Gehaltsvergleich

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel - Außenhandel in Bremen

Der Kaufmann und die Kauffrau im Groß- und Außenhandel haben eine dreijährige Ausbildung absolviert. Als schulische Voraussetzungen sind in den meisten Fällen ein mittlerer Schulabschluss oder der Abschluss einer Handelsschule gefordert. Bei entsprechender Schuldbildung und Kenntnissen kann die Ausbildung auch verkürzt werden. Gerade im Außenhandel sind Fremdsprachenkenntnisse erwünscht. In der heutigen Zeit der Globalisierung der Märkte rücken auch osteuropäische Sprachen immer mehr in den Vordergrund und sind durchaus von Vorteil, denn der Handel mit Osteuropa wird immer ausgedehnter. Nach Abschluss der Ausbildung sind der Groß- und Außenhandelskaufmann und die Groß- und Außenhandelskauffrau mit dem Einkauf von Gütern und deren Weiterleitung an Endabnehmer und Einzelhändler befasst. Ebenso natürlich, wenn sie in einer Firma beschäftigt sind, die entsprechende Ware herstellt, mit dem Verkauf dieser Waren und der Erschließung neuer Absatzmärkte. Sie müssen den Warenein- und ausgang kontrollieren, den Warenbestand beobachten, die Lagerhaltung planen, Lieferscheine erstellen, die Fakturierung vorbereiten, Reklamationen bearbeiten und Preisverhandlungen tätigen. Bei der Einfuhr ausländischer Waren fallen [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel - Außenhandel in Bremen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bremen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 04.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 359 Gehaltsdaten für den Beruf Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel - Außenhandel in Bremen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 671,67 5.151,25 2.501,79
Netto 565,32 3.299,03 1.627,57
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hamburg 94,7 1.100,00 7.436,00 2.705,50 1161
Buchholz in der Nordheide 75,5 1.485,05 5.923,08 2.935,95 83
Oldenburg in Oldenburg 39,3 1.400,00 3.575,00 2.330,44 55
Minden, Westfalen 92,4 1.570,83 5.738,74 3.121,69 41
Hetlingen 78,7 1.900,00 2.200,00 2.027,60 36
Delmenhorst 12,9 1.500,00 6.595,18 3.334,20 29
Elmshorn 91,7 1.312,50 3.003,00 2.063,84 27
Rellingen 91,4 1.800,00 4.802,68 3.128,18 27
Rotenburg an der Wümme 41,3 1.600,00 6.617,12 2.804,82 23
Neu Wulmstorf, Niederelbe 78,6 2.025,97 3.251,11 2.580,12 22
[...]auch die einfuhrrechtlichen Bestimmungen in ihr Aufgabengebiet, wie auch die Beobachtungen der Wechselkurse bei Fremdwährungen. Der Groß- und Außenhandelskaufmann und die Groß- und Außenhandelskauffrau sind fürdie Preisgestaltung ebenso mitverantwortlich wie für die Lagerhaltung und Logistik. Besteht ein umfangreiches Warenlager oder wird "just in time" disponiert. Diese Gesichtpunkte wirken sich auch die Lagerhaltung und die Preisgestaltung aus. Sie verhandeln mit Geschäftspartnern über Lieferverträge, Zahlungsoptionen und Rabatte. Darüber hinaus sind sie auch als Ansprechpartner für Kunden und Lieferanten an der Kundenpflege ausschlaggebend beteiligt. Der Beruf des Groß- und Außenhandelskaufmanns und der Groß- und Außenhandelskauffrau bietet ein breites Spektrum an unterschiedlichen Aufgaben. Aus diesem Grunde ist auch häufig ein gewisses Maß an Spezialisierung auf einen Bereich, sei es Lagerhaltung, Einkauf, Verkauf, Vertragsverhandlungen oder organisatorische Tätigkeiten anzutreffen. Der Groß- und Außenhandelskaufmann und die Groß- und Außenhandelskauffrau müssen mit Hilfe der modernen Techniken stetes flexibel auf die Geschehnisse im Wirtschaftsverkehr reagieren und entsprechend handeln. [nach oben]

Infos über Bremen

Die Stadt Bremen bildet gemeinsam mit Bremerhaven das Bundesland Bremen. Die Weser, die durch die Stadt fließt, bildet die Verbindung in die Nordsee. Durch die Anbindung zum Seehafen Bremerhaven befinden sich zahlreiche Handels- und Logistikunternehmen in Bremen. Selbstverständlich finden sich hier auch Unternehmen des Schiffbaus, aber auch der Fahrzeugindustrie, der Lebensmittel-, Elektronik- und Stahlindustrie. In der Universitätsstadt finden sich auch zahlreiche Hochtechnologieunternehmen und Forschungsinstitute. Auch Luft- und Raumfahrtunternehmen sind in der Stadt ansässig. Güter und Personen werden über den Hafen, den Bahnhof oder aber auch über den Flughafen der Stadt transportiert. Ein dichtes Nahverkehrsnetz und die Autobahn sorgen für die Mobilität.

Stellenangebote in Bremen

Kaufmännische(r) Angestellte(r) (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Bremen