Aachen
Senior Java-Entwickler (m/w/d) mehr Info
Anbieter: über Jobware Personalberatung
Ort: Nürnberg
IT Administrator (m/w/d) für das external IT Team mehr Info
Anbieter: iS Software GmbH
Ort: Heidelberg
Exam. Pflegefachkraft (m/w/d) mehr Info
Anbieter: KWA Stift Urbana im Stadtgarten
Ort: Bottrop