Gehaltsvergleich

Kaufmännische Assistenten in Frankfurt am Main: Eine Berufsperspektive

Kulturelle und Traditionelle Einflüsse

Die kaufmännischen Assistenten, auch als Bürokaufleute oder Verwaltungsassistenten bekannt, sind zentrale Stützen der Büroorganisation, die umfassende bürowirtschaftliche Aufgaben bewältigen. In Frankfurt am Main prägen diverse lokale Faktoren die Ausübung dieses Berufs. Dazu gehören die wirtschaftliche Dynamik der Stadt, die als finanzwirtschaftliches Zentrum Deutschlands gilt. Gerade in den Bereichen Finanzen und Dienstleistungen sind viele Unternehmen ansässig, die auf die kompetente Unterstützung durch kaufmännische Assistenten angewiesen sind.

Berufseinstieg und Entwicklung

Frankfurt am Main ist eine Stadt mit reichem kulturellen Erbe und vielfältigen Traditionen. Zahlreiche Feste und kulturelle Ereignisse, wie die Frankfurter Buchmesse oder das Museumsuferfest, beeinflussen die Arbeitslast und den Arbeitsablauf der kaufmännischen Assistenten. In Zeiten solcher Großveranstaltungen steigt die Nachfrage nach effizienten Bürodienstleistungen, was den Berufsalltag intensiv gestalten kann. Auch lokale Traditionen, wie das gesellige Beisammensein beim Apfelweinfest, spielen eine Rolle im sozialen und kulturellen Leben der Stadt und prägen das Arbeitsumfeld.

Zusammenarbeit und Vielfalt

Der Berufseinstieg als kaufmännische/r Assistent/in erfolgt typischerweise über eine zweijährige Ausbildung, die je nach Bundesland variieren kann. Besonders in Frankfurt, mit seiner international ausgerichteten Wirtschaft, sind Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil. Die Aufgabenpalette reicht dabei von der Termin- und Postkoordination über die Erstellung von Dokumenten bis hin zur Personalverwaltung. Der Beruf hat sich im Laufe der Zeit stark gewandelt, insbesondere durch die fortschreitende Digitalisierung, die den Arbeitsalltag erheblich beeinflusst.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Kaufm. Assistent/in in Frankfurt am Main und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Frankfurt am Main im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 03.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 261 Gehaltsdaten für den Beruf Kaufm. Assistent/in in Frankfurt am Main gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.158,91 6.803,33 2.738,37
Netto 866,13 3.928,49 1.751,56
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Wiesbaden 31,2 1.500,00 5.351,67 3.013,18 96
Mannheim, Universitätsstadt 71,7 663,60 4.841,08 2.455,12 93
Siegen 95,3 1.083,33 4.832,60 2.445,17 60
Mainz am Rhein 32,2 1.721,52 4.658,33 2.866,57 43
Seligenstadt, Hessen 22,7 1.338,34 3.450,00 2.540,70 40
Offenbach am Main 6,2 1.083,33 3.177,78 2.054,88 35
Aschaffenburg 36,9 950,00 2.870,83 1.924,89 33
Darmstadt 27,5 1.300,00 3.396,25 2.615,98 33
Würzburg 96,9 942,50 3.683,33 2.369,21 32
Hattersheim am Main 16,4 2.311,11 4.170,83 2.728,11 30

Stellenangebote in Frankfurt am Main

Kaufmännischer Trainee (m/w/d) Infrastrukturprojekte mehr Info
Anbieter: HOCHTIEF Infrastructure GmbH
Ort: Frankfurt am Main