Gehaltsvergleich
Kraftfahrzeugelektriker/in in Bonn
Sie beziehen Ihr Gehalt als Kraftfahrzeugelektriker/in in Bonn und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bonn im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 06.04.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Kraftfahrzeugelektriker/in in Bonn gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 2.491,67 | 2.491,67 | 2.491,67 |
Netto | 1.600,21 | 1.883,21 | 1.741,71 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Bochum | 83,9 | 3.315,79 | 5.170,53 | 3.662,11 | 13 |
Koblenz am Rhein | 55,4 | 1.904,76 | 3.100,00 | 2.322,62 | 10 |
Brachbach, Sieg | 59,4 | 1.900,00 | 3.800,00 | 2.323,33 | 6 |
Remscheid | 50,6 | 2.816,67 | 3.087,50 | 2.988,19 | 6 |
Essen, Ruhr | 80 | 2.736,84 | 3.684,21 | 3.056,79 | 6 |
Castrop-Rauxel | 92,2 | 2.588,60 | 2.850,88 | 2.745,74 | 5 |
Jülich | 56,2 | 1.841,67 | 3.664,92 | 3.049,58 | 5 |
Bad Bertrich | 74,4 | 2.077,83 | 2.491,67 | 2.269,04 | 4 |
Recklinghausen, Westfalen | 98,6 | 2.588,60 | 2.736,84 | 2.699,78 | 4 |
Dortmund | 90,9 | 1.120,00 | 1.854,67 | 1.609,78 | 3 |
[...]es notwendig sein zerlegen sie auch die ganze Anlage und untersuchen dann die Einzelteile.
Mit den Sollwerten vergleichen sie die gemessenen Werte und dokumentieren die Ergebnisse.
Ist der Fehler ermittelt entscheidet der Kraftfahrzeugelektriker und die Kraftfahrzeugelektrikerin ob eine Reparatur oder ein Austausch in Frage kommen.
In den Fahrzeugen verlegen sie Kabel, bringen Stecker an, isolieren Kabelenden und löten und verschrauben diese.
Den Istwert der Abgaszusammensetzung ermitteln sie im Rahmen von Abgasuntersuchungen. Wenn nötig stellen sie dann den Motor auf die Sollwerte ein.
Zu ihren Aufgaben gehören auch die Inspektion von Zündanlagen und die Überprüfung der Bremssysteme auf dessen Funktions- und Leistungsfähigkeit. Bei bestehender Notwendigkeit laden sie auch die Batterie neu auf.
Testgeräte werden von ihnen zur Überprüfung von Motoren und Systemen angeschlossen.
Auf den so genannten Inspektionskarten oder auf dem Kundenauftrag werden die Ergebnisse festgehalten.
Für den Einbau von zum Beispiel elektrischen Fensterhebern, verstellbaren Sitzen oder auch Klimaanlagen bohren sie mit Hilfe von Blechscheren und Bohrern Öffnungen ins Karosserieblech oder Löcher für Kabel.
Sonderfahrzeuge wie Feuerwehrwagen mit elektrischen und elektronischen Anlagen wie dem Funkgerät oder dem Blaulicht rüsten sie mit diesen Geräten aus.
Zum Schluss erfolgt über sie die Einweisung des Kunden für die Bedienung der neu eingebauten Anlage.
Zu ihren Arbeitsmitteln gehören neben den bereits genannten Mess- und Prüfgeräten wie Spannungsmesser und Oszillografen auch Hebebühnen und die bereits ebenfalls schon erwähnten Bohrmaschinen. Zum Einbau von elektronischen Anlagen benötigen sie auch Schraubenzieher oder Elektronikzangen und Ersatzteile sowie Zubehör wie Regler, Schalter Kabel oder Schellen.
Entsprechende Klebstoffe und Klebeverbindungen für das elektrisch leitfähige Kleben sind vorhanden. Die Arbeitskarten verwenden sie zur Dokumentation.
Ausgesetzt sind der Kraftfahrzeugelektriker und die Kraftfahrzeugelektrikerin Abgasen, Lärm und dem Kontakt mit Schmierstoffen und Ölen.
Ihre Arbeitshaltung variiert von liegend über gebückt bis hin zu kniend und hockend.
Zeitdruck haben sie häufig bei Terminarbeiten.
[nach oben]
Infos über Bonn
Die ehemalige Hauptstadt der BRD ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und Börsenplatz im Westen Deutschlands. Viele nationale Unternehmen haben hier ihren Sitz. Die Medienlandschaft setzt sich aus einigen Fernseh- und Radiosendern, sowie mehreren Zeitungen zusammen. Immer wichtiger wird der Tourismus in der Stadt, der bereits zahlreichen Erwerbstätigen Arbeit bietet. In Bonn haben immer noch einige staatliche Institutionen, sowie mehrere internationale UNO Institutionen ihren Sitz. Über den Flughafen Köln/Bonn können Ziele im In- und Ausland angeflogen werden. Das Straßenbahn- und Busnetz ist gut ausgebaut und verbindet die Knotenpunkte der Stadt. Mehrere Autobahnen stellen gemeinsam mit den Bahnhöfen den Anschluss an das Fernverkehrsnetz sicher.Stellenangebote in Bonn
Pflegehelfer mit LG 1 & LG 2 (m/w/d) im ambulanten Bereich
mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Ort: Bonn
(Senior) Partner Manager (w/m/d)
mehr Info
Anbieter: Bechtle GmbH & Co. KG
Ort: Bonn
Freiwilliges Soziales Jahr / Bundesfreiwilligendienst in der Tagespflege (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Ort: Bonn
Pflegehelfer mit LG 1 & 2 (m/w/d) in der ambulanten Pflege fürs Wochenende
mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Ort: Bonn
Pflegefachkraft (m/w/d) in der ambulanten Pflege fürs Wochenende
mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Ort: Bonn