Gehaltsvergleich
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel - Großhandel in Heilbronn (Neckar)
Verantwortungsbereiche und Aufgaben
Kaufleute im Groß- und Außenhandel sind vielseitige Fachkräfte, die eine Schlüsselrolle in der Verkaufsförderung und Kundenberatung spielen. Zu ihren Hauptaufgaben zählen Beratungsgespräche, das Bearbeiten von Reklamationen sowie die Planung und Bestellung von Waren. Hinzu kommen die Annahme und Qualitätsprüfung von Lieferungen, die fachgerechte Lagerung und das Auszeichnen mit Preisen. Weitere Aufgaben umfassen die Unterstützung beim Auffüllen der Regale und die Gestaltung der Verkaufsräume. Durch die Marktanalyse und Konkurrenzbeobachtung tragen sie wesentlich zur Sortimentsgestaltung bei. Kundenorientiertes Handeln und eine gepflegte Erscheinung sind dabei essenziell.
Ausbildung und Qualifikationen
Die Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel dauert in der Regel drei Jahre und bietet flexible Wahlqualifikationen sowie Optionen für eine schulische Ausbildung. Gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Wirtschaftsrecht sind Grundvoraussetzungen. Zudem sind Kommunikationsfähigkeiten, Freundlichkeit und Durchhaltevermögen wichtige Eigenschaften für diesen Beruf. Bildungseinrichtungen in Heilbronn, wie die Hochschule Heilbronn, bieten maßgeschneiderte Programme zur Vorbereitung auf eine Karriere im Handel.
Regionale Entwicklungen und Vernetzung
Heilbronn profitiert von seiner zentralen Lage in Baden-Württemberg und einem florierenden Wirtschaftszentrum. Die Region erlebt einen Aufschwung im Logistik- und Handelssektor, was für Großhandelskaufleute zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten schafft. Dank Initiativen wie dem „Heilbronner Netzwerk“ können Fachkräfte sich hervorragend vernetzen und an Fortbildungen teilnehmen. Lokale Unternehmen wie ebm-papst und Audi sind bedeutende Arbeitgeber und tragen zur wirtschaftlichen Stärke der Region bei. Heilbronn grenzt an Städte wie Stuttgart und Heidelberg, die zusätzliche Berufschancen bieten.
Gesetze und Herausforderungen
Lokale Gesetze und Vorschriften haben direkte Auswirkungen auf die Tätigkeiten von Kaufleuten im Großhandel. Beispielsweise regeln gesetzliche Bestimmungen die Preisauszeichnung und den Umweltschutz, was bei der Lagerung und Entsorgung von Waren berücksichtigt werden muss. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, stets auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Rahmenbedingungen zu bleiben und diese in die Praxis umzusetzen. Zudem erfordert die rasante Digitalisierung Anpassungsfähigkeit und kontinuierliche Weiterbildung, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel - Großhandel in Heilbronn (Neckar) und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Heilbronn (Neckar) im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 21.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 202 Gehaltsdaten für den Beruf Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel - Großhandel in Heilbronn (Neckar) gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 820,00 | 5.416,67 | 2.577,61 |
Netto | 654,17 | 3.179,92 | 1.693,94 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Karlsruhe (Baden) | 62,7 | 788,57 | 4.333,33 | 2.324,64 | 441 |
Stuttgart | 41,7 | 750,00 | 4.874,33 | 2.515,75 | 367 |
Mannheim, Universitätsstadt | 67,1 | 686,00 | 4.950,00 | 2.512,06 | 352 |
Würzburg | 88,8 | 1.384,62 | 4.000,00 | 2.264,03 | 208 |
Darmstadt | 91,2 | 757,07 | 4.333,33 | 2.363,14 | 185 |
Reutlingen | 73,1 | 805,00 | 5.565,44 | 2.206,62 | 180 |
Korntal-Münchingen | 36,8 | 1.463,41 | 6.600,00 | 3.095,16 | 124 |
Aschaffenburg | 92,9 | 1.163,50 | 4.631,22 | 2.471,23 | 124 |
Göppingen | 58,9 | 769,23 | 3.250,00 | 2.056,25 | 94 |
Neckarsulm | 5,9 | 1.500,00 | 5.091,67 | 2.382,01 | 90 |
Stellenangebote in Heilbronn (Neckar)