Gehaltsvergleich
Marktforscher/in in Solingen
Sie beziehen Ihr Gehalt als Marktforscher/in in Solingen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Solingen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 28.08.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 4 Gehaltsdaten für den Beruf Marktforscher/in in Solingen gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 2.708,33 | 10.000,00 | 4.827,08 |
Netto | 1.656,36 | 6.086,94 | 2.997,60 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Köln | 29,4 | 1.324,00 | 5.583,33 | 3.402,49 | 69 |
Düsseldorf | 22,4 | 2.300,00 | 4.394,44 | 3.136,20 | 32 |
Bonn | 50,1 | 1.000,00 | 4.333,33 | 2.681,14 | 25 |
Aachen | 83,1 | 1.700,00 | 5.258,50 | 2.812,34 | 17 |
Münster, Westfalen | 95,1 | 1.304,35 | 4.846,83 | 3.202,63 | 12 |
Dortmund | 45,7 | 2.000,00 | 2.500,00 | 2.277,78 | 11 |
Burscheid, Rheinland | 9,6 | 2.004,17 | 3.300,00 | 2.374,04 | 8 |
Düren, Rheinland | 59,9 | 1.379,00 | 3.446,08 | 2.371,24 | 8 |
Leverkusen | 15,6 | 2.762,50 | 4.279,17 | 3.520,83 | 6 |
Herne, Westfalen | 41,9 | 1.500,00 | 1.800,00 | 1.600,00 | 3 |
[...]den allgemeinen Tätigkeiten der Marktforscher und Marktforscherinnen zählen neben der Kundenbefragen auch das Erstellen von statistischen Auswertungen, wissenschaftlich fundierte Analysetätigkeiten von Unternehmenskennzahlen und der vorliegenden Marktdaten. Ebenso gehören Marktanalysen, Konkurrenzanalysen, Entwicklung von speziellen Marketing-Strategien für die Auftraggeber und auch die Trendforschung in deren Aufgabenbereich. Nach Erstellung sämtlicher Analysen und Statistiken wird dieses vom Marktforscher oder der Marktforscherin den Firmen bei einer entsprechenden Präsentation vorgestellt. Wird der Vorschlag der Marktforscher/innen vom Auftraggeber akzeptiert, werden diese dem Unternehmen für dieses Projekt auch begleitend und unterstützend zur Verfügung stehen. Eine wichtige Grundvoraussetzung für den Beruf der Marktforscher/innen ist eine kaufmännische Ausbildung. Meist wird jedoch von den Marktforschungsinstituten ein Studium der Betriebswissenschaft mit fundierten Kenntnissen im Marketing- oder Vertriebsbereich gefordert. Ein naturwissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt Statistik oder ein Studium, das Konsum- und Marktforschung im wirtschaftspsychologischen Bereich beinhaltet ist ebenfalls eine gute Voraussetzung, um den Beruf des Marktforschers oder der Marktforscherin ausüben zu können. [nach oben]
Infos über Solingen
Die Großstadt Solingen liegt in Nordrhein Westfalen und ist ein wichtiges Zentrum für die Kunststoff- und Metallwarenindustrie. Aber auch einige Betriebe der Fahrzeugindustrie sind hier ansässig. Überdies hinaus ist Solingen schon historisch gesehen bekannt für seine zahlreichen Schneidwerkbetriebe. Abgesehen davon finden sich noch einige Unternehmen der Lebensmittelbranche und der Medizintechnik in der Stadt. Die Stadt besitzt ein reges Kultur- aber auch Nachtleben. In der Stadt sind zahlreiche Museen angesiedelt, die von der Geschichte der Stadt zeugen. Es finden aber auch zahlreiche kulturelle und musikalische Veranstaltungen statt, die unzählige Besucher anziehen. In der Stadt Solingen sorgen Busse und Obusse für die Nahverkehrsversorgung.Stellenangebote in Solingen
IT Architect - Cloud Services (w/m/d)
mehr Info
Anbieter: Aenova Group
Ort: Münster, Westfalen
Objektbetreuer:in (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Hannover
Gesundheits - und Krankenpflegekräfte (m/w/d) für die Weaningstation
mehr Info
Anbieter: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
Ort: Stuttgart
Mechatroniker (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Berlin
Ort: Berlin
(Senior) IT Application Manager (w/m/d)
mehr Info
Anbieter: über InterSearch Personalberatung GmbH & Co. KG
Ort: Hamburg