Gehaltsvergleich

Kaufmann/-frau im Eisenbahn-,Straßenverkehr(Straßen.- Güter) in Bad Iburg

Kaufleute im Eisenbahn- und Straßenverkehr müssen heutzutage vielseitig sein, weil Straßen und Schienen viele Möglichkeiten des Transports von Personen und Gütern bieten. Sie sollten ferner gut organisieren und planen können und einen guten Sinn für Zusammenhänge haben. Sie sind dafür verantwortlich, den Reisenden gute Verbindungen, den Kunden die günstigste Möglichkeit für den Transport ihrer Fracht anzubieten und für einen zuverlässigen und schnellen Transport zu sorgen. Die zukünftigen Kaufmänner und Kauffrauen im Bereich Eisenbahn- und Straßenverkehr werden derzeit in vielen Abteilungen ausgebildet und sind später vielseitig einsetzbar. Sie können in der Personalverwaltung, im Personen- und Güterverkehr, in der Materialwirtschaft und im Rechnungswesen tätig sein. Um ein Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr absolvieren zu können, wird ein sehr guter Realschulabschluss oder das Abitur erwartet. Ferner werden eine ärztliche Untersuchung und ein Eignungstest durchgeführt. Von den Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen werden unter anderem Teamfähigkeit, Geografiekenntnisse, Organisationstalent, Belastbarkeit, Sorgfalt und Genauigkeit erwartet. Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und wird in der Industrie angeboten. Eine Verkürzung auf 2 1/2 Jahre ist möglich.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Kaufmann/-frau im Eisenbahn-,Straßenverkehr(Straßen.- Güter) in Bad Iburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bad Iburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 12.02.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Kaufmann/-frau im Eisenbahn-,Straßenverkehr(Straßen.- Güter) in Bad Iburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.462,50 1.462,50 1.462,50
Netto 1.064,03 1.064,03 1.064,03
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Osnabrück 13 2.383,33 5.880,00 3.619,16 13
Münster, Westfalen 35,1 1.462,50 3.250,00 2.509,72 9
Dortmund 81,1 2.813,50 2.979,17 2.846,63 5
Bielefeld 35,5 1.580,00 7.633,50 3.103,38 4
Bönen 64,3 1.733,33 3.466,67 2.311,11 3
Gütersloh 36 2.333,33 2.333,33 2.333,33 3
Hamm (Westfalen) 54,7 2.500,00 2.500,00 2.500,00 3
Laer, Kreis Steinfurt 48,8 3.142,86 4.000,00 3.428,57 3
Schwerte 84,7 2.491,67 2.491,67 2.491,67 2
Brockum 43,2 2.133,33 2.133,33 2.133,33 2

Infos über Bad Iburg

Bad Iburg liegt im Teutoburger Wald im Osnabrücker Land und ist eine der kleineren Städte mit einer großen Vergangenheit. Die Geschichte Bad Iburgs ist alt und interessant. Die Iburg war immer wieder im Zentrum der Geschichte. Seit 1967 darf Iburg sich Bad Iburg nennen. Bad Iburg ist ein bekannter Kurort, der ebenso wie viele andere mit der Gesundheitsreform zu leiden hatte. Aus diesem Grunde werden auch Urlauber gerne gesehen. Die Umgebung lädt zum Wandern und Erholen ein Der Kurbetrieb mit Anwendungen und Übernachtungen bietet aber immer noch viele Arbeitsplätze. Dienstleistungsbetriebe aller Art sind in Bad Iburg vorhanden und auf den Kurgastbetrieb und Urlauber eingestellt.

Stellenangebote in Bad Iburg

Ingenieur (m/w/d) TGA-HLSK als Planer (m/w/d) Nahwärmesysteme / Energiezentralen mehr Info
Anbieter: EGS-plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH
Ort: Stuttgart
Kaufmännische Leitung in spe (m/w/d) mehr Info
Anbieter: ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Ort: München
(Senior) Full Stack Developer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: WESTPRESS GmbH & Co. KG Werbeagentur
Ort: Hamm
Ständig stellvertretende Leitung der Kindertageseinrichtung Wasenstraße (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Stadtverwaltung Remseck am Neckar
Ort: Remseck am Neckar
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) - Innere Medizin und Gastroenterologie mehr Info
Anbieter: Rems-Murr-Kliniken gGmbH
Ort: Schorndorf