Gehaltsvergleich
Marktforscher/in in Aalen (Württemberg)
Sie beziehen Ihr Gehalt als Marktforscher/in in Aalen (Württemberg) und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Aalen (Württemberg) im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 02.06.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Marktforscher/in in Aalen (Württemberg) gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 3.141,67 | 3.250,00 | 3.195,83 |
Netto | 1.858,72 | 1.905,90 | 1.882,31 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Nürnberg, Mittelfranken | 98,2 | 1.743,59 | 5.320,00 | 3.566,73 | 88 |
Stuttgart | 67,6 | 1.625,00 | 5.190,10 | 2.787,11 | 4 |
Leinfelden-Echterdingen | 71,3 | 2.500,00 | 2.800,00 | 2.725,00 | 4 |
Nördlingen | 29,4 | 3.900,00 | 3.900,00 | 3.900,00 | 2 |
Böblingen | 81,2 | 4.766,67 | 4.766,67 | 4.766,67 | 1 |
Sindelfingen | 80,9 | 4.000,00 | 4.000,00 | 4.000,00 | 1 |
Stein bei Nürnberg | 93,2 | 2.777,78 | 2.777,78 | 2.777,78 | 1 |
Fürth, Bayern | 94,6 | 2.000,00 | 2.000,00 | 2.000,00 | 1 |
Augsburg, Bayern | 77,6 | 2.064,00 | 2.064,00 | 2.064,00 | 1 |
Ingolstadt, Donau | 98 | 5.880,95 | 5.880,95 | 5.880,95 | 1 |
[...]den allgemeinen Tätigkeiten der Marktforscher und Marktforscherinnen zählen neben der Kundenbefragen auch das Erstellen von statistischen Auswertungen, wissenschaftlich fundierte Analysetätigkeiten von Unternehmenskennzahlen und der vorliegenden Marktdaten. Ebenso gehören Marktanalysen, Konkurrenzanalysen, Entwicklung von speziellen Marketing-Strategien für die Auftraggeber und auch die Trendforschung in deren Aufgabenbereich. Nach Erstellung sämtlicher Analysen und Statistiken wird dieses vom Marktforscher oder der Marktforscherin den Firmen bei einer entsprechenden Präsentation vorgestellt. Wird der Vorschlag der Marktforscher/innen vom Auftraggeber akzeptiert, werden diese dem Unternehmen für dieses Projekt auch begleitend und unterstützend zur Verfügung stehen. Eine wichtige Grundvoraussetzung für den Beruf der Marktforscher/innen ist eine kaufmännische Ausbildung. Meist wird jedoch von den Marktforschungsinstituten ein Studium der Betriebswissenschaft mit fundierten Kenntnissen im Marketing- oder Vertriebsbereich gefordert. Ein naturwissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Statistik oder ein Studium, das Konsum- und Marktforschung im wirtschaftspsychologischen Bereich beinhaltet ist ebenfalls eine gute Voraussetzung, um den Beruf des Marktforschers oder der Marktforscherin ausüben zu können. [nach oben]
Stellenangebote in Aalen (Württemberg)
Erzieher (w/m/d) für die Tätigkeit als Mentor im Rahmen der berufsbegleitenden Erzieher*innenausbildung
mehr Info
Anbieter: Kindertagesstätten Nordwest Eigenbetrieb von Berlin
Ort: Berlin
Personalreferent (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: avitea GmbH
Ort: Recklinghausen
Maschineneinrichter (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Bahlsen GmbH & Co. KG
Ort: Barsinghausen
IT-Koordinator (m/w/d) Warehouse Management Software
mehr Info
Anbieter: TGW Systems Integration GmbH
Ort: Oberhausen
Softwaretester (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Rail Management Consultants International GmbH
Ort: Hannover