Gehaltsvergleich

Kaufm. Assistent/in - Betriebswirtschaft in Frankfurt am Main

Für Arbeiten im mittleren Management sind kaufmännische Assistenten beziehungsweise Assistentinnen zuständig - sie werden auch Wirtschaftsassistenten genannt. Ihr Tätigkeitsfeld finden sie in der Verwaltung von Firmen nahezu aller Branchen der Wirtschaft. Die Ausbildung zum/ zur kaufmännischen Assistenten/ Assistentin differiert in den verschiedenen Bundesländern, als Schulausbildung wird sie an Akademien beziehungsweise Berufsfachschulen durchgeführt. Ebenfalls unterschiedlich nach Bundesländern ist die Abschlussbezeichnung, Wirtschaftsassistenten können sich auch mit den Schwerpunkt-Themen Industrie, Organisation und Personalwirtschaft, Verwaltung oder Handel ausbilden lassen. Die Dauer der Ausbildung beträgt zwei Jahre, mit einer zusätzlichen Spezialausbildung kann es auch drei bis vier Jahre dauern. Als Voraussetzung für die Ausbildung zum/ zur kaufmännischen Assistenten/ Assistentin muss der Bewerber die mittlere Reife (für eine dreijährige Ausbildung, das Abitur oder die Fachhochschulreife (Ausbildungsdauer zwei Jahre) mitbringen. Während der Ausbildung muss ein Praktikum in einem Betrieb absolviert werden, das mindestens acht Wochen dauern sollte - viele Schulen fordern ein längeres Praktikum, damit die Verbindung zwischen Theorie und Praxis sicher gestellt wird. In der Ausbildung [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Kaufm. Assistent/in - Betriebswirtschaft in Frankfurt am Main und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Frankfurt am Main im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 08.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 53 Gehaltsdaten für den Beruf Kaufm. Assistent/in - Betriebswirtschaft in Frankfurt am Main gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.500,00 4.998,89 2.910,17
Netto 1.056,93 3.147,50 1.803,55
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Mosbach (Baden) 91,1 1.733,33 7.041,67 3.913,82 75
Ludwigshafen am Rhein 73 2.173,91 8.088,89 3.957,45 33
Mannheim, Universitätsstadt 71,7 1.200,00 3.791,67 3.028,48 24
Wiesbaden 31,2 2.051,28 4.666,67 3.387,40 13
Walluf 38,8 2.666,67 3.697,78 3.119,19 13
Schwalbach am Taunus 11,3 3.250,00 6.594,20 4.701,09 12
Bad Homburg vor der Höhe 12,1 3.000,00 5.308,33 4.672,40 7
Hanau 16,8 1.444,44 2.878,28 2.085,99 7
Hofheim am Taunus 17,1 827,05 4.333,33 2.350,59 7
Frankenthal (Pfalz) 68,7 2.000,00 2.500,00 2.357,14 7
[...]erfahren die zukünftigen Wirtschaftsassistenten vieles über selbständige Planung sowie in der Durchführung und Kontrolle von betrieblichen Geschäftsabläufen. Dabei wird auf die eigene Kreativität geachtet, um neue Möglichkeiten zu entdecken. Da die Ausbildung zum/ zur kaufmännischen Assistenten/ Assistentin Fachrichtung Betriebswirtschaft eine rein schulische Ausbildung ist, findet der aufbauende Schulbesuch direkt nach der mittleren Reife, dem Abitur oder der Fachhochschulreife statt. Im allgemeinen Lernbereich gibt es die Fächer Deutsch, Religion, Sport und Politik. Dazu gibt es einige kaufmännische Bereiche wie die Grundtätigkeiten mit Einsatz neuer Kommunikationsmittel, Grundlagen des Rechnungswesens, marktwirtschaftliche, rechtliche, finanzwirtschaftliche sowie steuerliche Gesichtspunkte in dem Unternehmen. Ferner benötigen die Schülerinnen und Schüler das Fachwissen in Englisch, Bereitstellen von Dienstleistungen sowie das Abwickeln von Aufträgen und einiges mehr. Dazu gehört theoretischer und praktischer Unterricht, der meistens in so genannten Lernbüros durchgeführt wird. Für die Ausbildung an den Schulen können Fördermittel nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz beantragt werden, der spätere Verdienst ist je nach Bundesland und Einsatz verschieden. [nach oben]

Infos über Frankfurt am Main

Frankfurt am Main war schon immer ein wirtschaftliches Zentrum in Deutschland. Heutzutage ist Frankfurt vor allem ein wichtiges und international bedeutendes Finanzzentrum und Börsenplatz. Aber auch viele andere nationale und internationale Unternehmen des Handels und des Dienstleistungssektors setzen auf die gute Infrastruktur in Frankfurt am Main und sind deshalb auch hier vertreten. Das Messezentrum Frankfurt ist ein wichtiger Wirtschaftsmotor und zieht regelmäßig zahlreiche Aussteller und Besucher aus dem In- und Ausland an. Auch der IT-Sektor ist in Frankfurt stark vertreten. Der Flughafen gehört zu den größten der Welt und sorgt neben Bahn, Rheinschifffahrt und Autobahn für die nationale und internationale Verkehrsanbindung.

Stellenangebote in Frankfurt am Main

Kaufmännischer Mitarbeiter Sales Administration (m/w/d) mehr Info
Anbieter: WM Gruppe
Ort: Frankfurt am Main