Gehaltsvergleich
Lebensmittelchemiker/in (Uni) in Linnich
Sie beziehen Ihr Gehalt als Lebensmittelchemiker/in (Uni) in Linnich und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Linnich im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 31.03.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Lebensmittelchemiker/in (Uni) in Linnich gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 4.875,00 | 4.875,00 | 4.875,00 |
Netto | 2.963,25 | 2.963,25 | 2.963,25 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Bonn | 64,8 | 2.789,47 | 4.400,00 | 3.721,05 | 11 |
Bergheim, Erft | 26,9 | 2.979,17 | 3.250,00 | 3.159,72 | 3 |
Leverkusen | 53 | 3.466,67 | 4.120,71 | 3.793,69 | 2 |
Zülpich | 41,5 | 3.831,58 | 3.831,58 | 3.831,58 | 1 |
Kerpen, Rheinland | 33,1 | 3.831,58 | 3.831,58 | 3.831,58 | 1 |
Remscheid | 69 | 4.820,83 | 4.820,83 | 4.820,83 | 1 |
Düsseldorf | 43,6 | 3.012,99 | 3.012,99 | 3.012,99 | 1 |
Frechen | 39,3 | 1.700,00 | 1.700,00 | 1.700,00 | 1 |
[...]Verwaltungen, bei denen sie für Qualitätsprüfungen verantwortlich sind. Lebensmittelchemiker können auch im Außendienst tätig sein, wo sie Betriebskontrollen durchführen. Ein großer Teil des Arbeitstags arbeiten Lebensmittelchemiker selbstständig an Versuchsreihen, aber der Informationsaustausch mit anderen Fachkräften ist ein Teil des Jobs. Oft sind Nachtschichten oder Überstunden für die korrekte Auswertung des Versuchs notwendig. Als Lebensmittelchemiker oder Lebensmittelchemikerin ist man intensiven Gerüchen, Gasen oder Dampfen ausgesetzt. Die Arbeit muss stets sorgfältig, ordentlich und sauber erledigt werden, denn die Arbeit mit chemischen Stoffen ist immer mit Unfall- und Verletzungsgefahr verbunden. [nach oben]
Infos über Linnich
Linnich liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen im Kreis Düren. Linnich entstand im Jahr 1969 im Rahmen einer kommunalen Neugliederung aus Linnich (Stadt), Boslar, Ederen, Glimbach, Gebenich, Lofferen, Hottorf, Körrenzig, Rurdof, Welz und Tetz. Der Ort Linicht wird bereits im Jahr 888 das erste Mal urkundlich erwähnt. Besonders sehenswert ist das Deutsche Glasmalerei-Museum, welches sich in der historischen Wassermühle im Stadtkern befindet. Die älteste Glasmalerei Deutschlands ist hier beheimatet. Ein Besuch auf dem Andreasmarkt im Dezember lohnt sich auf jeden Fall. Dies ist der letzte traditionelle Bauernmarkt der Umgebung und zieht viele Besucher an. Linnich liegt verkehrsgünstig, nahe der Autobahnen A 44 und A 46.Stellenangebote in Linnich
Bundesfreiwilligendienst
mehr Info
Anbieter: Bezirkskliniken Schwaben
Ort: Günzburg
Filialleiter (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Sonderpreis Baumarkt
Ort: Guben
Straßenwärter/-in (m/w/d) für die Straßenmeisterei Eitorf - auch im Rahmen des Quereinstiegs
mehr Info
Anbieter: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen
Ort: Eitorf
Teamassistent/in, Sekretär/in, Bürokaufmann/frau
mehr Info
Anbieter: SAS Kabelservice GmbH
Ort: Leipzig
Kfz-Mechatroniker als Straßenwachtfahrer (w|m|d)
mehr Info
Anbieter: ADAC e.V.
Ort: Düsseldorf