Gehaltsvergleich

Kommunikationselektroniker/in - techn.Informa-/Dokumentation in Dortmund

Kommunikationselektroniker und Kommunikationselektronikerinnen der Fachrichtung Informationstechnik in der technischen Dokumentation erstellen technische Dokumentationen für neue Systeme und Anlagen der Daten- und Informationstechnik. Dabei dokumentieren sie Erweiterungen und Änderungen, fertigen Montage-, Bedienungs- und Reparaturanleitungen an und wirken bei der Erstellung von Manuals, Serviceunterlagen und von anderen technischen Veröffentlichungen mit. Kommunikationselektroniker und Kommunikationselektronikerinnen der Fachrichtung Informationstechnik in der technischen Dokumentation arbeiten in den Bereichen der Herstellung und des Betriebs von telekommunikationstechnischen Anlagen und Geräten und in der Herstellung und Reparatur von Computern und Büromaschinen. Darüber hinaus ergeben sich weitere Einsatzmöglichkeiten für sie in der Bauinstallation und in Verlagen. Wenn man sich für diesen Beruf interessiert und ihn ausüben möchte, sollte man eine Ausbildung in einem Elektroberuf absolvieren, wie zum Beispiel in dem seit 2003 aufgehobenen Ausbildungsberuf Kommunikationselektroniker/ Kommunikationselektronikerin mit der Fachrichtung Informationstechnik. Um Handbücher und Serviceunterlagen korrekt zu erstellen, ist auch sprachliches Geschick gefragt. Darüber hinaus sollte man mindestens über grundlegende Fremdsprachenkenntnisse verfügen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Kommunikationselektroniker/in - techn.Informa-/Dokumentation in Dortmund und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Dortmund im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 26.08.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Kommunikationselektroniker/in - techn.Informa-/Dokumentation in Dortmund gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 4.062,50 5.399,33 4.730,92
Netto 2.269,11 3.101,54 2.685,32
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bielefeld 93,3 3.250,00 7.583,33 5.149,49 8
Hagen (Westfalen) 18,5 4.632,33 5.688,58 5.169,49 6
Bergisch Gladbach 63,7 2.400,00 2.500,00 2.450,00 2
Kerpen, Rheinland 90 5.990,00 5.990,00 5.990,00 2
Köln 74,3 1.900,00 3.250,00 2.575,00 2
Neuss 64,9 2.004,17 2.004,17 2.004,17 1
Bochum 17,8 3.466,67 3.466,67 3.466,67 1
Oberhausen, Rheinland 43,2 3.791,67 3.791,67 3.791,67 1
Menden (Sauerland) 24,8 3.098,33 3.098,33 3.098,33 1
Wuppertal 34,1 2.813,42 2.813,42 2.813,42 1

Infos über Dortmund

Als Teil des Ruhrgebietes war die Wirtschaftsstruktur der Stadt Dortmund starken Veränderungen unterworfen. Die Industrie ist heute nur mehr in einigen Sparten wie dem Maschinen- und Anlagenbau stark vertreten. Der größte Arbeitgeber in der Stadt ist der Dienstleistungssektor. Auch viele Hochtechnologiebetriebe sind hier ansässig. Auch der IT- und Kommunikationssektor ist vertreten. Einige Finanz- und Versicherungsunternehmen unterhalten hier ebenfalls wichtige Vertretungen. Im Raum Dortmund laufen einige Autobahnstrecken zusammen, wodurch die Stadt gut an das nationale Verkehrsnetz angebunden ist. Auch der Bahnhof bildet einen wichtigen Knotenpunkt. Dortmund besitzt einen eigenen Flughafen, von dem aus Destinationen im In- und Ausland angeflogen werden können.

Stellenangebote in Dortmund

Controller (m/w/d) Versorgung und Risikomanagement mehr Info
Anbieter: AOK NordWest
Ort: Dortmund
(Senior) Controller (m/w/d) - Beteiligungscontrolling mehr Info
Anbieter: Radeberger Gruppe KG
Ort: Dortmund
Technischer Leiter (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Knauf Performance Materials GmbH
Ort: Dortmund
Planungskoordinator:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: ED. Züblin AG
Ort: Dortmund
Projektkoordinator Umbauten (m/w/d) mehr Info
Anbieter: KHS GmbH
Ort: Dortmund