Gehaltsvergleich

Logopäde/Logopädin in Schortens

Logopäden und Logopädinnen kümmern sich um die Untersuchung und Beratung von Personen aller Alterstufen, welche mit Stimm-, Sprach-, Sprech- oder Schluckstörungen zu kämpfen haben. Die Angehörigen dieses Berufszweiges arbeiten vorwiegend in eigenen Logopädiepraxen, in Krankenhäusern oder auch in Kliniken, wo sie therapeutische Maßnahmen nach ärztlicher Verordnung anwenden. Viele sind auch in Kindergärten, Grundschulen, Kinderheimen, Gesundheitsämtern oder Wohnheimen für behinderte Menschen beschäftigt. Wer diesen Beruf ausüben möchte, muss eine dreijährige Ausbildung an einer Berufsfachschule für Logopädie absolviert haben, auch ein Hochschulstudium ist möglich. Zugangskriterium für die Aufnahme an der Berufsfachschule ist die Mittlere Reife oder ein Hauptschulabschluss verbunden mit zweijähriger Berufserfahrung. Das Studium verlangt die Hochschulreife. Gute Schulkenntnisse in Biologie und gegebenenfalls erstes Wissen über Phonetik erleichtern die Ausbildung. Des Weiteren sind eine Neigung zum Umgang mit Menschen, zu sprachbezogener Tätigkeit und zur Förderung und Anleitung von Patienten sowie ein Interesse an Psychologie für die Ausübung dieses Berufes förderlich. Auch ein Nachweis über eine Ausbildung in erster Hilfe muss erbracht werden. Während der Ausbildung erwirbt der angehende Logopäde oder die angehende Logopädin Kompetenzen und Kenntnisse in den Bereichen der Logopädie und Sprachtherapie, in der Betreuung von Patienten, in der Phoniatrie und auch in der Sprecherziehung. Daneben wird dem Logopäden oder der Logopädin beispielsweise Wissen in den Bereichen der Stimmbildung, [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Logopäde/Logopädin in Schortens und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Schortens im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 30.11.-0001 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 4 Gehaltsdaten für den Beruf Logopäde/Logopädin in Schortens gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.085,00 3.250,00 2.430,00
Netto 1.374,37 1.910,81 1.536,35
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Ganderkesee 68 1.530,00 2.850,00 2.029,76 61
Bremen 72,6 780,00 2.666,67 1.834,52 33
Delmenhorst 69,8 2.358,97 2.880,00 2.535,62 14
Papenburg 64,5 720,00 2.400,00 1.033,33 11
Cuxhaven 61,9 2.058,33 2.600,00 2.320,02 11
Jever 6,3 1.000,00 2.400,00 1.605,13 10
Varel, Jadebusen 20 2.200,00 2.648,15 2.321,41 8
Oldenburg in Oldenburg 44,4 1.462,50 2.476,19 2.029,50 7
Breddorf 79,1 665,60 2.584,96 1.414,13 7
Emden, Ostfriesland 53 1.895,83 2.113,00 2.007,14 7
[...]der Atemtechnik, der Linguistik und Phonetik vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss der staatlichen Prüfung, die aus einem mündlichen, einem praktischen und einen schriftlichen Teil besteht, warten auf den Logopäden oder die Logopädin verschiedene Aufgaben und Tätigkeiten. So kümmert sich der oder die Angehörige dieses Berufszweiges zum Beispiel um die für die Logopädie relevante Erhebung von Anamnesen auf Grundlage derer er/sie passende Untersuchungsverfahren auswählt. Nach den dort erworbenen Erkenntnissen, erstellt der Logopäde oder die Logopädin eine logopädische Diagnose, die er oder sie in das ärztliche Untersuchungsergebnis integriert. Hat er oder sie mit kleinen Patienten (Kindern) zu tun, versucht er/sie durch spielerische Kommunikation Vertrauen aufzubauen um den Zustand der Sprachentwicklung und etwaige Sprachstörungen festzustellen. Nach dem Erstellen der Diagnose führt der Logopäde oder die Logopädin Beratungsgespräche mit den betroffenen Personen oder deren Eltern (wenn es sich um Kinder handelt) und stellt einen auf den Patienten abgestimmten Behandlungsplan auf. Auf der Grundlage dieses Planes führt er/sie dann auch die jeweiligen Behandlungsmaßnahmen durch, wie z. B. die Anleitung von Atem- und Entspannungsübungen und das Training von Kindern und Jugendlichen, welche an Sprachentwicklungsstörungen leiden. Außerdem kümmern sich Logopäden und Logopädinnen um das Protokollieren, Beobachten und Auswerten von Behandlungsverläufen und arbeiten unter Umständen auch an logopädischen Aus- und Weiterbildungen oder auch an wissenschaftlichen Projekten mit. [nach oben]

Infos über Schortens

Schortens liegt im Bundesland Niedersachsen im Landkreis Friesland. Die Stadt liegt auf der ostfriesischen Halbinsel Jeverland, am Rand der Marsch. Die umgebende Landschaft ist geprägt von Heide und ehemaligen Mooren. Schon im 5. Jahrhundert war das heutige Stadtgebiet durch einzelne Bauernschaften und kleine Dörfer besiedelt. Noch heute deuten die Namen der einzelnen Ortsteile von Schortens darauf hin. Über die Autobahn A 29 ist Schortens an das deutsche Autobahnnetz angebunden. Das Technologie Centrum Nordwest, welches auf dem ehemaligen Olympia-Gelände entstanden ist, bietet über 60 verschiedenen Unternehmen Platz und zahlreiche Arbeitsplätze. Schortens verfügt über ein ausreichendes Bildungsangebot mit allen Schularten. Das Mariengymnasium Jever unterhält hier eine Außenstelle, die von den hiesigen Schülern besucht werden kann.

Stellenangebote in Schortens

Werkstattmeister:in (m/w/d) - Nutzfahrzeuge mehr Info
Anbieter: STRABAG BMTI GMBH & CO. KG
Ort: Leck
Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in für den Heilpädagogischen Kindergarten (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Lebenshilfe Starnberg gGmbH
Ort: Starnberg
Außendienstmitarbeiter (all genders) im Bereich Eyecare Glaukom - Osnabrück - Bremen - Bremerhaven mehr Info
Anbieter: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
Ort: Bremerhaven
HR Controller / HR Analyst (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit in Schwandorf, Regensburg oder Viechtach mehr Info
Anbieter: Die Länderbahn GmbH DLB
Ort: Regensburg
Köchin / Koch (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Studierendenwerk Düsseldorf Anstalt öffentlichen Rechts
Ort: Kleve