Gehaltsvergleich

Kundendienstberater/in (Kfz) in Neumarkt in der Oberpfalz

Für Kunden in Serviceabteilungen von Handwerks- und Handelsbetrieben und Werkstätten arbeiten der Kundenberaterin und die Kundenberaterin. Sie übernehmen dabei die fachliche Beratung und Betreuung von Kunden im Bereich Neuerwerb und Einbau von Geräten sowie auch der Annahme von Reparaturen und anderen Aufträgen. In Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige besonders aber im Groß- und Einzelhandel können sie arbeiten. Eine einschlägige Weiterbildung, die zu der Branche passt, in der die Tätigkeit ausgeübt wird, sollte vorhanden sein, um als Kundendienstberater und Kundendienstberaterin arbeiten zu können. Sie übernehmen die Annahme der zu reparierenden und zu inspizierenden Produkte. In Bereichen wie zum Beispiel Pkws oder Nutzfahrzeugen können sie auch je nach Betrieb auf bestimmte Marken oder Produkttypen spezialisiert sein. Der Kunde wird von ihnen über den zu erwartenden Auftrag informiert und anschließend der Auftrag erstellt. Weiterhin kann auch die Betreuung der Reparaturfachkräfte in ihren Bereich fallen. Ist die Reparatur abgeschlossen übernehmen sie die Endkontrolle, stellen im Anschluss die Rechnung aus und prüfen eventuell auch die Garantiewirksamkeit und wickeln die Gewährleistungsvorgänge ab. Danach übergeben sie die Fahrzeuge wieder an den Kunden. Zu ihren weiteren Aufgaben gehören auch das Schreiben der Angebote, die Bearbeitung der telefonischen Kundenanfragen sowie das Abwickeln von Reklamationen. [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Kundendienstberater/in (Kfz) in Neumarkt in der Oberpfalz und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Neumarkt in der Oberpfalz im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 05.09.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 13 Gehaltsdaten für den Beruf Kundendienstberater/in (Kfz) in Neumarkt in der Oberpfalz gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.000,00 2.900,00 2.445,45
Netto 1.159,44 1.498,28 1.329,88
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Nürnberg, Mittelfranken 34,1 635,00 3.900,00 2.658,39 43
Wunsiedel im Fichtelgebirge 92,8 1.500,00 2.500,00 1.994,81 17
Bayreuth 74,8 2.293,00 3.120,00 2.803,73 13
Roth, Mittelfranken 27,3 2.857,14 4.875,00 3.503,64 13
Straubing 91,8 1.900,00 2.844,44 2.308,33 10
Wörth an der Donau 74,3 2.200,00 2.800,00 2.443,75 10
Altdorf bei Nürnberg 14,2 2.363,64 2.909,09 2.649,35 7
Ingolstadt, Donau 57,2 2.734,18 3.878,33 3.431,07 6
Zirndorf, Mittelfranken 41,7 2.190,48 2.857,14 2.466,67 5
Erlangen 47,9 1.950,00 3.550,43 2.849,69 5
[...] Sie besuchen mitunter auch die Kunden vor Ort. Die terminliche Arbeitskoordination im Außendienst kann ein Aufgabenbereich des Kundendienstberaters und der Kundendienstberaterin werden. Im Bereich des Serviceberaters und der Serviceberaterin schulen sie den Kundendienst und das Werkstattpersonal in den Technikbereichen. Besonders herstellergerechte Methoden der Reparaturtechnik zur fachgerechten Wartung und Instandsetzung werden von ihnen vermittelt. Bei der Einführung neuer Produkte sind sie für die Auswahl der Produktpaletten zuständig. Sie sind auch für die Ausführung der Demonstrationen der Produkte verantwortlich sowie für die Warenpräsentation. Besonders in Unternehmen im Groß- und Einzelhandel arbeiten sie. Ihr Arbeitsort ist entweder das Büro, der Verkaufsraum von Handels-, Dienstleistungs- oder Industrieunternehmen sowie auch beim Kunden vor Ort. Wichtig sind fundierte technische Kenntnisse. So erstellen sie Reparturdiagnosen, wickeln Kulanz- und Garantieanträge ab und erstellen Reparaturofferten. Auch die Verantwortung für die Kostenkontrolle sowie auch die Qualitätssicherung fällt in ihr Ressort. Wichtig sind auch Organisationstalent und selbstständiges Arbeiten in diesem Bereich. Kenntnisse in der Mitarbeiterführung, Durchsetzungsvermögen und Sozialkompetenz sind unabdingbar aufgrund der Führungsverantwortung, welche in diesem Bereich ebenfalls teilweise zu den Tätigkeiten gehört. [nach oben]

Infos über Neumarkt in der Oberpfalz

Die große Kreisstadt Neumarkt in der Oberpfalz liegt direkt an der Autobahn A3, etwa 30 Kilometer vom Großraum Nürnberg entfernt. Die Bundesstraßen B8 und B299, sowie die nahe gelegenen Autobahnen A6 und A9 bieten eine hervorragende Anbindung an das deutsche Straßennetz. Auch mit Bahn und Bus kann man in der Stadt, sowie überregional alles gut erreichen. Eine gut funktionierende Wirtschaft mit namhaften Großkonzernen und Mittelstandsbetrieben aus allen Bereichen machen die Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche in Neumarkt leichter als in anderen Gebieten. Neben dem allgemeinen und höheren Schulsystem sind in Neumarkt eine Fachoberschule, Berufsoberschule, mehrere Berufsschulen eine hauswirtschaftliche Fachakademie und eine Krankenpflegeschule vorhanden. Auch eine Fachhochschule für angewandtes Management ist vor Ort.

Stellenangebote in Neumarkt in der Oberpfalz

Bauingenieur/in (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Tragwerksplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung mehr Info
Anbieter: HANSESTADT STADE
Ort: Stade
Werkstattmitarbeiter / Mechaniker (m/w/d) für den technischen Service im Innendienst mehr Info
Anbieter: HANSA-FLEX AG
Ort: Ulm
Erste*r Sachbearbeiter*in Asyl- und Flüchtlingswesen (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Landratsamt Göppingen
Ort: Göppingen
IT-Network Engineer / OT (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG
Ort: Bielefeld
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse mehr Info
Anbieter: Nephrocare Kaufering GmbH
Ort: Kaufering