Gehaltsvergleich
Marktforscher/in in München
Sie beziehen Ihr Gehalt als Marktforscher/in in München und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in München im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 31.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 146 Gehaltsdaten für den Beruf Marktforscher/in in München gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 465,28 | 5.700,00 | 3.391,29 |
Netto | 261,70 | 3.120,12 | 2.024,17 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Schondorf am Ammersee | 38,8 | 2.700,00 | 2.700,00 | 2.700,00 | 1 |
Dachau | 17,1 | 2.500,00 | 2.500,00 | 2.500,00 | 1 |
Lenggries | 52 | 4.000,00 | 4.000,00 | 4.000,00 | 1 |
Feldkirchen-Westerham | 34,2 | 3.083,33 | 3.083,33 | 3.083,33 | 1 |
Gröbenzell | 17 | 2.000,00 | 2.000,00 | 2.000,00 | 1 |
Gilching | 21,4 | 4.000,00 | 4.000,00 | 4.000,00 | 1 |
Augsburg, Bayern | 57,2 | 2.064,00 | 2.064,00 | 2.064,00 | 1 |
Ottobrunn | 11,9 | 3.750,00 | 3.750,00 | 3.750,00 | 1 |
Ingolstadt, Donau | 69,5 | 5.880,95 | 5.880,95 | 5.880,95 | 1 |
[...]den allgemeinen Tätigkeiten der Marktforscher und Marktforscherinnen zählen neben der Kundenbefragen auch das Erstellen von statistischen Auswertungen, wissenschaftlich fundierte Analysetätigkeiten von Unternehmenskennzahlen und der vorliegenden Marktdaten. Ebenso gehören Marktanalysen, Konkurrenzanalysen, Entwicklung von speziellen Marketing-Strategien für die Auftraggeber und auch die Trendforschung in deren Aufgabenbereich. Nach Erstellung sämtlicher Analysen und Statistiken wird dieses vom Marktforscher oder der Marktforscherin den Firmen bei einer entsprechenden Präsentation vorgestellt. Wird der Vorschlag der Marktforscher/innen vom Auftraggeber akzeptiert, werden diese dem Unternehmen für dieses Projekt auch begleitend und unterstützend zur Verfügung stehen. Eine wichtige Grundvoraussetzung für den Beruf der Marktforscher/innen ist eine kaufmännische Ausbildung. Meist wird jedoch von den Marktforschungsinstituten ein Studium der Betriebswissenschaft mit fundierten Kenntnissen im Marketing- oder Vertriebsbereich gefordert. Ein naturwissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Statistik oder ein Studium, das Konsum- und Marktforschung im wirtschaftspsychologischen Bereich beinhaltet ist ebenfalls eine gute Voraussetzung, um den Beruf des Marktforschers oder der Marktforscherin ausüben zu können. [nach oben]
Infos über München
München ist die Hauptstadt und Metropole Bayerns und ein wichtiges Zentrum im Süden von Deutschland. Viele große bayrische, nationale und auch internationale Unternehmen haben ihren Sitz in München. Viele regionale und überregionale Medienunternehmen, aber auch Unternehmen der Hochtechnologie, Forschungseinrichtungen und Unternehmen des IT-Sektors sind in München tätig. Auch der Tourismus spielt in der Stadt mit ihrem reichhaltigen Kulturangebot eine große Rolle. Auch die Fahrzeug- und Maschinenindustrie stellt ein wichtiges Standbein der Wirtschaft der Stadt dar. München ist auch ein Zentrum der Finanz- und Versicherungswirtschaft. München ist gut an das deutsche Bahn- und Autobahnnetz angeschlossen und besitzt einen eigenen, internationalen Flughafen.Stellenangebote in München
Stellvertretende Einrichtungsleitung/Pädagogische Fachkraft (m/w/d), Kinderkrippe Gruithuisenstraße, Diakonie Hasenbergl
mehr Info
Anbieter: Diakonie Hasenbergl e.V.
Ort: München
Elektriker (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Stiftung ICP München
Ort: München
Erzieher (m/w/d) Kinderkrippe Hansastraße
mehr Info
Anbieter: AWO München-Stadt
Ort: München
Technischer Objektleiter (m/w/d) Anlagenmechaniker (m/w/d) Heizung / Lüftung / Sanitär / Kälte / Elektro
mehr Info
Anbieter: GVG Immobilien Service GmbH
Ort: München
Ingenieur*in / Projektmanager*in (m/w/d) für Bauprojekte
mehr Info
Anbieter: THOST Projektmanagement GmbH
Ort: München