Gehaltsvergleich

Kaufm. Assistent/in - Sekretariat in Balingen

Kaufmännische Assistenten arbeiten in den verschiedensten Branchen - als Voraussetzung zum Besuch einer Fachschule oder eines Berufskollegs muss mindestens ein mittlerer Schulabschluss vorhanden sein. Staatlich geprüfte kaufmännische Assistenten gibt es in den Fachrichtungen Betriebswirtschaft und Informationsverarbeitung, der Bildungsgang dauert drei Jahre. Auch eine Ausbildung zur/ zum pharmazeutisch kaufmännischen Assistenten/ Assistenten ist möglich. In der Ausbildung enthalten ist eine fundierte kaufmännische Grundausbildung, die sowohl für einen Start in das Berufsleben als auch für ein Fachhochstudium anerkannt wird. Nach erfolgreich absolvierter Prüfung hat man den Titel "staatlich geprüfte/ r Assistent/-in". Mit Beginn der Ausbildung entscheidet sich der Schüler beziehungsweise die Schülerin, ob er/ sie sich für die Fachrichtung Betriebswirtschaft oder Informationsverarbeitung interessiert. In der dreijährigen Ausbildung erreichen die Schüler/ -innen entsprechende Qualifikationen wie zum Beispiel die kaufmännische Grundausbildung am Ende des ersten Jahres sowie den Berufsabschluss des staatlich geprüften kaufmännischen Assistenten/ kaufmännische Assistentin nach dem dritten Jahr mit Erwerb der Fachhochschulreife. In der Ausbildung enthalten ist auch ein Betriebspraktikum [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Kaufm. Assistent/in - Sekretariat in Balingen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Balingen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 26.01.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 8 Gehaltsdaten für den Beruf Kaufm. Assistent/in - Sekretariat in Balingen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 945,00 3.506,31 2.387,48
Netto 747,06 2.193,30 1.647,18
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Stuttgart 59,2 900,00 7.644,21 2.690,97 222
Karlsruhe (Baden) 87,3 462,00 3.804,97 2.454,83 130
Freiburg im Breisgau 80,7 1.061,67 4.178,57 2.438,62 81
Heilbronn (Neckar) 99,2 658,80 4.591,58 2.478,87 68
Pforzheim 67,7 1.315,20 4.184,62 2.670,45 44
Baden-Baden 68,2 1.306,67 6.804,00 2.681,61 39
Reutlingen 35,1 550,00 4.800,00 2.517,57 38
Ulm (Donau) 86,1 1.214,29 3.888,89 2.542,32 36
Waiblingen (Rems) 69,6 440,00 3.466,67 2.214,48 35
Esslingen am Neckar 61,6 1.000,00 5.142,86 3.317,58 33
[...]mit einer ausführlichen Dokumentation diverser Arbeitsprozesse beziehungsweise Projekte - Dauer vier Monate. Außerdem werden die Englischkenntnisse vertieft oder der Schüler lernt die Grundlagen einer zweiten Fremdsprache. Ganz wichtig sind gute Kenntnisse im Bereich des computerunterstützten Arbeitens. Nach bestandener Abschlussprüfung werden kaufmännische Assistenten der Fachrichtung Informationsverarbeitung in den unterschiedlichsten Arbeitsabläufen wie zum Beispiel bei der Einsatzvorbereitung eingesetzt, wobei die Datenverarbeitungskenntnisse mit betriebswirtschaftlichem Wissen verbunden werden. Betrieblich Entscheidungen werden vom kaufmännischen Assistenten genauso mit getragen wie Unterstützung von Abteilungsleitungen, Stabsstellen, Projektleitungen sowie Geschäftsleitungen. Der Job ist verantwortungsvoll, man hat viel mit Kundschaft zu tun und muss sich laufend fortbilden. Je nach Bundesland werden kaufmännische Assistenten auch unter dem Namen Wirtschaftsassistent geführt, als Ausbildungsberuf gibt es ihn erst seit 1981. Die kaufmännischen Assistenten verdienen je nach Qualifizierung, Berufserfahrung und Bundesland verschieden. Das jährliche Gehalt liegt bei 17.000 Euro (Bürokraft weiblich, 33 Jahre in Bayern) und 32.500 (Assistent 25 Jahre, Sachsen). [nach oben]

Infos über Balingen

Die Stadt Balingen liegt in Baden-Württemberg, ungefähr sechzig Kilometer von Stuttgart entfernt. Eine große, bekannte Lebensmittelkette ist hier ansässig, neben zahlreichen anderen produzierenden Betrieben. Auch ein bekannter Sporttextilien-Konzern ist hier zu finden. Übliche Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten finden sich in Handwerk, Dienstleistung und Gastronomie. Durch die Bundesstraßen B27 und B463, sowie die Bundesautobahn A81 ist die Stadt gut an das deutsche Straßennetz angebunden. Die städtische und regionale Mobilität wird durch Busse und Züge ergänzt. Neben einem soliden Gerüst der allgemeinen und weiterführenden Schulen gibt es in Balingen mehrere Berufsschulen, eine private Abendrealschule, eine Schule für Physiotherapie und Massage, sowie eine Krankenpflegeschule.

Stellenangebote in Balingen

Mitarbeiter Vertriebsinnendienst (m/w/d) Schwerpunkt E-Commerce mehr Info
Anbieter: Jockey GmbH über LAUTER Personalexperten GmbH
Ort: Balingen
Mitarbeiter für Mitgliedschaft und Versicherung (w/m/d) mehr Info
Anbieter: ADAC Württemberg e.V.
Ort: Balingen
Organisator (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit mehr Info
Anbieter: Sparkasse Zollernalb
Ort: Balingen
Maschineneinrichter*in mehr Info
Anbieter: Hettich Unternehmensgruppe
Ort: Balingen
Mitarbeiter Hausnotruf (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit mehr Info
Anbieter: DRK-Kreisverband Zollernalb e.V.
Ort: Balingen