Gehaltsvergleich

Kraftfahrzeugmechaniker/in in Bonn

Es handelt sich bei dem Beruf des Kraftfahrzeugmechanikers um einen echten Traumberuf von kleinen Jungen. Immerhin gibt es für die meisten nichts Schöneres wie an Autos und Motorrädern der verschiedensten Art rumzuschrauben. Die Aufgaben eines Kfz-Mechanikers sind sehr vielfältig und ebenso interessant. Im Wesentlichen ist er für die Reparatur von sämtlichen Fahrzeugen zuständig. Zu diesen gehören auch anfallende Karosseriearbeiten. In den meisten Fällen arbeiten sie in Betrieben von Fahrzeug- und Nutzfahrzeugherstellern, entsprechenden Zuliefererbetrieben der Automobilindustrie sowie bei großen Fahrzeugausstattern oder -umrüstern. Möglich ist auch eine Beschäftigung bei Betrieben mit eigenem Fuhrpark und Werkstattbereich, z.B. bei Speditionen, Omnibusunternehmen, Unternehmen des Postwesens, großen Bauunternehmen oder bei öffentlichen Verkehrsbetrieben. Außerdem werden sie zum Beispiel bei Kfz-Ersatzteilhändlern tätig. Bei der Ausbildung handelt es sich wie auch bei dem Beruf um einen staatlich anerkannten Abschluss und Ausbildungsberuf. In der ganzen Bundesrepublik Deutschland beträgt die Dauer in der Regel 3 ½ Jahre und wird sowohl in der Industrie als auch im Handel angeboten. Bereits während der Ausbildungen werden unterschiedliche Spezialisierungen vorgenommen. So kann man sich für die Fachrichtungen Fahrzeugbautechnik, Karosseriebautechnik und Karosserieinstandhaltungstechnik spezialisieren. Neben der dualen Ausbildung ist auch eine rein schulische [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Kraftfahrzeugmechaniker/in in Bonn und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bonn im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 21.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 27 Gehaltsdaten für den Beruf Kraftfahrzeugmechaniker/in in Bonn gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 469,57 3.358,33 1.938,01
Netto 369,90 1.997,93 1.251,33
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Duisburg 81,7 1.733,33 4.149,46 2.832,26 56
Köln 24,6 1.287,00 4.441,67 2.426,68 47
Bochum 83,9 1.500,00 3.297,10 2.359,68 28
Dortmund 90,9 1.477,27 3.137,00 2.013,21 23
Essen, Ruhr 80 1.500,00 2.971,43 2.111,20 19
Leverkusen 35,7 1.711,67 3.683,33 2.411,38 18
Düsseldorf 58,7 1.757,14 3.000,00 2.107,59 17
Moers 85,8 1.981,54 2.899,71 2.275,93 16
Gelsenkirchen 90,9 599,00 2.383,33 1.947,23 16
Herne, Westfalen 91,3 1.500,00 2.702,70 2.037,04 15
[...]Ausbildung möglich. Bezugnehmend auf die Fachrichtungen unterscheiden sich auch die einzelnen Aufgaben und Tätigkeiten eines Fahrzeugmechanikers und das Einsatzgebiet. So gibt es zum Beispiel Kfz - Mechaniker die sich nur um Sonderfahrtzeuge aller Art kümmern. In diesem Bereich stellen sie Anhänger, Sattelanhänger und deren Systeme her, fertigen Aufbauten für die Fahrzeuge an. Dies bezieht sich zum Teil auf die Müll-, Brenn- und Baustofffahrzeuge der verschiedensten Art. In dem Beruf kommt es auch nicht gerade selten vor, dass sie Metalle und Kunststoffe bearbeiten müssen. Zusätzlich zu den Reparaturen müssen sie ihren Kunden aber auch dementsprechend beraten und den jeweiligen Auftrag mit ihm durchsprechen. Auch in diesem Beruf ist der Service gegenüber dem Kunden enorm wichtig. Ebenso gehört es zu ihren Arbeiten die Käufer in den Umgang mit dem fertigen Produkt einweisen und müssen so zum Beispiel die Bedienung von Zusatzeinrichtungen und Aufbauten erläutern. Das Einkommen der Kfz - Mechaniker ist von Branche zu Branche sehr unterschiedlich. Zudem muss man auch die jeweilige Region als Einflussfaktor betrachten. Außerdem richten viele Arbeitgeber das Gehalt an den Kenntnissen und Fertigkeiten aus. In manchen Unternehmen bekommen sie zusätzlich zu der Grundvergütung Sonderzahlungen. Hierbei kann es sich unter anderem um Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld handeln. In der Regel kann man jedoch davon ausgehen, dass das Bruttogehalt ungefähr bei 2700 Euro liegt. [nach oben]

Infos über Bonn

Die ehemalige Hauptstadt der BRD ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort und Börsenplatz im Westen Deutschlands. Viele nationale Unternehmen haben hier ihren Sitz. Die Medienlandschaft setzt sich aus einigen Fernseh- und Radiosendern, sowie mehreren Zeitungen zusammen. Immer wichtiger wird der Tourismus in der Stadt, der bereits zahlreichen Erwerbstätigen Arbeit bietet. In Bonn haben immer noch einige staatliche Institutionen, sowie mehrere internationale UNO Institutionen ihren Sitz. Über den Flughafen Köln/Bonn können Ziele im In- und Ausland angeflogen werden. Das Straßenbahn- und Busnetz ist gut ausgebaut und verbindet die Knotenpunkte der Stadt. Mehrere Autobahnen stellen gemeinsam mit den Bahnhöfen den Anschluss an das Fernverkehrsnetz sicher.

Stellenangebote in Bonn

Abteilungsleitung Mitgliedschaft und Beitrag Regionaldirektion West Bonn mehr Info
Anbieter: Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik
Ort: Bonn
Kfz-Mechatroniker als Straßenwachtfahrer (w|m|d) mehr Info
Anbieter: ADAC e.V.
Ort: Bonn
Praxisanleiter*in (m/w/d) generalistische Pflegeausbildung mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Ort: Bonn
Referatsleitung IT-Support - Direktion Bonn mehr Info
Anbieter: Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik
Ort: Bonn
Altenpflegehelfer*in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Stadt Bonn e. V.
Ort: Bonn