Gehaltsvergleich

Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Textil, Bekleidung in Lippstadt

Im Bekleidungs- und sonstigen Textil-Einzelhandel müssen die Mitarbeiter umfangreiche und zeitgemäße Beratungsleistungen bieten können. Hierfür werden Kaufmänner/-frauen im Einzelhandel mit der Fachrichtung Textil und Bekleidung beschäftigt. Aufkommende Fragen der "stöbernden" oder gezielt suchenden Kundschaft eines Unternehmens der Einzelhandelsbranche, spezieller gesagt jene eines im dem Textil- und Bekleidungsbereich tätigen, werden von Kaufmännern/-frauen im Einzelhandel - Textil, Bekleidung fachkundig beantwortet. Die entsprechend qualifizierten Mitarbeiter gehen gezielt auf die geäußerten und teils auch nur vermuteten Vorstellungen des, selbstständig oder mutmaßlich, Anfragenden ein und vergleichen ähnlich gestaltete Artikel nach bestimmten Gesichtspunkten. Sie zeigen die Produkteigenschaften auf und erläutern die sinnvolle und materialschonende Verwendung dessen, wozu auch Zusatzauskünft wie Waschanweisungen gehören. Gerade im Bekleidungsgeschäft sind umfassende und dennoch einen guten Überblick verschaffende Informationen über das derzeit vorhandene Angebot in Zusammenhang mit den neuesten modischen Tendenzen ein wichtiger Erfolgsfaktor; große Bedeutung erlangen in diesen Tagen allerdings auch die verwendeten Produktrohstoffe und genutzten Verarbeitungstechniken. Je nach [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Textil, Bekleidung in Lippstadt und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Lippstadt im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 04.02.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 17 Gehaltsdaten für den Beruf Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Textil, Bekleidung in Lippstadt gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.232,46 1.800,00 1.512,70
Netto 746,66 1.406,15 1.072,78
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Essen, Ruhr 95,4 800,00 3.250,00 1.978,22 60
Dortmund 63,2 800,70 2.849,66 1.960,33 58
Bielefeld 42,7 1.350,00 3.650,83 2.195,46 55
Osnabrück 69,9 1.361,12 3.060,00 2.200,60 49
Münster, Westfalen 59,6 606,67 3.700,00 2.093,54 38
Kassel, Hessen 88,7 552,00 6.500,00 2.168,42 33
Bochum 81 1.142,86 2.115,75 1.879,01 27
Datteln 69,1 1.000,00 2.000,00 1.639,14 20
Bönen 41 650,00 1.876,00 1.229,92 20
Siegen 91,7 731,83 1.841,67 1.619,08 20
[...]Kunde und dessen Ausgabewillen wird besonders auf eine bestimmte Preisausrichtung eingegangen, wobei dennoch nicht der Vergleich zu anderen angebotenen Waren ausbleibt. Ist diese Beratungstätigkeit beendet, rechnet ein/e Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Textil, Bekleidung die kundenseitig gewünschten Produkte an der Geschäftskasse sorgfältig ab und zieht vom Käufer den zu zahlenden Betrag ein. Hiernach zählt je nach gekauftem Artikel auch die funktionale und optisch ansprechende Transportverpackung, welche vom Angestellten ausgewählt und sogleich für die Wiederausgabe der Ware verwendet wird. Abseits des eigentlichen Kundengeschäfts verwalten Kaufmänner/-frauen im Einzelhandel - Textil, Bekleidung das am Lager befindliche Produktrepertoire und greifen bei starker Artikelnachfrage umgehend ein, um gegenüber dem Kunden eine ausreichende Palette gelagerter Waren vorhalten zu können. Natürlich tauschen die Fachkräfte ebenso "neu in Mode gekommene" und nicht mehr den derzeitigen Tendenzen entsprechende Bekleidungs- und Textilartikel gegen adäquate aus. Schließlich gehören auch die Anordnung und Bepreisung aller im Ladengeschäft vorgestellten Artikel sowie deren Vorstellungs- und Bewerbungsformen zum typischen Aufgabenfeld eines/-r Kaufmanns/-frau im Einzelhandel - Textil, Bekleidung. [nach oben]

Infos über Lippstadt

Bei der Stadt Lippstadt handelt es sich um eine Stadt, die sich im Bundesland Nordrhein-Westfalen befindet. Sie gehört zum Landkreis Soest und zum Regierungsbezirk Arnsberg. Die Industrie trägt zu großen Teilen zu der guten wirtschaftlichen Lage der Stadt bei. Zahlreiche Industriegebiete sind gut besiedelt von großen Unternehmen. Auch verschiedene kleine Gewerbebetriebe sind in der Stadt ansässig. In Lippstadt befinden sich neben allgemeinbildenden Schulen auch Schulen für Erwachsenenbildung und Musikschulen. Die Auswahlmöglichkeiten sind groß. Das Bus- und Schienennetz ist gut ausgebaut. Das schnelle Erreichen eines Ziels stellt kein Problem dar. Auch das Straßennetz ist sehr gut ausgebaut. Das Ziel kann ebenfalls jederzeit schnell erreicht werden.

Stellenangebote in Lippstadt

Gebäudetechniker (m/w/d) im Bereich Brandmelde- und Elektrotechnik mehr Info
Anbieter: avitea Industrieservice GmbH
Ort: Lippstadt
IT-Systemadministrator/-in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Pöttker GmbH
Ort: Lippstadt
Entgeltabrechner (m/w/d) mehr Info
Anbieter: avitea GmbH
Ort: Lippstadt
Gebäudetechniker (m/w/d) im Bereich Brandmelde- und Elektrotechnik mehr Info
Anbieter: avitea Industrieservice GmbH
Ort: Lippstadt