Gehaltsvergleich

Kundenberater/in (Bank, Sparkasse) in Herford

Die Aufgabe der Kundenberaterin bei Banken und der Sparkasse besteht darin, Privatkunden von Kreditinstituten am Schalter oder am Telefon zu beraten und zu betreuen. Im Wesentlichen erklären sie den Kunden Anlagemöglichkeiten und informieren sie hinsichtlich standardisierter Bankdienstleistungen und -produkte. Im Wesentlichen kommen sie bei Banken und Sparkassen in Zentralbanken, Kreditinstituten, Institutionen für Finanzierungsleasing und Vermögensberatungsunternehmen zum Einsatz. Damit man diesen Beruf ausüben darf, muss man eine Ausbildung in dem Beruf nachweisen. Hierbei handelt es sich um einen Ausbildung im Bankwesen, die in der Regel drei Jahre dauert. Während ihrer Arbeit beraten sie ihre Kunden vor allem in Bezug auf die einzelnen Bereiche Kontoführung, Zahlungsverkehr, Kreditgeschäft, Anlageberatung, Bausparen und Versicherungen. Damit sie ihre Kunden richtig und vor allem erfolgreich informieren können, müssen sie stets über die Angebote des entsprechenden Kreditinstitutes informiert sein und müssen über die einzelnen Produkte Auskunft geben können. In manchen Kreditinstituten übernehmen sie auch spezielle Aufgaben oder Beratungen, die über die Standardleistungen hinausgehen. Um dies gewährleisten zu können, erfolgen sie die Entwicklungen auf den Finanzmärkten, insbesondere anhand von Analysen und Fachinformationen. Das Einkommen von Kundenberatern in Banken und Sparkassen hängt maßgeblich von ihren Erfahrungen und Kenntnissen ab. Zudem spielt aber auch die Volumina der Verantwortung [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Kundenberater/in (Bank, Sparkasse) in Herford und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Herford im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 07.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 12 Gehaltsdaten für den Beruf Kundenberater/in (Bank, Sparkasse) in Herford gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.780,00 4.200,00 2.696,05
Netto 1.217,10 2.788,63 1.760,09
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hannover 75,1 1.238,10 6.283,33 3.011,98 116
Münster, Westfalen 74,2 1.516,67 4.776,00 2.898,09 34
Bielefeld 15,1 2.166,67 5.128,21 3.229,44 27
Hildesheim 87,7 2.057,25 3.198,41 2.569,67 16
Soest, Westfalen 72,6 2.450,00 3.396,96 2.783,57 15
Unna 95,9 3.400,53 4.180,55 3.701,87 13
Osnabrück 45,7 1.444,82 4.764,79 3.117,76 12
Paderborn 46,7 2.200,00 4.277,06 2.672,69 10
Rheda-Wiedenbrück 41,8 1.142,86 2.493,51 1.857,27 10
Rietberg 40,9 2.545,83 3.119,49 2.761,78 10
[...]eine sehr wichtige Rolle. Außerdem sind die Gehälter von Region zu Region und von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Manche Kreditinstitute arbeiten auch mit internen Tarifverträgen. Neben einer Grundvergütung zahlen manche Unternehmen so auch gewisse Sonderzahlungen wie Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und ein 13. Monatsgehalt. Man kann trotz der teilweise sehr gravierenden Unterschiede davon ausgehen, dass ein Kundenberater in Banken und Sparkassen eine Bruttovergütung in Höhe von 2.100 bis 2.600 Euro im Monat hat. Manche Banken zahlen zudem vermögenswirksame Leistungen. In ihrem Beruf müssen sie sich mit den unterschiedlichsten Kundenbedürfnissen auseinandersetzen und müssen auf diese eingehen. In manchen Fällen erfordert dies ein hohes Maß an Geduld und Einfühlungsvermögen. So müssen sie zu jedem Kunden freundlich sein und ihm Aufmerksamkeit entgegenbringen. Um diese Anforderungen erfüllen zu können, müssen sie auf ihr Fachwissen zurückgreifen und dieses anwenden können. In den Gesprächen müssen sie die Software der Banken und Sparkassen nutzen und müssen dieser mächtig sein Ein Kundenberater muss all seine Tätigkeiten selbstständig und eigenverantwortlich erfüllen und ihre Entscheidungen in manchen Fällen mit den Kollegen und Kolleginnen absprechen. Wenn sie zu bestimmten Gebieten keine Auskunft geben können, leiten sie diese an den entsprechenden Sachbearbeiter weiterleiten. Gerade im Kundenkontakt müssen sie eine rhetorische Gewandtheit nachweisen können. [nach oben]

Infos über Herford

Bei der Stadt Herford handelt es sich um eine Stadt, die im Bundesland Nordrhein-Westfalen liegt. Diese Stadt gehört zum Regierungsbezirk Detmold. In Herford gibt es verschiedene kulturelle Einrichtungen, beispielsweise Theater, Museen, Kirchen und Kinos. Das Rathaus ist ebenfalls sehr sehenswert. In Herford gibt es einige Schulen und Hochschulen. Hierzu gehört unter anderem die Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen. In Herford sind mehrere Unternehmen der Textilindustrie ansässig, die weltweit ihre Produkte anbieten. Die Textilindustrie gehört demnach zu einem wichtigen Wirtschaftszweig der Stadt. Doch auch wirtschaftliche Sektoren, wie die Nahrungsmittelindustrie oder der Maschinenbau sind hier ansässig und beschäftigen sehr viele Arbeitnehmer.

Stellenangebote in Herford

Straßenwärter (w/m/d) oder Straßenbauer (w/m/d) für die Autobahnmeisterei Herford mehr Info
Anbieter: Die Autobahn GmbH des Bundes
Ort: Herford
Elektrotechniker / Meister (m/w/d) Technisches Gebäudemanagement (VEFK) | Brillux Herford mehr Info
Anbieter: Brillux GmbH & Co. KG
Ort: Herford