Gehaltsvergleich
Löter/in in Tettnang
Sie beziehen Ihr Gehalt als Löter/in in Tettnang und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Tettnang im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 15.07.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 5 Gehaltsdaten für den Beruf Löter/in in Tettnang gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.135,33 | 2.271,75 | 1.659,77 |
Netto | 894,95 | 1.731,33 | 1.260,24 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Kempten (Allgäu) | 54 | 1.349,71 | 2.850,00 | 1.769,41 | 66 |
Memmingen | 55,1 | 1.184,02 | 2.476,19 | 1.466,67 | 19 |
Radolfzell am Bodensee | 48 | 1.684,21 | 2.383,33 | 2.044,02 | 13 |
Ichenhausen | 94,4 | 624,00 | 1.560,00 | 1.250,35 | 7 |
Ulm (Donau) | 86,9 | 1.317,33 | 2.057,14 | 1.448,60 | 7 |
Ofterschwang | 51 | 1.729,73 | 2.346,67 | 1.901,90 | 6 |
Singen (Hohentwiel) | 58,5 | 1.486,96 | 1.820,00 | 1.621,46 | 5 |
Buxheim bei Memmingen | 54,5 | 1.625,00 | 3.714,29 | 2.245,98 | 5 |
Villingen-Schwenningen | 96,7 | 1.218,75 | 1.300,00 | 1.272,92 | 3 |
Biessenhofen | 79,5 | 2.797,17 | 3.397,33 | 3.197,28 | 3 |
[...]verhindert. Mit Hilfe von Spezialhalterungen und Zangen bringt er/sie die Metallteile und das Lot zusammen. Der/die Löter/in erhitzt den Lötbereich so lange, bis das Lot vollständig geschmolzen ist. Dieses verbindet sich mit der Metalloberfläche so, dass an diesem Punkt eine Legierung aus Lot und Grundwerkstoff entsteht. Je nach Materialbeschaffenheit wendet der/die Löter/in das Weich- oder Hartlötverfahren an. Der Arbeitsplatz des/der Löter/in ist meistens in großen Produktionshallen oder Werkstätten, aber auch auf Baustellen. Hier findet die Tätigkeit überwiegend im Freien statt. Der/die Löter/in braucht eine sorgfältige Arbeitsweise und auf jeden Fall eine ruhige Hand. Denn oft müssen kleinste Teile, sogar unter der Lupe oder unter dem Mikroskop, gelötet werden. In manchen Industriebetrieben wird Akkordarbeit verlangt. Der/die Löter/in braucht häufig eine Schichtbereitschaft. [nach oben]
Infos über Tettnang
Die Stadt Tettnang gehört zum Bodenseekreis im Bundesland Baden-Württemberg. Der Regierungsbezirk ist Tübingen. Durch die wunderschöne Lage im Bodensee-Hinterland bietet Tettnang einen herrlichen Ausblick auf den Bodensee und die Alpen. In wirtschaftlicher Sicht hat sich in den letzten Jahren das Elektronikgewerbe in Tettnang sehr stark stabilisiert und bietet vielen Einwohnern Arbeitsplätze. Durch Fördermaßnahmen soll der Wirtschaftsstandort Tettnang noch erweitert werden. Neben den üblichen Betrieben aus dem Bereich Handel und Handwerk ist auch die Land- und Forstwirtschaft in Tettnang ein wichtiger Faktor. Die Lage an der oberschwäbischen Barockstraße zeigt sich auch im Bereich des Tourismus, in dem ebenfalls Arbeitsmöglichkeiten vorhanden sind. Mit der direkten Lage an der Bundesstraße B467 die von Ulm nach Kressbronn führt und den öffentlichen Busverkehr ist die Stadt verkehrstechnisch gut versorgt.Stellenangebote in Tettnang
Supply Chain Manager / Architect (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: ifm-Unternehmensgruppe
Ort: Tettnang
Projektleiter RFID Entwicklung (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: ifm-Unternehmensgruppe
Ort: Tettnang
Industrial Engineer Elektronik (w/m/d)
mehr Info
Anbieter: ifm-Unternehmensgruppe
Ort: Tettnang
Software Architekt Embedded (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: ifm-Unternehmensgruppe
Ort: Tettnang
Softwareentwickler Embedded Linux (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: ifm-Unternehmensgruppe
Ort: Tettnang