Gehaltsvergleich

Lacklaborant/in in Bochum

Lacklaborantinnen und Lacklaboranten entwickeln Farben und Lacke und stellen diese her. Sie mischen verschiedene Lacke/Farben und versuchen neue Rezepte, indem sie unterschiedliche Rohstoffe neu in die Lack- oder Farbrezeptur einfügen. Auch werden bereits bestehende Lacke oder Farben durch Experimente verbessert bzw. geprüft. Unter anderem werden dabei auch unterschiedliche Beschichtungsstoffe und dazu passende Untergründe getestet. Die Prüfungen oder Experimente werden häufig mit Hilfe eines Computers dokumentiert. Auch mit der Herstellung von Abbeizmitteln sind sie beschäftigt. Durch seine Kenntnisse kann der oder die Lacklaborant/in auch beratend für Lackanwender tätig sein. Gearbeitet wird in der chemischen Industrie, dort unter anderem in Entwicklungslaboren und Prüflaboren oder bei Firmen, die Fahrzeuge, Maschinen oder Möbel produzieren. Die Ausbildung findet in den jeweiligen Betrieben der Industrie statt und dauert etwa 3 1/2 Jahre. Begleitet wird sie von der berufsschulischen Ausbildung. Da die Ausbildung stark auf physikalische und chemische Kenntnisse beruht, sind Interessen auf diesen Gebieten und am Experimentieren, Messen, Prüfen und Dokumentieren von Vorteil.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Lacklaborant/in in Bochum und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bochum im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 20.04.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Lacklaborant/in in Bochum gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.773,33 3.484,00 3.089,29
Netto 1.729,73 2.083,27 1.913,54
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Wuppertal 24,2 2.341,46 4.622,22 3.518,24 42
Münster, Westfalen 61 748,05 6.032,00 2.980,69 24
Köln 64 1.274,00 3.466,67 2.411,73 14
Wesel am Rhein 46,3 835,68 1.956,76 1.089,27 8
Remscheid 33,4 835,25 3.466,67 2.545,66 7
Rosendahl, Westfalen 59,4 1.248,33 1.900,00 1.516,33 5
Kürten 48,4 2.458,60 3.728,95 3.006,91 5
Gronau (Westfalen) 80,8 1.191,67 4.333,33 3.412,50 4
Coesfeld 50,3 661,00 1.395,93 939,48 4
Duisburg 32,8 3.169,73 4.250,13 3.763,44 4

Infos über Bochum

Die ehemalige Stahl- und Bergbaustadt im Ruhrgebiet ist heute ein wichtiges Dienstleistungszentrum, aber auch ein Zentrum der Forschung und des Wissens. Neben der Fahrzeug- und Elektronikindustrie sind vor allem Medienunternehmen und Handelsbetriebe in der Stadt ansässig. Die Universitätsstadt mit mehreren Hochschulen verfügt auch über mehrere Forschungseinrichtungen und ist überdies hinaus für die reiche Theaterlandschaft, sowie für seine Museen und Ausstellungshäuser bekannt. Die Stadt ist per Bahn und Autobahn sehr gut an das Verkehrsnetz angebunden und verfügt auch über eine gute Infrastruktur, was den Nahverkehr betrifft. Buslinien und Stadtbahn sind flächendeckend vertreten und verbinden die wichtigen Punkte der Stadt mit zahlreichen Linien.

Stellenangebote in Bochum

Fahrer / Kurier (m/w/d) mehr Info
Anbieter: flaschenpost SE
Ort: Bochum
Bauleiter Fertigteilbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Bochum
Bauleiter Schlüsselfertigbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Bochum
Bauzeichner / Schwerpunkt LPH 1-5 (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Bochum
KALKULATOR & AKQUISITEUR (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER AG
Ort: Bochum