Gehaltsvergleich

Kommunikationselektroniker/in - techn.Informa-/Dokumentation in Bochum

Kommunikationselektroniker und Kommunikationselektronikerinnen der Fachrichtung Informationstechnik in der technischen Dokumentation erstellen technische Dokumentationen für neue Systeme und Anlagen der Daten- und Informationstechnik. Dabei dokumentieren sie Erweiterungen und Änderungen, fertigen Montage-, Bedienungs- und Reparaturanleitungen an und wirken bei der Erstellung von Manuals, Serviceunterlagen und von anderen technischen Veröffentlichungen mit. Kommunikationselektroniker und Kommunikationselektronikerinnen der Fachrichtung Informationstechnik in der technischen Dokumentation arbeiten in den Bereichen der Herstellung und des Betriebs von telekommunikationstechnischen Anlagen und Geräten und in der Herstellung und Reparatur von Computern und Büromaschinen. Darüber hinaus ergeben sich weitere Einsatzmöglichkeiten für sie in der Bauinstallation und in Verlagen. Wenn man sich für diesen Beruf interessiert und ihn ausüben möchte, sollte man eine Ausbildung in einem Elektroberuf absolvieren, wie zum Beispiel in dem seit 2003 aufgehobenen Ausbildungsberuf Kommunikationselektroniker/ Kommunikationselektronikerin mit der Fachrichtung Informationstechnik. Um Handbücher und Serviceunterlagen korrekt zu erstellen, ist auch sprachliches Geschick gefragt. Darüber hinaus sollte man mindestens über grundlegende Fremdsprachenkenntnisse verfügen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Kommunikationselektroniker/in - techn.Informa-/Dokumentation in Bochum und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bochum im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 15.07.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Kommunikationselektroniker/in - techn.Informa-/Dokumentation in Bochum gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.466,67 3.466,67 3.466,67
Netto 2.046,85 2.046,85 2.046,85
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hagen (Westfalen) 22,8 4.632,33 5.688,58 5.169,49 6
Bergisch Gladbach 56 2.400,00 2.500,00 2.450,00 2
Dortmund 17,8 4.062,50 5.399,33 4.730,92 2
Kerpen, Rheinland 77,5 5.990,00 5.990,00 5.990,00 2
Köln 64 1.900,00 3.250,00 2.575,00 2
Neuss 48,7 2.004,17 2.004,17 2.004,17 1
Oberhausen, Rheinland 25,5 3.791,67 3.791,67 3.791,67 1
Menden (Sauerland) 40,8 3.098,33 3.098,33 3.098,33 1
Wuppertal 24,2 2.813,42 2.813,42 2.813,42 1
Mönchengladbach 62,9 3.629,17 3.629,17 3.629,17 1

Infos über Bochum

Die ehemalige Stahl- und Bergbaustadt im Ruhrgebiet ist heute ein wichtiges Dienstleistungszentrum, aber auch ein Zentrum der Forschung und des Wissens. Neben der Fahrzeug- und Elektronikindustrie sind vor allem Medienunternehmen und Handelsbetriebe in der Stadt ansässig. Die Universitätsstadt mit mehreren Hochschulen verfügt auch über mehrere Forschungseinrichtungen und ist überdies hinaus für die reiche Theaterlandschaft, sowie für seine Museen und Ausstellungshäuser bekannt. Die Stadt ist per Bahn und Autobahn sehr gut an das Verkehrsnetz angebunden und verfügt auch über eine gute Infrastruktur, was den Nahverkehr betrifft. Buslinien und Stadtbahn sind flächendeckend vertreten und verbinden die wichtigen Punkte der Stadt mit zahlreichen Linien.

Stellenangebote in Bochum

BAULEITER SCHLÜSSELFERTIGBAU (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Bochum
Mitarbeiter (m/w/d) Kreditoren-, Devisenmanagement mehr Info
Anbieter: ADN Distribution GmbH
Ort: Bochum
Bauzeichner / Schwerpunkt LPH 1-5 (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Bochum
KALKULATOR & AKQUISITEUR (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Bochum
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) mehr Info
Anbieter: avitea GmbH
Ort: Bochum