Gehaltsvergleich

Lager-, Transportarbeiter in Donaueschingen

Im Bereich Warenausgang übernehmen Lager- und Transportarbeiter/innen eine Vielzahl von Aufgaben. Zu diesen gehören im Wesentlichen die Sendungen nach Kundenaufträgen zusammentragen, kontrollieren die Lieferung und die dazugehörigen Papiere und sorgen für die richtige Verladung der Ware. Zum Teil kann aber auch das Verpacken der Güter kann zu ihren Aufgaben gehören. Für das Verpacken und Verladen von Gütern verwenden sie heutzutage geeignete Verpackungsmaschinen und -materialien, die die Arbeitsprozesse wesentlich verkürzen und bedienen entsprechende Transport- und Fördergeräte wie beispielsweise Gabelstapler. Ab und kann es auch nötig sein, dass sie Lieferungen per Hand einsortieren und verladen. Dies ist allerdings von der Zusammensetzung und Art der Lieferung ab. In machen Unternehmen gehören auch das Führen der Lagerbestandsdateien zu ihren Aufgaben. Bei dieser Tätigkeit arbeiten sie mit EDV unterstützten Lagerverwaltungssystemen. Lager- und Transportarbeiter/innen arbeiten in der Regel im Lager- und Umschlagbereich von Logistikunternehmen sowie zum Teil in den Produktions-, Versand- oder Lagerhallen produzierender Betriebe. Für den Beruf ist ein technisches Verständnis wichtig, da sie mit einer Vielzahl von Geräten und Maschinen wie automatisierten Hochregalen, Gabelstaplern, Brückenkränen oder automatischen Förder- und Sortieranlagen umgehen müssen. Mittlerweile ist aber auch der Computer von ihnen ein sehr wichtiges Arbeitsmittel und unerlässlich. Diesen nutzen sie zum Beispiel beim Abbuchen entnommener Waren. Auf [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Lager-, Transportarbeiter in Donaueschingen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Donaueschingen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 25.10.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 38 Gehaltsdaten für den Beruf Lager-, Transportarbeiter in Donaueschingen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.263,25 4.690,26 3.226,24
Netto 945,42 3.143,54 2.303,11
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Reutlingen 79,7 590,00 3.250,00 1.970,32 46
Freiburg im Breisgau 48,8 1.000,00 3.141,67 1.930,23 44
Leinfelden-Echterdingen 96,4 595,00 2.300,00 1.915,14 44
Offenburg 72,7 1.052,00 2.611,56 1.748,06 32
Lauchringen 40 1.111,11 1.920,00 1.483,79 29
Rottenburg am Neckar 65,9 1.610,39 2.686,67 2.035,56 28
Villingen-Schwenningen 13,5 1.300,00 2.700,00 1.909,06 25
Metzingen (Württemberg) 86,3 1.700,00 8.315,32 3.318,32 22
Heitersheim 62,6 1.533,33 2.787,78 2.108,15 20
Balingen 45,3 1.200,00 3.132,25 2.177,17 18
[...]Grund dessen ist die Kenntnis spezieller Lager- und Logistik-Software und der routinierte Umgang damit sind für Lager- und Transportarbeiter/innen unabdingbar. Beim Buchen aller Bestandszu- und abgänge ist sorgfältiges Arbeiten ebenso wichtig wie bei der Lagerung der Güter am vorgegebenen Platz, dies ist die Voraussetzung, dass die Ordnung im Lager und damit der schnelle Zugriff auf das Lagergut gesichert sind. Beim Transport, Einlagern und Verladen müssen die Lager- und Transportarbeiter die geltenden Sicherheitsvorschriften beachten und berücksichtigen. Jede Ware erfordert hierbei spezielle Eigenschaften, die eine wiederum bestimmte Handhabung erfordern. Da gelegentlich schwere Gegenstände nach wie vor ohne Technik gehoben oder getragen werden müssen, sollten Lager- und Transportarbeiter/innen über eine entsprechend gute körperliche Fitness verfügen. In der Regel erledigen Lager- und Transportarbeiter/innen ihre Aufgaben in der Regel im Team. So arbeiten sie arbeiten beispielsweise mit Fachlageristen, Verpackern, Kommissionierern und Frachtführern zusammen. Stark abhängig von der Branche sind die Arbeitszeiten in diesem Beruf. Sie arbeiten in der Regel in Wechselschicht und zum Teil auch in Nachtschicht. Entsprechend der jeweiligen Auftragslage müssen sie mit Überstunden rechnen. Zum größten Teil werden sie in Lagerhallen eingesetzt und Werk- und Produktionshallen eingesetzt. Während ihrer Arbeit sind sie also sowohl sehr starker Hitze als auch enormer Kälte ausgesetzt. Unregelmäßige Arbeitszeiten gehören zum Alltag. [nach oben]

Infos über Donaueschingen

Die Stadt Donaueschingen befindet sich in dem Bundesland Baden-Württemberg. Es handelt es sich hierbei um die zweitgrößte Stadt des Schwarzwald-Baar-Kreises. Zudem liegt sie nur wenige Kilometer entfernt von der Stadt Villingen-Schwenningen. Donaueschingen bildet einen wichtigen Knotenpunkt in dem Bereich des Eisenbahnverkehrs. Demnach handelt es sich hierbei um eine gute ausgebaute Infrastruktur. Diese ist auch die Vorraussetzung für die Wirtschaft des Ortes. In den letzten Jahren hat sich eine Vielzahl von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Donaueschingen niedergelassen. Neben den verschiedensten Betrieben des Handwerks betrifft es vor allem auch die Unternehmen des Handels. Auch wenn diese nur geringen Zahlen von Arbeitsplätzen zur Verfügung stellen, ist die Situation recht entspannt.

Stellenangebote in Donaueschingen

Projektleitung Radverkehr (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Regierungspräsidium Freiburg
Ort: Donaueschingen
Controller (m/w/d) im Gesundheitswesen mehr Info
Anbieter: RehaZentren der Deutschen Rentenversicherung Baden Württemberg gGmbH
Ort: Donaueschingen
Projektleiter (m/w/d) mehr Info
Anbieter: naturenergie netze GmbH
Ort: Donaueschingen
Elektriker / Elektroniker als Servicetechniker (m/w/d) Brand- und Gefahrmeldeanlagen mehr Info
Anbieter: Securiton GmbH Alarm- und Sicherheitssysteme
Ort: Donaueschingen
Teamleiter (m/w/d) Verbundleitstelle mehr Info
Anbieter: naturenergie netze GmbH
Ort: Donaueschingen