Gehaltsvergleich
Marktforscher/in in Leinfelden-Echterdingen
Sie beziehen Ihr Gehalt als Marktforscher/in in Leinfelden-Echterdingen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Leinfelden-Echterdingen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 12.03.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 4 Gehaltsdaten für den Beruf Marktforscher/in in Leinfelden-Echterdingen gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 2.500,00 | 2.800,00 | 2.725,00 |
Netto | 1.594,21 | 1.743,60 | 1.692,75 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Heidelberg (Neckar) | 86,3 | 2.166,67 | 8.395,83 | 3.778,65 | 28 |
Stuttgart | 7,8 | 1.625,00 | 5.190,10 | 2.787,11 | 4 |
Kämpfelbach | 48 | 2.400,00 | 3.000,00 | 2.600,00 | 3 |
Bühl (Baden) | 73,5 | 3.575,00 | 4.008,33 | 3.840,42 | 3 |
Karlsruhe (Baden) | 65,5 | 2.000,00 | 2.856,75 | 2.452,25 | 3 |
Aalen (Württemberg) | 71,3 | 3.141,67 | 3.250,00 | 3.195,83 | 2 |
Böblingen | 10 | 4.766,67 | 4.766,67 | 4.766,67 | 1 |
Sindelfingen | 9,8 | 4.000,00 | 4.000,00 | 4.000,00 | 1 |
Königsbach-Stein | 49,1 | 1.800,00 | 1.800,00 | 1.800,00 | 1 |
[...]den allgemeinen Tätigkeiten der Marktforscher und Marktforscherinnen zählen neben der Kundenbefragen auch das Erstellen von statistischen Auswertungen, wissenschaftlich fundierte Analysetätigkeiten von Unternehmenskennzahlen und der vorliegenden Marktdaten. Ebenso gehören Marktanalysen, Konkurrenzanalysen, Entwicklung von speziellen Marketing-Strategien für die Auftraggeber und auch die Trendforschung in deren Aufgabenbereich. Nach Erstellung sämtlicher Analysen und Statistiken wird dieses vom Marktforscher oder der Marktforscherin den Firmen bei einer entsprechenden Präsentation vorgestellt. Wird der Vorschlag der Marktforscher/innen vom Auftraggeber akzeptiert, werden diese dem Unternehmen für dieses Projekt auch begleitend und unterstützend zur Verfügung stehen. Eine wichtige Grundvoraussetzung für den Beruf der Marktforscher/innen ist eine kaufmännische Ausbildung. Meist wird jedoch von den Marktforschungsinstituten ein Studium der Betriebswissenschaft mit fundierten Kenntnissen im Marketing- oder Vertriebsbereich gefordert. Ein naturwissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Statistik oder ein Studium, das Konsum- und Marktforschung im wirtschaftspsychologischen Bereich beinhaltet ist ebenfalls eine gute Voraussetzung, um den Beruf des Marktforschers oder der Marktforscherin ausüben zu können. [nach oben]
Infos über Leinfelden-Echterdingen
Die Stadt Leinfelden-Echterdingen liegt im Bundesland Baden-Württemberg. Sie gehört zum Landkreis Esslingen und zum Regierungsbezirk Stuttgart. Die wirtschaftliche Lage ist vor allem durch den Stuttgarter Flughafen und die Messe Stuttgart, die sich beide in unmittelbarer Nähe zu Leinfelden-Echterdingen befinden, sehr gut. Hierdurch kommt es auch zu Stande, dass in Leinfelden-Echterdingen sehr viele Touristen zu finden sind. Vor allem die Hotels sind immer ausgebucht. Messetouristen lassen sich hier oftmals nieder. Verschiedene Museen und Bauwerke der Stadt locken die Touristen ebenfalls an. In dieser Stadt gibt es allgemeinbildende Schulen, unter anderem Grundschulen und Förderschulen. Auch Gymnasien lassen sich hier finden.Stellenangebote in Leinfelden-Echterdingen
Verkäufer Einzelhandel (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Fritz Berger GmbH
Ort: Overath
Sachbearbeiter/in (w/m/d) für Vergaben und Controlling
mehr Info
Anbieter: Stadt NÜRNBERG
Ort: Nürnberg
Pflegefachkräfte / Altenpfleger / Gesundheitspfleger / Krankenpfleger Gerontopsychiatrie (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Bezirkskliniken Schwaben
Ort: Augsburg
Heilpädagogen - HPFH (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: gGiS mbH
Ort: Hannover
Ergotherapeuten (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Bezirkskliniken Schwaben
Ort: Günzburg