Gehaltsvergleich

Konditor/in in Wesel am Rhein

Die Erstellung von Torten und Kuchen, Pralinen, Konfekt, Marzipan- und Zuckererzeugnissen, Salz-, Käse- und Dauergebäck sowie auch Speiseeis sind die Aufgaben von dem Konditor und der Konditorin. Des weiteren dekorieren und präsentieren sie ihre Produkte und verkaufen diese. Sie sorgen auch für die kompetente Beratung ihrer Kunden. Ihrer Tätigkeit kommen sie überwiegend in Konditoreien, Confiserien, Cafés oder Bäckereien nach, arbeiten aber auch im Patisseriebereich von Hotels und Restaurants. Eine weitere Beschäftigungsmöglichkeit bieten die Backwaren- und Süßwarenindustrie. Nicht nur der Geschmack auch das ansprechende Äußere der Produkte des Konditors und der Konditorin sind wichtig. Sie stellen unter anderem auch süße Teigspeisen, Salate und Suppen her. Ihre Aufgaben in ihrem Beruf sind vielfältig. Dazu zählen die Auswahl der Rohstoffe und der Zutaten, die Berechnung der Menge, das Ausrollen der Teige, der Schnitt dessen sowie das Schlagen und Einflechten des Teiges, das verteilen von Füllungen auf dem Teig und das Spritzen der Teige [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Konditor/in in Wesel am Rhein und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Wesel am Rhein im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 14.03.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 8 Gehaltsdaten für den Beruf Konditor/in in Wesel am Rhein gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.300,00 2.383,33 1.719,79
Netto 971,98 1.810,94 1.218,79
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 84,9 1.000,00 3.076,67 2.008,62 36
Münster, Westfalen 77,5 1.076,25 2.345,36 1.689,85 25
Grevenbroich 65 720,00 3.028,57 1.857,38 20
Düsseldorf 51,2 1.300,00 2.383,33 1.750,66 19
Leichlingen (Rheinland) 67,2 1.396,30 2.400,00 2.044,58 18
Langenfeld (Rheinland) 67,2 1.724,67 3.521,92 2.611,14 10
Mönchengladbach 53,5 1.384,00 2.000,00 1.677,99 8
Warendorf 99,2 1.539,47 2.048,48 1.877,50 7
Essen, Ruhr 36,7 1.411,76 6.700,00 2.324,88 7
Rheine 89,3 604,00 4.026,67 3.162,25 7
[...]auf Backbleche und das backen selber. Aber dies ist nicht alles. Die Torten werden nach dem Backen auch noch von ihnen verziert und das Gebäck glasiert bzw. die Produkte gezuckert. Viele ihrer Arbeiten erledigen sie in Handarbeit. Doch auch Maschinen und Geräte kommen in der Backstube zum Einsatz und erleichtern ihnen ihre Arbeit. Angefangen bei der Rührschüssel über die Knetmaschine bis hin zum Backautomaten. Ihre Arbeit beginnt sehr früh. In den handwerklichen Konditoreien ist ihr Arbeitsplatz in der Backstube, wo sie die Kuchen und Torten herstellen. In den sich anschließenden Verkaufsräumen bieten sie ihre Produkte dann zum Verkauf an. Gehört der Konditorei ein Café an ist es auch möglich, dass sie selber servieren. In der Industrie arbeiten der Konditor und die Konditorin mit zahlreichen Kollegen in Werkhallen zusammen. Zu ihren Arbeitsmitteln zählen zu den bereits oben genannten Rührschüsseln, Knetmaschinen auch Dosiermaschinen, Gebäckformmaschinen, Temperiergeräte und Überzugs- und Gießmaschinen sowie Pralinenschneider. [nach oben]

Stellenangebote in Wesel am Rhein

Kfm. Mitarbeiter:in (m/w/d) - Bereich Standortdienste mehr Info
Anbieter: STRABAG AG
Ort: Köln
Entwickler für Vorentwicklung Sensoren und Umfeldwahrnehmung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: CLAAS E-Systems GmbH
Ort: Dissen am Teutoburger Wald
Mitarbeiter (m/w/d) Logistik mehr Info
Anbieter: ORAFOL Europe GmbH
Ort: Oranienburg
Master / Ingenieure / Techniker / Meister im Bauwesen (m/w/d) mehr Info
Anbieter: SAG Ingenieure
Ort: Forchheim
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Zum Dorfkrug
Ort: Neu Wulmstorf