Gehaltsvergleich

Konstrukteur/in in Mindelheim

Konstrukteure müssen selbstständig Konstruktionen an und arbeiten zudem an der Lösung technischer Probleme. Im Rahmen dessen entwickeln sie Konzepte und Entwürfe mit Hilfe von rechnergestützten Arbeitsmitteln der Konstruktionstechnik. Bei ihrer Arbeit beachten sie technische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte. Die Konstrukteure finden in den unterschiedlichsten Branchen Anwendung. So arbeiten sie unter anderem im Elektrobereich, aber auch in der Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, der Kunststoffverarbeitung oder im Maschinen- und Fahrzeugbau. Ihr Einsatzgebiet sind die Entwicklungsabteilungen der unterschiedlichsten Unternehmen. Neben diesen kommen sie aber auch in Ingenieurbüros für technische Fachplanung zum Einsatz. Erst nach einer entsprechenden Weiterbildung darf man in diesem Beruf arbeiten. Diese Weiterbildung wird entweder in Teil- oder auch in Vollzeit durchgeführt und dauert zwischen sechs und 27 Monaten. So entwickeln sie zum Beispiel Neukonstruktionen und verschiedene Konstruktionsvarianten von Bauteilen und -gruppen. In manchen Unternehmen wirken sie auch nur an ihnen mit. Bei ihrer Arbeit verwenden sie computerunterstützte Entwurfs- und Zeichenverfahren, wie zum Beispiele die CAD - Technik, sowie einschlägige Regelwerke. Bei ihrer Arbeit arbeiten sie mit rechnerunterstützten Systemen und Arbeitstechniken wie 2D- und 3D-CAD bzw. mit anderer EDV-Anwendersoftware. Diese Programme sind auch gleichzeitig eine Vorraussetzung für den Beruf. Wenn sie Objekte gestalten und dimensionieren müssen, achten sie insbesondere auf Kriterien [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Konstrukteur/in in Mindelheim und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Mindelheim im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 25.03.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Konstrukteur/in in Mindelheim gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.189,19 3.250,00 2.811,54
Netto 1.689,56 1.894,48 1.791,29
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
München 82,5 2.383,33 6.019,91 3.797,79 108
Friedrichshafen 87 3.300,00 5.416,67 3.952,04 28
Augsburg, Bayern 46,1 2.816,67 4.952,38 3.910,73 26
Erkheim 9,9 2.510,00 6.000,00 3.732,42 18
Ravensburg (Württemberg) 71,2 2.600,00 4.138,33 3.376,44 17
Elchingen (Donau) 52,8 2.708,33 2.708,33 2.708,33 15
Karlsfeld bei München 75,4 3.500,00 4.100,00 3.974,26 15
Beuren bei Nürtingen 98,7 4.400,00 8.042,98 6.120,99 11
Bad Wörishofen 9,4 1.939,39 2.600,00 2.526,60 11
Dachau 74,6 2.166,67 4.457,14 3.424,59 10
[...]wie zum Beispiel Werkstoff, Funktion, Festigkeit, Fertigungseignung und Wirtschaftlichkeit. Außerdem müssen sie den Datenfluss für interne und externe Nutzung absichern. Für ihre Arbeit und schließlich auch für ihre Kollegen, stellen sie Informations- und Materialflussdaten bereit und wirken bei arbeitsorganisatorischen Maßnahmen im Rahmen des rechnerunterstützten Konstruktionsprozesses mit. Aber auch die verschiedensten Berechnungen gehören zu ihrem Aufgabengebiet. Mit ihrer Arbeit entstehen so unter anderem Vorgaben für die Detailkonstruktionen. Aber auch Werkstattzeichnungen müssen sie auf ihre Richtigkeit hin kontrollieren. Während ihrer Arbeit müssen sie DIN und Werksnormteile anwenden. Das Einkommen der Konstrukteure ist sehr unterschiedlich. Desweiteren gibt es insbesondere in diesem Bereich eine Vielzahl von Selbstständigen und Freiberuflern. Für die oftmals gravierenden Unterschiede sind die verschiedensten Faktoren Schuld. So spielen zum einen die Kenntnisse und Erfahrungen des Einzelnen eine maßgebliche Rolle und zum anderen ist es in der Regel auch von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Aber auch bezugnehmend auf die Regionen lassen sich nicht gerade kleine Differenzen feststellen. Zudem gibt es eigentlich nur noch wenige Unternehmen, die ihren Arbeitnehmern neben der Grundvergütung noch Sonderzahlungen gewähren. Unter letzteren versteht man Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und auch ein 13. Monatsgehalt. Doch trotz aller Unterschiede kann man im Großen und Ganzen mit einem Bruttoeinkommen von 2600 bis 2900 Euro rechnen. [nach oben]

Infos über Mindelheim

Die Stadt Mindelheim gehört zum Bundesland Bayern und ist die Kreisstadt des Landkreises Unterallgäu. In der Stadt ist ein ausgezeichnetes Bildungswesen eingerichtet. Neben allen Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium befinden sich unter anderem eine Landwirtschaftsschule, eine Krankenpflegeschule und eine Volkshochschule als besondere Bildungseinrichtungen in der Stadt. Über die Bundesautobahn A96 und die Bundesstraße B16 ist die Stadt gut an das deutsche Netz der Fernstraßen angebunden. Der modernisierte Bahnhof ist Haltestelle für zahlreiche regionale und weiterführende Verbindungen. In der Mindelheimer Wirtschaft gehen Handel und Handwerk Hand in Hand. Dabei sind alt eingesessene Traditionsbetriebe ebenso angesiedelt, wie moderne und branchenneue Unternehmen.

Stellenangebote in Mindelheim

Syndikus - Steuerberater (m/w/d) mehr Info
Anbieter: GROB-WERKE GmbH & Co. KG
Ort: Mindelheim
Syndikus - Steuerberater (m/w/d) mehr Info
Anbieter: GROB-WERKE GmbH & Co. KG
Ort: Mindelheim
IT Systemadministrator Rechenzentrum (m/w/d) mehr Info
Anbieter: GROB-WERKE GmbH & Co. KG
Ort: Mindelheim