Gehaltsvergleich

Koch/Köchin in Kiel

Die Hauptaufgabe der Köchin besteht darin, die unterschiedlichsten Gerichte zuzubereiten. So sind für die Zubereitung von Speise, angefangen vom Appetitanreger über Vor- und Hauptspeise bis zum Dessert, zuständig. Zudem müssen sie alle Arbeitsläufe organisieren, die in einer Küche anfallen und so stellen sie Speisepläne her, kaufen Zutaten ein und lagern sie fachgerecht. Wenn dies alles erledigt ist, bereiten sie die Gerichte her und richten sie dementsprechend an. In den meisten Fällen arbeiten sind in den Küchen von Hotels und Restaurants. Aber auch in den Küchen von Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Catering-Firmen kommen sie zum Einsatz. Jedoch sind sie auch in der Nahrungsmittelindustrie für Hersteller von Fertigprodukten und Tiefkühlkost tätig. Zudem beschäftigen auch die Schifffahrtsunternehmen auf größeren Ausflugs- und Kreuzfahrtschiffen Köche und Köchinnen. Dieser Beruf setzt eine entsprechende Ausbildung voraus. Diese Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und wird im Gastgewerbe angeboten. Neben einer dualen Ausbildung kann auch eine rein schulische Ausbildung gewählt werden. Zu ihren Aufgaben gehören alle Tätigkeiten, die mit der Zubereitung von Speisen zu tun haben. In ihrem Beruf müssen sie die verschiedensten Rezepte kennen. Neben Suppen und Soßen gehören hierzu auch Gebäck und Süßspeisen. Nachdem sie einen Speiseplan erstellt haben, kaufen sie die Lebensmittel und Zutaten ein, bereiten sie vor oder lagern sie gegebenenfalls ein. Zudem sind sie in der Regel für den kompletten Ablauf [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Koch/Köchin in Kiel und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Kiel im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 10.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 192 Gehaltsdaten für den Beruf Koch/Köchin in Kiel gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 704,17 3.000,00 1.687,94
Netto 559,66 2.038,10 1.171,62
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hamburg 87,6 750,00 5.600,00 2.036,00 1581
Lübeck 63,8 711,75 2.708,33 1.814,53 245
Flensburg 67,5 1.000,00 3.520,00 1.702,79 88
Wismar, Mecklenburg 99,5 1.000,00 2.480,83 1.512,31 70
Norderstedt 70,9 500,00 2.519,38 1.647,86 56
Mölln, Kreis Herzogtum Lauenburg 85,8 1.067,69 2.400,00 1.775,54 42
Sankt Peter-Ording 97,5 1.280,00 4.260,87 2.523,02 38
Timmendorfer Strand 56,3 800,00 3.000,00 1.620,98 36
Bad Oldesloe 59,8 1.245,83 2.300,00 1.804,67 33
Wedel 87,8 1.800,00 3.000,00 2.429,26 30
[...]in der Küche zuständig und sorgen dafür, dass die Speisen rechtzeitig und in der richtigen Reihenfolge fertig werden. Wenn sie in kleineren Küchen arbeiten, kochen, braten, backen und garnieren Köche und Köchinnen alle Gerichte selbst. In größeren Küchen arbeiten sie in der Regel im Team und übernehmen die jeweils vorher festgelegten Aufgaben. Zu den Aufgaben eines Kochs gehört es auch, Preise zu kalkulieren und die Gäste bei der Auswahl der Gerichte zu beraten. Maßgeblich sind sie für den guten Ruf eines Unternehmens verantwortlich, denn ein Gast kommt nur wieder in ein Restaurant, wenn das Essen geschmeckt hat und das wissen auch die Inhaber. Ein guter Koch ist heutzutage ein Statussymbol für ein Hotel oder ein Restaurant. Mittlerweile muss man als Koch sowohl die gute als Hausmannskost als auch die Haute Cuisine beherrschen und so trennt sich in diesem Beruf schnell die Spreu vom Weizen. Je nach Nachfrage müssen sie von einem Moment auf den anderen die unterschiedlichsten Speisen zaubern können und so individuell auf die Gäste eingehen. Zudem müssen in ihrem Beruf vorausschauend denken und arbeiten. So müssen sie rechtzeitig die neu Ware einkaufen und fehlende Produkte, die sie für den neuen Speiseplan benötigen besorgen. Bei einem Speiseplan müssen in erster Linie Ausgewogenheit und Abwechslung achten und so sind ihrer Kreativität nur in den seltensten Fällen Grenzen gesetzt. Um in dem Beruf arbeiten zu können, brauchen sie vor allem einen Spürsinn für die Kombination der verschiedensten Speisen. [nach oben]

Infos über Kiel

Kiel ist neben Hamburg eine wichtige Stadt im Norden Deutschlands. Der Großteil der Unternehmen in Kiel ist im Dienstleistungsbereich tätig. Bedeutend ist auch der Hafen der Stadt, der selbst wichtig für den Fracht- und Personenverkehr ist, aber auch die Grundlage für die Schiffbauindustrie darstellt. Zahlreiche Fähr- und Kreuzschifffahrtslinien haben hier eine Vertretung und spielen eine große Rolle für den Personenverkehr in der Ostsee, aber auch in anderen Gewässern. Außerdem ist die Stadt durch eine bunte Medienlandschaft und zahlreiche Forschungseinrichtungen geprägt. Die Nahverkehrsverbindungen werden vor allem durch Busse und Fähren ermöglicht. Die Stadt ist an das nationale Autobahn- und Bahnnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Kiel

Projektleiter Genehmigung für Nordostlink (m/w/d) mehr Info
Anbieter: TenneT TSO GmbH
Ort: Kiel
Projektleiter Bau/Schadensanierung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: svt Brandsanierung GmbH
Ort: Kiel
Projektkoordinator Bau/Schadensanierung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: svt Brandsanierung GmbH
Ort: Kiel
SAP-Modul-Betreuer/in für CML und RBD (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Investitionsbank Schleswig-Holstein
Ort: Kiel
Techniker*in im Bereich Verkehrssystemmanagement mehr Info
Anbieter: Landeshauptstadt Kiel
Ort: Kiel