Gehaltsvergleich

Berufsbild von Krankenschwestern und -pflegern in Dortmund

Kulturelle Einflüsse und berufliche Herausforderungen

Der Beruf der Krankenschwester und des Krankenpflegers, auch bekannt als Pflegefachkraft oder Gesundheits- und Krankenpfleger, spielt eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung. In Dortmund, einer Stadt mit einer reichen industriellen und kulturellen Geschichte, ist dieser Beruf besonders geprägt durch ein hohes Maß an sozialem Engagement und Solidarität. Die Ruhrgebietskultur, die den Wert der Gemeinschaft und gegenseitigen Unterstützung betont, beeinflusst die tägliche Arbeit und den Umgang mit Patienten stark. Die Pflegekräfte sind dafür bekannt, Patienten nicht nur medizinisch zu versorgen, sondern ihnen auch emotionalen Beistand zu leisten und sie umfassend über Behandlungsabläufe zu informieren.

Arbeitsmarkt und Unternehmen in Dortmund

In Dortmund gibt es mehrere große Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen, die eine Vielzahl von Pflegekräften beschäftigen. Dazu gehören vor allem das Klinikum Dortmund, eines der größten Krankenhäuser des Ruhrgebiets, sowie spezialisierte Einrichtungen wie das St. Johannes Hospital und das Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Diese Unternehmen bieten nicht nur vielfältige berufliche Möglichkeiten, sondern auch zahlreiche Weiterbildungs- und Spezialisierungsprogramme. Besonders in der Altenpflege und der Intensivmedizin ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften hoch, was stetige Karrieremöglichkeiten und beruflichen Aufstieg ermöglicht.

Lokale Gesetze und digitale Transformation

Die Gesundheits- und Krankenpflege in Dortmund wird durch lokale und nationale Gesetze reguliert, die die Arbeitsbedingungen, Verantwortlichkeiten und Fortbildungsmöglichkeiten der Pflegekräfte betreffen. Die verbesserten gesetzlichen Rahmenbedingungen ermöglichen es, dass Pflegekräfte gerechte Arbeitszeiten und Schutzmaßnahmen erhalten. Zudem spielt die digitale Transformation eine zunehmend wichtige Rolle im Krankenhausalltag. Der Einsatz von medizinischer Software zur Dokumentation und Organisation der Pflegemaßnahmen unterstützt die Pflegekräfte dabei, ihre Aufgaben effizienter und genauer zu erfüllen. Dies erfordert jedoch auch kontinuierliche Weiterbildung im Bereich der neuen Technologien und digitale Kompetenzen.

Wohnen und Leben in Dortmund

Dortmund bietet eine vielfältige Wohnlandschaft, von urbanen Wohnungen in der Innenstadt bis hin zu ruhigeren, familienfreundlichen Gegenden in den Vororten. Die Mietpreise variieren je nach Lage und Ausstattung, sind jedoch im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten noch moderat. Die Stadtregierung, die von einer Koalition aus SPD und Grünen geführt wird, setzt sich aktiv für den Ausbau des sozialen Wohnungsbaus und die Verbesserung der Lebensqualität ein, was die Stadt zu einem attraktiven Wohnort für Fachkräfte im Gesundheitswesen macht.

Karrierewege und Aufstiegsmöglichkeiten

Pflegefachkräfte in Dortmund haben zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten. Durch gezielte Weiterbildungen können sie sich auf spezielle Bereiche wie Intensivpflege, Onkologie oder Geriatrie spezialisieren. Eine weitere Möglichkeit ist der Schritt in leitende Positionen, wie beispielsweise die Stationsleitung oder das Pflegemanagement. Diese Positionen erfordern neben fachlicher Kompetenz auch Fähigkeiten in der Organisation und Mitarbeiterführung. Der Beruf der Krankenschwester und des Krankenpflegers ist zudem häufig von Missverständnissen und Mythen umgeben; beispielsweise die Annahme, dass es sich um einen reinen "Hilfsberuf" handelt. In Wirklichkeit sind Pflegekräfte hochqualifizierte Fachleute, deren Arbeit essenziell für das Gesundheitssystem ist.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Krankenschwester/-pfleger in Dortmund und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Dortmund im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 05.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 209 Gehaltsdaten für den Beruf Krankenschwester/-pfleger in Dortmund gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 758,33 5.302,63 2.423,57
Netto 601,19 3.302,25 1.548,59
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 74,3 786,00 5.416,67 2.426,19 269
Essen, Ruhr 32,2 789,75 5.370,00 2.400,06 205
Düsseldorf 59,1 1.001,73 5.200,00 2.569,91 154
Wuppertal 34,1 790,83 5.158,73 2.170,95 135
Bonn 90,9 1.024,24 3.466,67 2.458,86 111
Bochum 17,8 774,72 6.160,00 2.565,33 107
Münster, Westfalen 51,4 767,37 3.804,46 2.291,19 95
Gelsenkirchen 25,8 809,59 3.900,00 2.289,33 95
Duisburg 50,7 700,00 3.896,67 2.006,33 94
Hamm (Westfalen) 29,5 700,00 3.866,67 2.176,98 76

Stellenangebote in Dortmund

Konstrukteur (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Klöpper-Therm GmbH
Ort: Dortmund
Holztechniker/Tischlermeister (w/m/d) als Projektleiter mehr Info
Anbieter: Dula-Werke Dustmann & Co. GmbH
Ort: Dortmund
Global Pricing Analyst (m/w/d) mehr Info
Anbieter: KHS GmbH
Ort: Dortmund
Projektleiter (m/w/d) Bau und Infrastruktur mehr Info
Anbieter: ABO Energy GmbH & Co. KGaA
Ort: Dortmund
Sachbearbeiter Exportabwicklung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Radeberger Gruppe KG
Ort: Dortmund