Gehaltsvergleich

Laborhilfsarbeiter/in in Rheinbach

Laborhilfsarbeiterinnen und Laborhilfsarbeiter erledigen vorbereitende sowie abschließende Arbeiten bei chemischen Untersuchungsverfahren und wirken bei der anschließenden Auswertung der Ergebnisse mit. Zur Vorbereitung gehört das Aufstellen der notwendigen Gerätschaften, wie beispielsweise Mikroskop, Destillator, Bunsenbrenner und verschiedener Messgeräte (z.B. für PH-Wert, Leitfähigkeit, Temperatur) sowie das Bereitstellen der notwendigen Gefäße (z.B. Erlenmeyerkolben, Reagenzgläser) und Hilfsmittel (Pipette, Messbecher, Pinzette, Schere, Löffel, Kanülen und Spritzen). Die zu testenden Objekte werden so weit wie möglich vorbereitet, z.B. durch Zerschneiden, Auflösen oder Zerstoßen, um sie beispielsweise in ein Reagenzglas füllen [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Laborhilfsarbeiter/in in Rheinbach und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Rheinbach im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 13.12.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Laborhilfsarbeiter/in in Rheinbach gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.500,00 1.500,00 1.500,00
Netto 1.048,45 1.048,45 1.048,45
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Mönchengladbach 72,8 1.565,59 5.200,00 2.293,95 11
Bochum 96,4 1.333,33 1.733,33 1.578,89 6
Brühl, Rheinland 22,5 1.346,58 1.895,83 1.712,75 3
Limburg an der Lahn 82,7 1.278,86 2.250,00 1.764,43 2
Alfter 12,1 2.301,93 2.301,93 2.301,93 1
Aachen 61,7 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1
Willich 75,9 115,14 115,14 115,14 1
Langerwehe 47 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1
[...]zu können. Bei der Auswertung von Ergebnissen aus Versuchsreihen helfen Laborhilfsarbeiter/innen bei der Protokollierung, übertragen etwa die Ergebnisse in ein Tabellenkalkulationsprogramm. Nach Abschluss eines Versuches führen sie die erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten an den eingesetzten Gerätschaften und Gefäßen durch. Oft führen sie auch einfache Lagerarbeiten aus. Arbeitsplätze finden Laborhelfer/innen vorwiegend in den Labors der chemischen und pharmazeutischen Industrie, im Gesundheitswesen (z.B. Labore in der Zahntechnik) oder in Fotolaboren. Bei der Tätigkeit als Laborhelferin oder Laborhelfer handelt es sich um einen Anlernberuf. In der Regel werden sie direkt an Ihrem Arbeitsplatz eingewiesen. [nach oben]

Infos über Rheinbach

Rheinbach liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen im Rhein-Sieg-Kreis. Die Stadt liegt am linksseitigen Ufer des Rheines. Das Stadtgebiet von Rheinbach umfasst noch einige Dörfer des Ahrgebirges. Die hügelige Natur rund um Rheinbach lädt zu Freizeitvergnügen und Naherholung ein. Die höchste Erhebung Rheinbachs liegt bei Todenfeld und hat eine Höhe von 406 m über NN. Von hier aus hat man eine schöne Aussicht auf die Eifel und in das Vorgebirge. Schon im Jahre 762 wurde Rheinbach zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Ein großer Freizeitpark und das Freizeitbad monte mare sind beliebte Ausflugsziele von Rheinbach. Eine gute verkehrstechnische Anbindung durch Straßen und öffentliche Verkehrsmittel ermöglicht die gute Erreichbarkeit von Arbeitsstellen und Freizeitangeboten.

Stellenangebote in Rheinbach

Servicetechniker (m/w/d) im Sondermaschinenbau mehr Info
Anbieter: Heinrich Frings GmbH & Co. KG
Ort: Rheinbach