Gehaltsvergleich

Maschinenbautechniker/in in Balingen

Maschinenbautechniker/ innen arbeiten meist unterstützend in Produktionsbetrieben als Assistenten der Ingeneure. Ihre Einsatzgebiete sind oft die Maschinenbau-Produktion, Arbeiten in der Konstruktion sowie Tätigkeitsbereiche in der Arbeitsvorbereitung, Werkstoffprüfung und Qualitätskontrolle. Ein Maschinenbautechniker beziehungsweise eine Technikerin sollte als Voraussetzung mitbringen, dass er/ sie technische Zusammenhänge und Abläufe richtig erkennen und beurteilen kann. Am Computer erstellt ein Maschinenbautechniker mittels spezieller Konstruktionsprogrammen technische Zeichnungen zum Bau von Maschinen, er entwickelt und berechnet Werkzeug und Produktionsanlagen oder ist in der computerintegrierten Fertigung tätig. Als Voraussetzung wird mindestens ein Hauptschulabschluss mit anschließender Ausbildung in einem technischen Beruf wie technischer Zeichner, Zerspanungsmechaniker oder Ähnliches verlangt, danach ist inklusive Lehre eine fünfjährige Berufserfahrung Voraussetzung. Die Ausbildung zum Maschinebautechniker /in kann sowohl in Vollzeit (Dauer vier Semester zu je einem halben Jahr) oder berufsbegleitend absolviert werden. Alternativ dazu kann man seinen Techniker in einem Fernstudium mit abschließender Prüfung erreichen, das Studienzeit kann man beim [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Maschinenbautechniker/in in Balingen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Balingen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 16.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 9 Gehaltsdaten für den Beruf Maschinenbautechniker/in in Balingen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.362,67 6.005,00 4.071,96
Netto 2.054,90 3.542,63 2.459,94
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Ulm (Donau) 86,1 2.491,67 5.838,86 4.259,19 79
Stuttgart 59,2 2.350,83 5.448,08 3.656,83 59
Emmendingen 76 2.500,00 5.000,00 4.248,12 52
Tuttlingen 33,5 3.358,33 5.500,00 4.451,23 37
Karlsruhe (Baden) 87,3 2.534,00 4.500,00 3.298,51 31
Aichtal 49,6 3.760,00 4.914,29 4.419,67 26
Heilbronn (Neckar) 99,2 2.800,00 5.571,43 4.120,92 25
Ostfildern 57,2 2.275,00 5.308,33 3.893,74 25
Freiburg im Breisgau 80,7 2.500,00 4.789,47 3.491,69 24
Biberach an der Riß 73,4 3.000,00 5.850,00 4.402,40 22
[...]Fernstudium weitgehend selbst bestimmen. Die Regelstudienzeit beträgt zweieinhalb Jahre, der Student kann seiner Prüfung auch eher ablegen oder sie bis auf 45 Monate verlängern, ohne zusätzliche Studiengebühren. Es kann sowohl an staatlichen als auch an privaten Technikerschulen studiert werden. Der Studiengang "Maschinenbautechnik" endet mit einer staatlichen Prüfung, das Examen unterteilt sich in vier Abschnitte. Hat der Absolvent die Prüfung zum staatlich anerkannten Techniker bestanden, wird im Arbeitsleben der Meister ersetzt, den man mit der Maschinenbautechniker-Qualifikation automatisch erreicht hat. Maschinenbautechniker sind Spezialisten zwischen Facharbeiter und Ingenieur. Durch ihre Erfahrung in der Praxis sowie ihrem theoretischen Wissen haben sie sich eine Doppelqualifikation angeeignet, die in vielen Unternehmen krisensicher und gut bezahlt ist. Der Gehaltsspiegel eines Maschinenbautechnikers/ in ist je nach Bundesland, Bedarf, Erfahrung und Betriebszugehörigkeit verschieden: Ein "Einsteiger" beginnt nach dem Studium mit etwa 30.000 Euro pro Jahr, während es ein Techniker mit Fachhochschulreife und fünf Jahren Berufserfahrung es auf 46.000 Euro bringt. Mit Berufserfahrung sowie Firmenzugehörigkeit steigert sich auch das Einkommen. [nach oben]

Infos über Balingen

Die Stadt Balingen liegt in Baden-Württemberg, ungefähr sechzig Kilometer von Stuttgart entfernt. Eine große, bekannte Lebensmittelkette ist hier ansässig, neben zahlreichen anderen produzierenden Betrieben. Auch ein bekannter Sporttextilien-Konzern ist hier zu finden. Übliche Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten finden sich in Handwerk, Dienstleistung und Gastronomie. Durch die Bundesstraßen B27 und B463, sowie die Bundesautobahn A81 ist die Stadt gut an das deutsche Straßennetz angebunden. Die städtische und regionale Mobilität wird durch Busse und Züge ergänzt. Neben einem soliden Gerüst der allgemeinen und weiterführenden Schulen gibt es in Balingen mehrere Berufsschulen, eine private Abendrealschule, eine Schule für Physiotherapie und Massage, sowie eine Krankenpflegeschule.

Stellenangebote in Balingen

Maschineneinrichter*in mehr Info
Anbieter: Hettich Unternehmensgruppe
Ort: Balingen