Gehaltsvergleich

Lehrer/in - berufliche Schulen in Fulda

Lehrer oder Lehrerinnen an beruflichen Schulen unterscheiden sich von Lehrern und Lehrerinnen an anderen Schulen vor allem dadurch, dass die Lehrkräfte auch berufsbezogenes Wissen vermitteln. Je nach Berufszweig, dem die Schüler angehören, variieren unter den Lehrern und Lehrerinnen der beruflichen Schulen natürlich auch die Fachgebiete. So gibt es zum Beispiel Lehrkräfte für Metall-, Bau- und Elektrotechnik sowie Gestaltungstechnik und grafische Technik. Daneben gibt es natürlich noch sehr viele andere Fächerkombinationen in denen Lehrer und Lehrerinnen beruflicher Schulen ausbilden. Um Lehrer oder Lehrerin für berufliche Schulen zu werden, muss zuerst ein Studium absolviert werden. Dies umfasst in der Regel etwa 9 Semester, jedoch kann die Regelstudienzeit je nach Bundesland und Student bzw. Studentin variieren. Dem Studium schließt sich eine Vorbereitungszeit von 24 Monaten an. Der Student zum Lehrer oder zur Lehrerin für berufliche Schulen hat Vorlesungen in den Fächern Pädagogik, Psychologie und Informations- und Kommunikationstechnologie im Unterricht besuchen. Dazu kommen Kurse in den entsprechenden gewählten Fächern und Fachrichtungen sowie schulpraktische Studien wie Praktika und Unterrichtsbesuche. Wer ein Studium zum Lehrer oder zur Lehrerin für berufliche Schulen anstrebt, sollte über verschiedene Neigungen verfügen. So sollte natürlich ein Hang zur Pädagogik und zum Umgang mit Menschen bestehen. Daneben ist es sehr wichtig, dass die angehende Lehrkraft für berufliche Schulen kein Problem mit mündlichen Vorträgen vor einer Gruppe von Menschen (Schülern) hat und [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Lehrer/in - berufliche Schulen in Fulda und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Fulda im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 16.05.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 6 Gehaltsdaten für den Beruf Lehrer/in - berufliche Schulen in Fulda gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 671,77 3.700,00 2.892,01
Netto 474,25 2.164,70 1.741,59
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Frankfurt am Main 84,9 2.000,00 4.117,53 3.158,76 25
Bauerbach bei Meiningen 52,2 3.600,00 4.053,40 3.677,56 19
Hünfeld 14,8 3.141,67 3.528,07 3.330,46 19
Kassel, Hessen 86,1 1.075,00 4.875,00 3.116,53 16
Langewiesen 93,9 1.700,00 2.266,67 2.190,17 10
Bad Wildungen 74 200,00 3.357,41 2.786,98 9
Gotha, Thüringen 86,3 1.906,67 4.517,50 3.654,52 8
Hanau 70,6 3.311,90 4.535,04 4.322,04 7
Bad Salzungen 49,8 3.161,17 3.287,92 3.233,97 5
Würzburg 87 4.430,83 6.500,00 5.872,62 5
[...]auch genug Selbstvertrauen besitzt um die Schüler gegebenenfalls zu kritisieren und allgemein zu bewerten. Auch Planungs- und Organisationstalent sind von Bedeutung. Das Aufgabenfeld eines Lehrers oder einer Lehrerin an einer Berufsschule umfasst verschiedene Tätigkeiten. So muss man vor Beginn des Schuljahres Stoffvermittlungspläne nach dem neuesten Stand des jeweiligen Fachbereichs vorbereiten. Dazu gehört auch die Beschaffung notwendiger Werkmittel und Werkzeuge genauso wie das Erstellen von Unterrichtsmaterialien, wie Arbeitsblättern, Folien und ähnlichem. Während des Schuljahres kümmert sich der Lehrer oder die Lehrerin um die Vermittlung des zuvor vorbereiteten Unterrichtsstoffes und der notwendigen berufspraktischen Fähigkeiten. Auch die Beurteilung und Prüfung der Schüler gehört zum Aufgabengebiet der Lehrkraft für berufliche Schulen, wozu auch die Korrektur von Hausarbeiten und Klassenarbeiten gehört. Außerhalb der Schule beschäftigt sich der Lehrer oder die Lehrerin für berufliche Schulen unter anderem mit der Teilnahme an Konferenzen, Dienstbesprechungen, Elternsprechtagen und Sprechstunden oder auch Weiterbildungen. Der Berufsschullehrer oder die Berufsschullehrerin kooperiert auch in regelmäßigen Abständen mit den Ausbildern der Schüler und Schülerinnen. Das Tätigkeitsfeld der Lehrkräfte umfasst auch erzieherische Maßnahmen, wie z. B. die Förderung lernschwacher und hochbegabter Schüler. Des Weiteren versucht der Berufsschullehrer oder die Berufsschullehrerin die Schüler zu verantwortungsbewussten und selbstständigen Persönlichkeiten zu erziehen. [nach oben]

Infos über Fulda

Die Stadt Fulda in Hessen ist Bischofssitz und verfügt über zahlreiche kulturelle Bauten. Die Altstadt, der Dom und andere Bauwerke zeugen von der Geschichte der Stadt. Auch in den Museen kann man einen Eindruck von der Stadt gewinnen. Zudem laden Theater- und Musikveranstaltungen, die regelmäßig stattfinden zu einem Besuch ein. Die Universitätsstadt ist auch ein wichtiges Bildungszentrum der Region. Die Wirtschaft der Stadt setzt sich aus Betrieben der Textilwirtschaft und der metallverarbeitenden Industrie zusammen. Aber auch einige Unternehmen des Lebensmittelhandels und der Reifen- und Fahrzeugindustrie sind in Fulda zuhause. Fulda hat einen eigenen Bahnhof und ist an das Autobahnnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Fulda

Techniker/in als Bauwerksprüfhelfer/in (w/m/d) Fulda mehr Info
Anbieter: Die Autobahn GmbH des Bundes
Ort: Fulda
(Ausbildung) Kfz Prüfingenieur Fahrzeugprüfung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: DEKRA Automobil GmbH
Ort: Fulda
Küchenhilfe (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Ort: Fulda
E-Commerce Merchandiser (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Horze International GmbH
Ort: Fulda
Nutzfahrzeugmechaniker (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Abwasserverband Fulda
Ort: Fulda