Gehaltsvergleich

Kaufmann/-frau im Eisenbahn-,Straßenverkehr(Straßen.- Güter) in Frankfurt am Main

Kaufleute im Eisenbahn- und Straßenverkehr müssen heutzutage vielseitig sein, weil Straßen und Schienen viele Möglichkeiten des Transports von Personen und Gütern bieten. Sie sollten ferner gut organisieren und planen können und einen guten Sinn für Zusammenhänge haben. Sie sind dafür verantwortlich, den Reisenden gute Verbindungen, den Kunden die günstigste Möglichkeit für den Transport ihrer Fracht anzubieten und für einen zuverlässigen und schnellen Transport zu sorgen. Die zukünftigen Kaufmänner und Kauffrauen im Bereich Eisenbahn- und Straßenverkehr werden derzeit in vielen Abteilungen ausgebildet und sind später vielseitig einsetzbar. Sie können in der Personalverwaltung, im Personen- und Güterverkehr, in der Materialwirtschaft und im Rechnungswesen tätig sein. Um ein Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr absolvieren zu können, wird ein sehr guter Realschulabschluss oder das Abitur erwartet. Ferner werden eine ärztliche Untersuchung und ein Eignungstest durchgeführt. Von den Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen werden unter anderem Teamfähigkeit, Geografiekenntnisse, Organisationstalent, Belastbarkeit, Sorgfalt und Genauigkeit erwartet. Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und wird in der Industrie angeboten. Eine Verkürzung auf 2 1/2 Jahre ist möglich.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Kaufmann/-frau im Eisenbahn-,Straßenverkehr(Straßen.- Güter) in Frankfurt am Main und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Frankfurt am Main im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 28.11.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 11 Gehaltsdaten für den Beruf Kaufmann/-frau im Eisenbahn-,Straßenverkehr(Straßen.- Güter) in Frankfurt am Main gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.950,00 2.600,00 2.181,48
Netto 1.304,78 1.937,64 1.510,50
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Dieburg 26,9 1.516,67 1.841,67 1.631,02 11
Mannheim, Universitätsstadt 71,7 2.500,00 5.400,00 3.102,10 6
Fulda 84,9 2.600,00 5.416,67 4.033,33 4
Heusenstamm 10 763,00 1.900,00 1.565,75 4
Gießen, Lahn 52 1.725,00 4.408,70 2.661,23 3
Siegen 95,3 2.132,00 2.816,67 2.588,44 3
Mainz am Rhein 32,2 6.418,59 7.223,92 6.748,07 3
Kelsterbach 12,1 5.416,67 5.416,67 5.416,67 2
Maintal 11,3 2.500,00 3.000,00 2.750,00 2
Grünsfeld 94,8 2.868,00 2.920,00 2.894,00 2

Infos über Frankfurt am Main

Frankfurt am Main war schon immer ein wirtschaftliches Zentrum in Deutschland. Heutzutage ist Frankfurt vor allem ein wichtiges und international bedeutendes Finanzzentrum und Börsenplatz. Aber auch viele andere nationale und internationale Unternehmen des Handels und des Dienstleistungssektors setzen auf die gute Infrastruktur in Frankfurt am Main und sind deshalb auch hier vertreten. Das Messezentrum Frankfurt ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor und zieht regelmäßig zahlreiche Aussteller und Besucher aus dem In- und Ausland an. Auch der IT-Sektor ist in Frankfurt stark vertreten. Der Flughafen gehört zu den größten der Welt und sorgt neben Bahn, Rheinschifffahrt und Autobahn für die nationale und internationale Verkehrsanbindung.

Stellenangebote in Frankfurt am Main

Kaufmännischer IT-Mitarbeiter (w/m/d) in Teilzeit (50 %) mehr Info
Anbieter: Mainova AG
Ort: Frankfurt am Main