Gehaltsvergleich
Marktforscher/in in Lüneburg
Sie beziehen Ihr Gehalt als Marktforscher/in in Lüneburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Lüneburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 08.04.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Marktforscher/in in Lüneburg gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 3.100,00 | 3.100,00 | 3.100,00 |
Netto | 1.929,27 | 2.205,54 | 2.106,61 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Hamburg | 42,7 | 1.083,33 | 8.088,00 | 3.334,50 | 142 |
Mölln, Kreis Herzogtum Lauenburg | 46,6 | 1.475,50 | 5.245,61 | 2.481,45 | 21 |
Wolfsburg | 94,8 | 2.916,67 | 5.149,14 | 4.404,99 | 3 |
Schenefeld bei Hamburg | 54,9 | 4.375,58 | 4.375,58 | 4.375,58 | 1 |
Hohenlockstedt | 95,1 | 3.706,14 | 3.706,14 | 3.706,14 | 1 |
Ahrensburg | 49,3 | 3.500,00 | 3.500,00 | 3.500,00 | 1 |
Wedel | 58,6 | 5.000,00 | 5.000,00 | 5.000,00 | 1 |
Scheeßel | 61,8 | 5.700,00 | 5.700,00 | 5.700,00 | 1 |
Lübeck | 71,5 | 2.900,00 | 2.900,00 | 2.900,00 | 1 |
[...]den allgemeinen Tätigkeiten der Marktforscher und Marktforscherinnen zählen neben der Kundenbefragen auch das Erstellen von statistischen Auswertungen, wissenschaftlich fundierte Analysetätigkeiten von Unternehmenskennzahlen und der vorliegenden Marktdaten. Ebenso gehören Marktanalysen, Konkurrenzanalysen, Entwicklung von speziellen Marketing-Strategien für die Auftraggeber und auch die Trendforschung in deren Aufgabenbereich. Nach Erstellung sämtlicher Analysen und Statistiken wird dieses vom Marktforscher oder der Marktforscherin den Firmen bei einer entsprechenden Präsentation vorgestellt. Wird der Vorschlag der Marktforscher/innen vom Auftraggeber akzeptiert, werden diese dem Unternehmen für dieses Projekt auch begleitend und unterstützend zur Verfügung stehen. Eine wichtige Grundvoraussetzung für den Beruf der Marktforscher/innen ist eine kaufmännische Ausbildung. Meist wird jedoch von den Marktforschungsinstituten ein Studium der Betriebswissenschaft mit fundierten Kenntnissen im Marketing- oder Vertriebsbereich gefordert. Ein naturwissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Statistik oder ein Studium, das Konsum- und Marktforschung im wirtschaftspsychologischen Bereich beinhaltet ist ebenfalls eine gute Voraussetzung, um den Beruf des Marktforschers oder der Marktforscherin ausüben zu können. [nach oben]
Infos über Lüneburg
Die Hansestadt Lüneburg liegt in der Nähe von Hamburg. Die Stadt besitzt zahlreiche historische Gebäude, die Besucher anziehen. Doch auch die Theateraufführungen, die Ausstellungen und Veranstaltungen sorgen dafür, dass Lüneburg Touristen aus der ganzen Welt anzieht. Der Tourismus spielt somit eine große Rolle, doch es finden sich auch zahlreiche Unternehmen aus der Lebensmittelbranche und aus der Kommunikationstechnik in der Stadt. Lüneburg besitzt eine Universität. In der Stadt befinden sich einige Fernsehstationen und Radiosender. Das Medienleben wird zudem noch durch einige Zeitungen geprägt. Lüneburg hat einen Bahnhof. Für internationale Flüge wird der Flughafen Hamburg genutzt. Zudem ist die Stadt gut an das Autobahnnetz angeschlossen.Stellenangebote in Lüneburg
Psychoonkologin oder Palliativpsychologin (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
Ort: Lüneburg
Chefarzt (m/w/d) für Anästhesiologie und Intensivmedizin
mehr Info
Anbieter: Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
Ort: Lüneburg