Gehaltsvergleich
Marktforscher/in in Hamburg
Sie beziehen Ihr Gehalt als Marktforscher/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 05.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 142 Gehaltsdaten für den Beruf Marktforscher/in in Hamburg gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.083,33 | 8.088,00 | 3.334,50 |
Netto | 846,18 | 4.238,86 | 2.037,28 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Mölln, Kreis Herzogtum Lauenburg | 46,1 | 1.475,50 | 5.245,61 | 2.481,45 | 21 |
Bremen | 94,7 | 1.350,00 | 3.683,33 | 2.171,27 | 17 |
Lüneburg | 42,7 | 3.100,00 | 3.100,00 | 3.100,00 | 3 |
Bremerhaven | 93,7 | 2.275,00 | 2.275,00 | 2.275,00 | 2 |
Schenefeld bei Hamburg | 13,3 | 4.375,58 | 4.375,58 | 4.375,58 | 1 |
Hohenlockstedt | 52,8 | 3.706,14 | 3.706,14 | 3.706,14 | 1 |
Ahrensburg | 22,2 | 3.500,00 | 3.500,00 | 3.500,00 | 1 |
Wedel | 19,1 | 5.000,00 | 5.000,00 | 5.000,00 | 1 |
Scheeßel | 54,8 | 5.700,00 | 5.700,00 | 5.700,00 | 1 |
Lübeck | 58,1 | 2.900,00 | 2.900,00 | 2.900,00 | 1 |
[...]den allgemeinen Tätigkeiten der Marktforscher und Marktforscherinnen zählen neben der Kundenbefragen auch das Erstellen von statistischen Auswertungen, wissenschaftlich fundierte Analysetätigkeiten von Unternehmenskennzahlen und der vorliegenden Marktdaten. Ebenso gehören Marktanalysen, Konkurrenzanalysen, Entwicklung von speziellen Marketing-Strategien für die Auftraggeber und auch die Trendforschung in deren Aufgabenbereich. Nach Erstellung sämtlicher Analysen und Statistiken wird dieses vom Marktforscher oder der Marktforscherin den Firmen bei einer entsprechenden Präsentation vorgestellt. Wird der Vorschlag der Marktforscher/innen vom Auftraggeber akzeptiert, werden diese dem Unternehmen für dieses Projekt auch begleitend und unterstützend zur Verfügung stehen. Eine wichtige Grundvoraussetzung für den Beruf der Marktforscher/innen ist eine kaufmännische Ausbildung. Meist wird jedoch von den Marktforschungsinstituten ein Studium der Betriebswissenschaft mit fundierten Kenntnissen im Marketing- oder Vertriebsbereich gefordert. Ein naturwissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Statistik oder ein Studium, das Konsum- und Marktforschung im wirtschaftspsychologischen Bereich beinhaltet ist ebenfalls eine gute Voraussetzung, um den Beruf des Marktforschers oder der Marktforscherin ausüben zu können. [nach oben]
Infos über Hamburg
Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.Stellenangebote in Hamburg
Technical Product Owner (m/w/d) - Business Portals
mehr Info
Anbieter: SCHUFA Holding AG
Ort: Hamburg
Vertriebsleitung (m/w/d) Dermokosmetik
mehr Info
Anbieter: über Mercuri Urval
Ort: Hamburg
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzen und Controlling
mehr Info
Anbieter: Freie und Hansestadt Hamburg Großmarkt Obst, Gemüse und Blumen
Ort: Hamburg
Kaufmännischer Trainee (m/w/d) Infrastrukturprojekte
mehr Info
Anbieter: HOCHTIEF Infrastructure GmbH
Ort: Hamburg
Elektriker / Elektroniker als Servicetechniker (m|w|d)
mehr Info
Anbieter: LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH
Ort: Hamburg