Gehaltsvergleich

Landschaftsarbeiter/in in Halle (Westfalen)

Landschaftsarbeiter und Landschaftsarbeiterinnen planen und entwerfen Grünanlagen aller Art. Sie sind zuständig für die Pflege von Außenanlagen und verschönern so die Umwelt. Das Pflanzen von Rasen, Büschen, Bäumen und Blumen gehört ebenso in ihr Tätigkeitsfeld wie die Anlage von Teichen oder Pergolen. Hausgärten, Terrassen, Parks, Spielplätze und Verkehrsinseln werden von ihnen gestaltet und angelegt. Landschaftsarbeiter pflastern außerdem Wege der jeweiligen Anlagen und begrünen Dächer bzw. Fassaden. Weitere Aufgaben sind das Anlegen von Biotopen, das Rekultivieren von Mülldeponien und die Pflege historischer Gärten. Durch ihre Arbeit tragen Landschaftspfleger erheblich zum Schutz der Umwelt bei. Darüber hinaus besteht eine Zusammenarbeit mit Architekten und Architektinnen, deren Pläne sie verwirklichen. Die Erdarbeit und der Mauerbau gehören ebenfalls zum Beruf des Landschaftspflegers. Zudem sichern sie Hänge und Böschungen und bauen Pflanzenkläranlagen. Die Installation von Bewässerungsanlagen wird auch von ihnen übernommen. Zugang zu diesem Beruf erhält man nicht durch einen geregelten Abschluss. Vor allem Sorgfalt und Zielstrebigkeit werden erwartet.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Landschaftsarbeiter/in in Halle (Westfalen) und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Halle (Westfalen) im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 26.01.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Landschaftsarbeiter/in in Halle (Westfalen) gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.232,00 2.232,00 2.232,00
Netto 1.688,20 1.700,94 1.694,57
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hannover 97,9 1.440,00 1.440,00 1.440,00 2
Lindhorst bei Stadthagen 70,7 3.500,00 3.500,00 3.500,00 2
Springe, Deister 82,6 1.304,00 1.304,00 1.304,00 1
Marl, Westfalen 99,7 2.706,57 2.706,57 2.706,57 1
Bielefeld 12 2.166,67 2.166,67 2.166,67 1
Dortmund 87,1 2.813,85 2.813,85 2.813,85 1
Mettingen, Westfalen 48,6 1.199,00 1.199,00 1.199,00 1

Infos über Halle (Westfalen)

Halle (Westfalen) liegt im Kreis Gütersloh im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Stadt ist ein lohnenswertes Ziel für alle Kulturinteressierten. Im Ortskern finden sich noch zahlreiche Fachwerkbauten und sowohl inner- wie auch außerorts viele Denkmäler. Aus dem Jahre 1540 stammt das Wasserschloss Tatenhausen. Auch Naturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten, da im Tatenhauser Wald noch seltene Fledermausarten leben. Über die Bundesstraße 68 ist Halle an das Fernstraßennetz angebunden, die Bundesautobahn 33 ist hier seit Jahrzehnten in Planung. Mit der Bahnstrecke Osnabrück-Bielefeld gibt es auch eine entsprechende Schienenanbindung. Halle verfügt zwar nicht über einen eigenen Flughafen, der Flughafen Münster/Osnabrück ist jedoch in einer knappen Stunde zu erreichen.

Stellenangebote in Halle (Westfalen)

Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: MEMMINGER-IRO GMBH
Ort: Dornstetten
Specialist Recruiting & Employer Brand (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Interhyp Gruppe
Ort: München
Mitarbeiter IT-Support im Geschäftsleitungsumfeld (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Deutsche Vermögensberatung Aktiengesellschaft
Ort: Marburg
Leiter (m/w/d) Abrechnung / Buchhaltung / Lieferung mehr Info
Anbieter: Energie und Wasser Potsdam GmbH
Ort: Potsdam
Systemingenieur*in mit Erzeugnisverantwortung Schwerpunkt Hardware (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Hensoldt
Ort: Ulm