Gehaltsvergleich

Konstrukteur/in - Maschinen-/Anlagentechnik in Neustadt am Rübenberge

Konstrukteur/ in ist eine bundesweit anerkannte Weiterbildung nach dem Berufsbildungsgesetz, welche mit einer Prüfung abschließt. Die Vorbereitungslehrgänge für diese Prüfung können in Vollzeit oder Teilzeit durchgeführt werden, und dauern je nachdem zwischen 6 und 27 Monate. Einige Unternehmen ermöglichen die Lehrgänge berufsbegleitend, sodass in der Zeit der Weiterbildung auch ein Einkommen erzielt werden kann. Man kann auch zur Prüfung zugelassen werden, ohne einen dieser Vorbereitungslehrgänge absolviert zu haben. Neben der Fachrichtung Maschinen-/Anlagentechnik gibt es noch die Bereiche Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik, Stahl- und Metallbautechnik, Elektrotechnik und Holztechnik. Ein/e Konstrukteur/in arbeitet in der Entwicklungsabteilung von Unternehmen unterschiedlichster Branche. Er/Sie entwickelt Pläne und Entwürfe, ist an der Erstellung von Konzepten diverser Vorhaben beteiligt und begleitet mit seinem Fachwissen die Arbeitsorganisation. Computergestützte Abläufe sind an der Tagesordnung, die Entwicklung in der Konstruktionstechnik findet überwiegend per PC statt. Von der Planung bis zur Fertigung ist der/die Konstrukteur/in beteiligt und ist oft der erste und wichtigste Ansprechpartner im Unternehmen, wenn es um die Klärung der Frage geht, ob eine Idee [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Konstrukteur/in - Maschinen-/Anlagentechnik in Neustadt am Rübenberge und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Neustadt am Rübenberge im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 05.10.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Konstrukteur/in - Maschinen-/Anlagentechnik in Neustadt am Rübenberge gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.864,00 3.634,00 3.377,33
Netto 2.067,28 2.482,82 2.344,31
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Paderborn 99,5 3.825,25 4.950,00 4.451,39 15
Hannover 22,5 2.708,33 3.300,00 2.994,57 14
Bremen 82 2.531,65 5.944,38 3.873,65 9
Dörverden 42 3.916,25 3.916,25 3.916,25 8
Bissendorf, Kreis Osnabrück 93,2 3.950,00 4.027,00 3.971,86 7
Bad Salzuflen 66,5 2.900,00 3.200,00 3.060,00 5
Vechta 83,6 2.962,80 3.492,09 3.210,23 5
Osnabrück 99,7 2.611,00 3.800,00 3.152,20 5
Porta Westfalica 48,1 3.347,50 4.668,44 4.007,97 4
Lübbecke, Westfalen 61,9 3.575,00 4.333,33 3.820,83 4
[...]technisch umsetzbar und realisierbar ist. Diese Qualifikation wird auch zunehmend in Ingenieurbüros gefragt, sodass sich für eine/n Konstrukteur/in auch hier Tätigkeitsfelder eröffnen. Neben den technischen Fragestellungen wird auch die Wirtschaftlichkeit und finanzielle Realisierbarkeit nicht aus den Augen gelassen. Die Qualifikation des/der Konstrukteur/in ist daher für ein Unternehmen von großer Wichtigkeit, daher geben viele Unternehmen ihren Mitarbeitern die Möglichkeit einer berufsbegleitenden Weiterbildung, um das erworbene Fachwissen wiederum in die Firma einbringen zu können. Ein/e Konstrukteur sollte neben dem erworbenen Fachwissen gutes räumliches Vorstellungsvermögen mitbringen, daneben über genügend Flexibilität verfügen, um neuen Ideen gegenüber aufgeschlossen sein zu können. Technisches Geschick und die Umsetzung der Ideen, bzw. die Durchführung der Planung auf dem PC sollten ebenfalls kein Problem sein. Die Aufstiegsmöglichkeiten sind gut, besonders qualifizierte Konstrukteure können bis in das Team der Unternehmensleitung aufsteigen. Dementsprechend gut sind die Verdienstmöglichkeiten, welche je nach Branche und den individuellen Gegebenheiten unterschiedlich sind. Daher kann hier an dieser Stelle keine verbindliche Aussage getroffen werden. [nach oben]

Infos über Neustadt am Rübenberge

Neustadt am Rübenberge liegt im Bundesland Niedersachsen in der Region Hannover. Vermutlich wurde in der Region um Neustadt am Rübenberge schon in der Steinzeit gesiedelt. Funde, welche südlich der Stadt im Bereich der Lüningsburg gemacht wurden, deuten darauf hin. Im Jahre 1310 wurde die Stadt als "Nova Civitas" das erste Mal urkundlich erwähnt. Neustadt am Rübenberge hat einen Jugendrat. Hier können Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren die Geschicke der Stadt mitbestimmen. Das Amt des Jugendbürgermeisters immer für zweieinhalb Jahre besetzt. In der Innenstadt sieht man noch vereinzelt giebelständige Fachwerk-Dielenhäuser, welche ursprünglich das Stadtbild prägten. Besonders sehenswert ist das Rathaus in der Marktstraße. Die Nähe zu Hannover eröffnet eine Vielzahl von Arbeitsmöglichkeiten.

Stellenangebote in Neustadt am Rübenberge

Pflegehelfer (m/w/d) im Anerkennungsverfahren Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Rems-Murr-Kliniken gGmbH
Ort: Schorndorf
Software Experte (w/m/d) Integration und Test mehr Info
Anbieter: Körber Supply Chain Logistics GmbH
Ort: Konstanz
Steuerberater (w/m/d) mehr Info
Anbieter: PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Ort: Schwerin, Mecklenburg
Elektriker, Elektrotechniker und Elektroinstallateure als Servicetechniker (m/w/d) mehr Info
Anbieter: GOLDBECK Facility Services GmbH
Ort: Hannover
Notarzt/-ärztin (m/w/d), Weißenburg und Treuchtlingen mehr Info
Anbieter: Klinikum Altmühlfranken
Ort: Treuchtlingen