Gehaltsvergleich

Logopäde/Logopädin in Geltendorf

Logopäden und Logopädinnen kümmern sich um die Untersuchung und Beratung von Personen aller Alterstufen, welche mit Stimm-, Sprach-, Sprech- oder Schluckstörungen zu kämpfen haben. Die Angehörigen dieses Berufszweiges arbeiten vorwiegend in eigenen Logopädiepraxen, in Krankenhäusern oder auch in Kliniken, wo sie therapeutische Maßnahmen nach ärztlicher Verordnung anwenden. Viele sind auch in Kindergärten, Grundschulen, Kinderheimen, Gesundheitsämtern oder Wohnheimen für behinderte Menschen beschäftigt. Wer diesen Beruf ausüben möchte, muss eine dreijährige Ausbildung an einer Berufsfachschule für Logopädie absolviert haben, auch ein Hochschulstudium ist möglich. Zugangskriterium für die Aufnahme an der Berufsfachschule ist die Mittlere Reife oder ein Hauptschulabschluss verbunden mit zweijähriger Berufserfahrung. Das Studium verlangt die Hochschulreife. Gute Schulkenntnisse in Biologie und gegebenenfalls erstes Wissen über Phonetik erleichtern die Ausbildung. Des Weiteren sind eine Neigung zum Umgang mit Menschen, zu sprachbezogener Tätigkeit und zur Förderung und Anleitung von Patienten sowie ein Interesse an Psychologie für die Ausübung dieses Berufes förderlich. Auch ein Nachweis über eine Ausbildung in erster Hilfe muss erbracht werden. Während der Ausbildung erwirbt der angehende Logopäde oder die angehende Logopädin Kompetenzen und Kenntnisse in den Bereichen der Logopädie und Sprachtherapie, in der Betreuung von Patienten, in der Phoniatrie und auch in der Sprecherziehung. Daneben wird dem Logopäden oder der Logopädin beispielsweise Wissen in den Bereichen der Stimmbildung, [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Logopäde/Logopädin in Geltendorf und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Geltendorf im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 30.11.-0001 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Logopäde/Logopädin in Geltendorf gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.200,00 2.200,00 2.200,00
Netto 1.462,43 1.462,43 1.462,43
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
München 40,9 1.520,00 5.500,00 2.411,36 23
Kaufbeuren 41,7 1.320,00 2.024,53 1.696,75 11
Bad Waldsee 97,3 1.200,00 2.622,81 2.090,35 8
Wolfratshausen 37,4 2.210,00 2.383,33 2.265,63 7
Ingolstadt, Donau 76,4 1.800,00 2.377,78 2.003,35 7
Holzkirchen, Oberbayern 56,9 2.436,92 2.600,00 2.527,38 5
28,3 0,00 0,00 0,00
70,7 0,00 0,00 0,00
52,8 0,00 0,00 0,00
82,1 0,00 0,00 0,00
[...]der Atemtechnik, der Linguistik und Phonetik vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss der staatlichen Prüfung, die aus einem mündlichen, einem praktischen und einen schriftlichen Teil besteht, warten auf den Logopäden oder die Logopädin verschiedene Aufgaben und Tätigkeiten. So kümmert sich der oder die Angehörige dieses Berufszweiges zum Beispiel um die für die Logopädie relevante Erhebung von Anamnesen auf Grundlage derer er/sie passende Untersuchungsverfahren auswählt. Nach den dort erworbenen Erkenntnissen, erstellt der Logopäde oder die Logopädin eine logopädische Diagnose, die er oder sie in das ärztliche Untersuchungsergebnis integriert. Hat er oder sie mit kleinen Patienten (Kindern) zu tun, versucht er/sie durch spielerische Kommunikation Vertrauen aufzubauen um den Zustand der Sprachentwicklung und etwaige Sprachstörungen festzustellen. Nach dem Erstellen der Diagnose führt der Logopäde oder die Logopädin Beratungsgespräche mit den betroffenen Personen oder deren Eltern (wenn es sich um Kinder handelt) und stellt einen auf den Patienten abgestimmten Behandlungsplan auf. Auf der Grundlage dieses Planes führt er/sie dann auch die jeweiligen Behandlungsmaßnahmen durch, wie z. B. die Anleitung von Atem- und Entspannungsübungen und das Training von Kindern und Jugendlichen, welche an Sprachentwicklungsstörungen leiden. Außerdem kümmern sich Logopäden und Logopädinnen um das Protokollieren, Beobachten und Auswerten von Behandlungsverläufen und arbeiten unter Umständen auch an logopädischen Aus- und Weiterbildungen oder auch an wissenschaftlichen Projekten mit. [nach oben]

Stellenangebote in Geltendorf

Elektriker:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Berlin
Mechatroniker (m/w/d) Logistikbereich mehr Info
Anbieter: avitea Industrieservice GmbH
Ort: Recklinghausen
Koordinator - technische Sauberkeit (m/w/d) mehr Info
Anbieter: KOSTAL Kontakt Systeme GmbH
Ort: Lüdenscheid
Pflegehelfer (m/w/d) Abenddienst ambulant mehr Info
Anbieter: Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg
Ort: Tübingen
Controller (m/w/d) mehr Info
Anbieter: über Jobware Personalberatung
Ort: Dortmund