Gehaltsvergleich

Der Beruf des Kochs / der Köchin in Wiesbaden

Ausbildung und Qualifikationen

Der Beruf des Kochs oder der Köchin in Wiesbaden bietet vielfältige Herausforderungen und einen dynamischen Arbeitsalltag. Der Name der Stadt Wiesbaden leitet sich von den heißen Quellen ab, auf denen die Stadt erbaut ist, und bedeutet wörtlich "in den Wiesen". Das Hauptaugenmerk eines Kochs liegt auf der Zubereitung unterschiedlichster Gerichte, angefangen bei Appetizern über Vor- und Hauptspeisen bis hin zu Desserts. Köche organisieren alle Arbeitsabläufe in der Küche, erstellen Speisepläne, kaufen Zutaten ein und lagern diese fachgerecht. Die Einsatzorte sind vielfältig: Hotels, Restaurants, Kantinen, Krankenhäuser, Pflegeheime, Cateringfirmen und sogar Kreuzfahrtschiffe zählen dazu.

Lokale Faktoren und Aufstiegschancen

Eine Ausbildung zum Koch oder zur Köchin ist Grundvoraussetzung für diesen Beruf und dauert in der Regel drei Jahre. Sie wird sowohl dual als auch schulisch angeboten. Zu den anerkannten Bildungseinrichtungen in Wiesbaden zählen die Berufsschulen und Berufskollegs, die solche Ausbildungsprogramme anbieten. Zusätzlich gibt es Universitäten, die weiterführende Kurse und Zertifikate im Bereich Gastronomie und Kulinarik offerieren. Kreativität und ein gutes Gespür für die Kombination verschiedener Speisen sind unerlässlich, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein.

Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt

Die spezifischen lokalen Faktoren in Wiesbaden beeinflussen die Arbeit von Köchen maßgeblich. Die Stadt ist bekannt für ihre gehobene Gastronomie und bietet zahlreiche kulinarische Spezialitäten, wie den Hessen-Apfelwein und die Wiesbadener Wurstwaren. Die Nachfrage nach qualifizierten Köchen ist hoch, was gute Aufstiegschancen bietet. Angefangen von der Position des Sous-Chefs über den Chef de Cuisine bis hin zum Restaurantleiter, gibt es viele Karrieremöglichkeiten. Ein erfolgreich arbeitender Koch kann sich auch als kulinarischer Berater selbstständig machen oder ein eigenes Restaurant eröffnen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Koch/Köchin in Wiesbaden und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Wiesbaden im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 08.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 199 Gehaltsdaten für den Beruf Koch/Köchin in Wiesbaden gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.050,00 3.484,00 2.055,82
Netto 817,25 2.204,22 1.421,73
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Frankfurt am Main 31,2 795,00 4.333,33 2.231,06 923
Mannheim, Universitätsstadt 68 900,00 3.589,74 2.115,34 327
Mainz am Rhein 9,4 950,00 3.500,00 2.060,35 156
Darmstadt 37,1 800,00 3.159,00 1.905,80 123
Bad Dürkheim an der Weinstraße 68,7 1.454,55 3.250,00 2.386,63 95
Heidelberg (Neckar) 81 1.110,43 3.300,00 1.986,84 92
Kaiserslautern 79,1 975,00 2.880,00 1.723,77 90
Bad Nauheim 47,6 1.200,00 4.874,00 2.130,42 84
Koblenz am Rhein 55 866,67 3.267,76 1.842,06 82
Bad Homburg vor der Höhe 30,1 1.300,00 4.116,67 2.479,29 78

Stellenangebote in Wiesbaden

IT-Administrator (m/w/d) mehr Info
Anbieter: MÜPRO Services GmbH
Ort: Wiesbaden
Team Manager (m/w/d) Elektrotechnik Wind-Projekte mehr Info
Anbieter: ABO Energy GmbH & Co. KGaA
Ort: Wiesbaden
Senior Projektleiter (m/w/d) Bau mehr Info
Anbieter: ABO Energy GmbH & Co. KGaA
Ort: Wiesbaden
Team Manager (m/w/d) Elektrotechnik Baustellenbetreuung Wind + Solar mehr Info
Anbieter: ABO Energy GmbH & Co. KGaA
Ort: Wiesbaden
IT Prozessmanager (w/m/d) Releasemanagement KONSENS mehr Info
Anbieter: Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Ort: Wiesbaden