Gehaltsvergleich

Lacklaborant/in in Coesfeld

Lacklaborantinnen und Lacklaboranten entwickeln Farben und Lacke und stellen diese her. Sie mischen verschiedene Lacke/Farben und versuchen neue Rezepte, indem sie unterschiedliche Rohstoffe neu in die Lack- oder Farbrezeptur einfügen. Auch werden bereits bestehende Lacke oder Farben durch Experimente verbessert bzw. geprüft. Unter anderem werden dabei auch unterschiedliche Beschichtungsstoffe und dazu passende Untergründe getestet. Die Prüfungen oder Experimente werden häufig mit Hilfe eines Computers dokumentiert. Auch mit der Herstellung von Abbeizmitteln sind sie beschäftigt. Durch seine Kenntnisse kann der oder die Lacklaborant/in auch beratend für Lackanwender tätig sein. Gearbeitet wird in der chemischen Industrie, dort unter anderem in Entwicklungslaboren und Prüflaboren oder bei Firmen, die Fahrzeuge, Maschinen oder Möbel produzieren. Die Ausbildung findet in den jeweiligen Betrieben der Industrie statt und dauert etwa 3 1/2 Jahre. Begleitet wird sie von der berufsschulischen Ausbildung. Da die Ausbildung stark auf physikalische und chemische Kenntnisse beruht, sind Interessen auf diesen Gebieten und am Experimentieren, Messen, Prüfen und Dokumentieren von Vorteil.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Lacklaborant/in in Coesfeld und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Coesfeld im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 03.12.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 4 Gehaltsdaten für den Beruf Lacklaborant/in in Coesfeld gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 661,00 1.395,93 939,48
Netto 527,34 868,95 657,60
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Wuppertal 74,2 2.341,46 4.622,22 3.518,24 42
Münster, Westfalen 33,4 748,05 6.032,00 2.980,69 24
Wesel am Rhein 47,2 835,68 1.956,76 1.089,27 8
Remscheid 83,6 835,25 3.466,67 2.545,66 7
Rosendahl, Westfalen 10,4 1.248,33 1.900,00 1.516,33 5
Kürten 98,7 2.458,60 3.728,95 3.006,91 5
Gronau (Westfalen) 30,7 1.191,67 4.333,33 3.412,50 4
Duisburg 62,1 3.169,73 4.250,13 3.763,44 4
Bochum 50,3 2.773,33 3.484,00 3.089,29 3
Dortmund 51,4 2.777,78 4.367,10 3.536,03 3

Infos über Coesfeld

Die Kreisstadt Coesfeld liegt im Münsterland in Nordrhein-Westfalen. Der regionale Schienenverkehr wird über den Bahnhof Coesfeld abgewickelt. Über die Bundesstraßen B474 und B525 sowie die Autobahn A31 ist die Stadt auch für den Straßenverkehr voll erschlossen; die Nachbarorte können über regelmäßige Busverbindungen erreicht werden. In relativer Nähe befinden sich die Flughäfen Münster/Osnabrück, Dortmund und Düsseldorf. Bekannte, in Coesfeld ansässige Firmen produzieren im Maschinen- und Metallgewerbe, auch Lebensmittel verarbeitende Betriebe sind niedergelassen. Neben der Bäckerinnung finden sich in Coesfeld Berufsbildende Schulen, eine Volkshochschule, sowie ein Studienzentrum der Fernuniversität Hagen. Dieses Angebot vervollständigt ein breites Feld allgemeiner und weiterführender Schulen im Stadtgebiet.

Stellenangebote in Coesfeld

Reinigungskräfte (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Christophorus-Servicegesellschaft mbH
Ort: Coesfeld
Leitung der Abteilung Verwaltung (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen
Ort: Coesfeld