Gehaltsvergleich
Logopäde/Logopädin in Aschaffenburg
Sie beziehen Ihr Gehalt als Logopäde/Logopädin in Aschaffenburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Aschaffenburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 14.05.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Logopäde/Logopädin in Aschaffenburg gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.988,80 | 2.400,00 | 2.194,40 |
Netto | 1.344,13 | 1.621,67 | 1.482,90 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Frankfurt am Main | 36,9 | 1.625,00 | 2.922,40 | 2.246,05 | 33 |
Taunusstein | 74 | 1.860,00 | 2.965,33 | 2.288,86 | 28 |
Ludwigshafen am Rhein | 75,2 | 1.800,00 | 2.683,42 | 2.361,04 | 22 |
Speyer | 88,6 | 1.900,00 | 2.315,79 | 2.154,60 | 20 |
Mannheim, Universitätsstadt | 73,1 | 1.422,22 | 2.400,00 | 1.988,49 | 18 |
Lampertheim, Hessen | 63,9 | 1.902,00 | 6.600,00 | 4.989,11 | 11 |
Gießen, Lahn | 76,6 | 1.760,42 | 2.400,00 | 2.202,05 | 10 |
Würzburg | 60,1 | 588,89 | 2.341,56 | 1.627,02 | 10 |
Rodgau | 19,6 | 1.985,60 | 2.817,33 | 2.301,13 | 10 |
Öhringen | 89,7 | 500,00 | 2.572,12 | 1.873,56 | 10 |
[...]der Atemtechnik, der
Linguistik und Phonetik vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss der staatlichen Prüfung, die aus einem mündlichen, einem praktischen und einen schriftlichen Teil besteht,
warten auf den Logopäden oder die Logopädin verschiedene Aufgaben und Tätigkeiten. So kümmert sich der oder die Angehörige dieses Berufszweiges zum Beispiel um die
für die Logopädie relevante Erhebung von Anamnesen auf Grundlage derer er/sie passende Untersuchungsverfahren auswählt. Nach den dort erworbenen Erkenntnissen, erstellt
der Logopäde oder die Logopädin eine logopädische Diagnose, die er oder sie in das ärztliche Untersuchungsergebnis integriert. Hat er oder sie mit kleinen Patienten (Kindern)
zu tun, versucht er/sie durch spielerische Kommunikation Vertrauen aufzubauen um den Zustand der Sprachentwicklung und etwaige Sprachstörungen festzustellen. Nach dem
Erstellen der Diagnose führt der Logopäde oder die Logopädin Beratungsgespräche mit den betroffenen Personen oder deren Eltern (wenn es sich um Kinder handelt) und stellt
einen auf den Patienten abgestimmten Behandlungsplan auf. Auf der Grundlage dieses Planes führt er/sie dann auch die jeweiligen Behandlungsmaßnahmen durch, wie z. B.
die Anleitung von Atem- und Entspannungsübungen und das Training von Kindern und Jugendlichen, welche an Sprachentwicklungsstörungen leiden. Außerdem kümmern sich
Logopäden und Logopädinnen um das Protokollieren, Beobachten und Auswerten von Behandlungsverläufen und arbeiten unter Umständen auch an logopädischen Aus- und
Weiterbildungen oder auch an wissenschaftlichen Projekten mit. [nach oben]
Infos über Aschaffenburg
Die Stadt mit dem milden Klima liegt in Bayern in der Nähe von Frankfurt. Mit seiner Altstadt, dem Schloss Johannisburg, den vielen Parkanlagen, Theatern und Museen ist Aschaffenburg ein großer Anziehungspunkt für zahlreiche Touristen. Neben dem Tourismus ist auch die belebte Gastronomieszene ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Überdies hinaus ist in Aschaffenburg die Textilindustrie angesiedelt, aber auch die Holz- und Papierverarbeitung stellt hier ein wichtiges wirtschaftliches Standbein dar. Auch die Fahrzeugindustrie ist hier vertreten. Die Stadt besitzt auch einen Hafen am Main, an dem große Warenmengen umgeschlagen werden. Die Stadt ist gut an das Bahn- und Autobahnnetz angeschlossen. In der Stadt verkehren Busse.Stellenangebote in Aschaffenburg
Bauingenieure / Statiker (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: LGA Landesgewerbeanstalt Bayern
Ort: Aschaffenburg