Gehaltsvergleich

Lagerverwalter, Magaziner in Peine

In ihrem Beruf sind sie für die Organisation des Warenlagers und die Abstimmung der Lagerorganisation mit den vor- und nachgelagerten Abteilungen zuständig. Dabei handelt es sich um den Einkauf oder den Vertrieb. Verantwortlich sind sie sowohl für die praktisch-technische Lagerorganisation, welche den Wareneingang, den Warenausgang, den Versand und die Entsorgung umfasst, als auch für den optimalen Personaleinsatz und die Personalführung. Mittlerweile arbeiten sie auch verstärkt mit modernen EDV-Systemen. Dabei berücksichtigen sie Gesichtspunkte aus dem Umweltschutz und dem Sicherheitsrecht. Ihr Arbeitsfeld finden sie im Handel, der Industrie, den Verkehrs- und Speditionsbetrieben, im Lager- und Umschlagbereich. Überwiegend arbeiten sie in Lagerhallen. Die Dauerbeleuchtung dort ist meist künstlich. Mitunter sind sie im Freien bei verschiedenen Witterungseinflüssen sowie unter Einwirkung von Lärm, Stäuben, Abgase oder Rauch tätig. Die Arbeitsprozesse innerhalb des Lagers dokumentieren der Lagerverwalter-Magaziner und die Lagerverwalterin-Magazinerin immer mehr mit Hilfe der EDV. Des Weiteren organisieren und koordinieren sie den Arbeitseinsatz der gewerblichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, was sie in den Büroräumen an den Bildschirmarbeitsplätzen erledigen. Unfall- und Verletzungsgefahr besteht beim unsachgemäßen Umgang mit Maschinen, Fördermitteln und Chemikalien. Während der Arbeit auf Laderampen, Leitern und an Hochregalen besteht die Gefahr des Absturzes. Zur Ausübung des Berufes des Lagerverwalter-Magaziner und der Lagerverwalterin-Magazinerin sollte der Nachweis einer kaufmännischen oder betriebswirtschaftlichen Aus- oder Fortbildung vorliegen. [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Lagerverwalter, Magaziner in Peine und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Peine im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 09.04.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 8 Gehaltsdaten für den Beruf Lagerverwalter, Magaziner in Peine gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.536,00 2.925,00 1.922,03
Netto 1.225,36 2.140,32 1.487,45
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Braunschweig 21,2 1.546,67 3.700,00 2.101,92 35
Hannover 35,6 1.500,00 3.065,83 1.992,50 9
Bad Fallingbostel 71,1 2.363,64 4.000,00 3.182,98 6
Langenhagen, Han 36 1.800,00 3.826,84 2.510,49 6
Soltau 79 1.765,83 2.809,16 2.048,16 5
Gifhorn 28,4 2.234,00 2.753,99 2.549,00 4
Schneverdingen 93,7 1.765,83 2.166,67 1.958,13 4
Nienburg (Weser) 77,1 2.880,00 3.050,00 2.988,25 3
Nordhausen, Thüringen 97,2 1.800,00 1.900,00 1.833,33 3
Wietze 46 1.368,42 3.957,92 3.094,75 3
[...]Dies wären beispielsweise der Kaufmann oder die Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung, der Fachkaufmann oder die Fachkauffrau für Vorratswirtschaft oder der Betriebswirt und die Betriebswirtin für Logistik. Kenntnisse über Mitarbeiterführung, Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogramme und der Materialwirtschaftssysteme werden neben dem fachlichen Wissen in der Lagerstandspflege, der Terminüberwachung, der Auftragsabwicklung und dem Tarifwesen erwartet. Gefragt sind auch Planungs- und Organisationstalent, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Serviceorientierung im Kundenumgang und dem Umgang mit Lieferanten. Vor allem englische Sprachkenntnisse können von Vorteil sein. Die Bedienung der üblichen, im Lager befindlichen Geräte kann ebenfalls förderlich sein. Der Lagerverwalter-Magazine oder die Lagerverwalterin-Magazinerin hat eine große Verantwortung. Das Gehalt richtet sich nach dem Einsatz des jeweiligen Lagerleiters und der Lagerleiterin und der Größe seines Verantwortungsbereiches. Sorgen sie sich nur um ein Regionallager ist die Vergütung oftmals kleiner als bei der Verwaltung eines großen Lagers mit vielen Angestellten. In der Regel ist das Gehalt 50 % höher als das Gehalt eines Lagerarbeiters. Im Lager befinden sich mitunter große Sachwerte. Diese haben großen Einfluss auf das Lager. Gehen Güter verloren oder lagern sie zu lange im Lager entstehen große Schäden. Für das rechtzeitige Eintreffen der eingehenden Güter an ihrem Bestimmungsort tragen sie ebenfalls die Verantwortung. Eine straffe Organisation steht im Vordergrund um die Kosten für das Unternehmen möglichst gering zu halten. [nach oben]

Infos über Peine

Die Kreisstadt Peine in Niedersachsen war bis Anfang der Siebziger Jahre ein Stahlbauzentrum. Nach der Stahlkrise haben sich hier zahlreiche Industrieunternehmen und Handelsbetriebe angesiedelt, so dass sich die Stadt seither im konstanten Aufschwung befindet. Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten findet man in den Bereichen Unterhaltungselektronik, Lebensmittelherstellung, Kunststoff- und Metallverarbeitung, sowie Daten- und Kommunikationselektronik. Auch in zahlreichen kleinen Einzelhandelsunternehmen finden sich Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Autobahn A2 und die Bundesstraßen B65 und B494, sowie Busse und Züge machen die Stadt zu einem verkehrstechnisch gut erschlossenen Gebiet. Neben den allgemeinen und höheren Schulen kann Peine eine Kreisvolkshochschule aufweisen, sowie eine berufsbildende Schule. Die Nachbarschaft zu Braunschweig und Hannover ergibt weitere Möglichkeiten zu Beruf und Bildung.

Stellenangebote in Peine

Projektingenieurin (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Ort: Peine