Gehaltsvergleich

Lehrer/in - berufliche Schulen in Paderborn

Lehrer oder Lehrerinnen an beruflichen Schulen unterscheiden sich von Lehrern und Lehrerinnen an anderen Schulen vor allem dadurch, dass die Lehrkräfte auch berufsbezogenes Wissen vermitteln. Je nach Berufszweig, dem die Schüler angehören, variieren unter den Lehrern und Lehrerinnen der beruflichen Schulen natürlich auch die Fachgebiete. So gibt es zum Beispiel Lehrkräfte für Metall-, Bau- und Elektrotechnik sowie Gestaltungstechnik und grafische Technik. Daneben gibt es natürlich noch sehr viele andere Fächerkombinationen in denen Lehrer und Lehrerinnen beruflicher Schulen ausbilden. Um Lehrer oder Lehrerin für berufliche Schulen zu werden, muss zuerst ein Studium absolviert werden. Dies umfasst in der Regel etwa 9 Semester, jedoch kann die Regelstudienzeit je nach Bundesland und Student bzw. Studentin variieren. Dem Studium schließt sich eine Vorbereitungszeit von 24 Monaten an. Der Student zum Lehrer oder zur Lehrerin für berufliche Schulen hat Vorlesungen in den Fächern Pädagogik, Psychologie und Informations- und Kommunikationstechnologie im Unterricht besuchen. Dazu kommen Kurse in den entsprechenden gewählten Fächern und Fachrichtungen sowie schulpraktische Studien wie Praktika und Unterrichtsbesuche. Wer ein Studium zum Lehrer oder zur Lehrerin für berufliche Schulen anstrebt, sollte über verschiedene Neigungen verfügen. So sollte natürlich ein Hang zur Pädagogik und zum Umgang mit Menschen bestehen. Daneben ist es sehr wichtig, dass die angehende Lehrkraft für berufliche Schulen kein Problem mit mündlichen Vorträgen vor einer Gruppe von Menschen (Schülern) hat und [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Lehrer/in - berufliche Schulen in Paderborn und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Paderborn im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 01.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 8 Gehaltsdaten für den Beruf Lehrer/in - berufliche Schulen in Paderborn gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 215,15 3.812,25 2.568,43
Netto 215,15 2.867,64 1.760,65
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bielefeld 38,7 2.995,00 5.362,50 3.539,79 26
Hannover 97,3 900,00 4.844,80 2.139,24 23
Osnabrück 78,5 1.733,33 4.800,00 2.361,03 21
Kassel, Hessen 67,6 1.075,00 4.875,00 3.116,53 16
Münster, Westfalen 82,8 1.300,00 4.787,06 3.114,89 16
Ibbenbüren 93,6 2.257,22 4.377,00 2.913,12 14
Dortmund 92,5 3.113,42 4.821,43 3.730,48 13
Arnsberg, Westfalen 60,1 1.305,79 3.983,54 2.221,21 11
Bad Wildungen 71,1 200,00 3.357,41 2.786,98 9
Göttingen, Niedersachsen 83,2 2.438,58 4.368,00 2.916,64 7
[...]auch genug Selbstvertrauen besitzt um die Schüler gegebenenfalls zu kritisieren und allgemein zu bewerten. Auch Planungs- und Organisationstalent sind von Bedeutung. Das Aufgabenfeld eines Lehrers oder einer Lehrerin an einer Berufsschule umfasst verschiedene Tätigkeiten. So muss man vor Beginn des Schuljahres Stoffvermittlungspläne nach dem neuesten Stand des jeweiligen Fachbereichs vorbereiten. Dazu gehört auch die Beschaffung notwendiger Werkmittel und Werkzeuge genauso wie das Erstellen von Unterrichtsmaterialien, wie Arbeitsblättern, Folien und ähnlichem. Während des Schuljahres kümmert sich der Lehrer oder die Lehrerin um die Vermittlung des zuvor vorbereiteten Unterrichtsstoffes und der notwendigen berufspraktischen Fähigkeiten. Auch die Beurteilung und Prüfung der Schüler gehört zum Aufgabengebiet der Lehrkraft für berufliche Schulen, wozu auch die Korrektur von Hausarbeiten und Klassenarbeiten gehört. Außerhalb der Schule beschäftigt sich der Lehrer oder die Lehrerin für berufliche Schulen unter anderem mit der Teilnahme an Konferenzen, Dienstbesprechungen, Elternsprechtagen und Sprechstunden oder auch Weiterbildungen. Der Berufsschullehrer oder die Berufsschullehrerin kooperiert auch in regelmäßigen Abständen mit den Ausbildern der Schüler und Schülerinnen. Das Tätigkeitsfeld der Lehrkräfte umfasst auch erzieherische Maßnahmen, wie z. B. die Förderung lernschwacher und hochbegabter Schüler. Des Weiteren versucht der Berufsschullehrer oder die Berufsschullehrerin die Schüler zu verantwortungsbewussten und selbstständigen Persönlichkeiten zu erziehen. [nach oben]

Infos über Paderborn

Paderborn liegt in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt ist in vielen Bereichen führend bzw. stark ausgeprägt. Beispielsweise ist hier der IT-Sektor zu nennen, wobei in Paderborn überdurchschnittlich viele Unternehmen dieser Branche ansässig sind. Überdies hinaus ist Paderborn auch ein Zentrum der Fahrzeug- und Lebensmittelindustrie. Auch als Bildungs- und Forschungsstadt beweist sich Paderborn durch die Universität und zahlreiche Forschungsinstitute. Auch für die regionale Umgebung bildet die Stadt einen wichtigen Anziehungspunkt für Arbeitsplätze, aber auch als Einkaufsstadt. Eine Fernsehstation, Radiosender und Mehrere Zeitungen beeinflussen das Mediengeschehen. Über den Flughafen können in- und ausländische Ziele angeflogen werden. Auch ein Bahnhof und ein städtisches Busliniennetz sind vorhanden.

Stellenangebote in Paderborn

BAUINGENIEUR ALS TEAMLEITER (m/w/d) IM BEREICH STAHLBAU mehr Info
Anbieter: BREMER Planungsgesellschaft mbH
Ort: Paderborn
Mitarbeiter Lager/Logistik (m/w/d) mehr Info
Anbieter: MEG Maler Einkauf Gruppe eG
Ort: Paderborn
Massenermittler (m/w/d) Schlüsselfertigbau mehr Info
Anbieter: BREMER Paderborn GmbH & Co. KG
Ort: Paderborn
Bauleiter Versorgungstechnik / HLSK (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER Paderborn GmbH & Co. KG
Ort: Paderborn
Frontend Web Developer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Jobware GmbH
Ort: Paderborn