Gehaltsvergleich
Maschinenführer/in - vollmech.Schweißanlagen in Berlin
Sie beziehen Ihr Gehalt als Maschinenführer/in - vollmech.Schweißanlagen in Berlin und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Berlin im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 26.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 40 Gehaltsdaten für den Beruf Maschinenführer/in - vollmech.Schweißanlagen in Berlin gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.092,00 | 3.705,33 | 2.294,77 |
Netto | 852,28 | 2.693,37 | 1.569,86 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Potsdam | 26,1 | 1.822,86 | 1.857,14 | 1.830,71 | 7 |
Eisenhüttenstadt | 94,3 | 1.092,00 | 3.000,00 | 2.438,40 | 5 |
Neuruppin | 61,5 | 1.890,00 | 1.890,00 | 1.890,00 | 4 |
Rüdersdorf bei Berlin | 27 | 3.328,01 | 4.635,95 | 3.981,98 | 4 |
Frankfurt (Oder) | 80,2 | 1.026,00 | 2.095,24 | 1.440,41 | 3 |
Liebenwalde | 39 | 2.261,72 | 2.291,25 | 2.276,49 | 2 |
Ludwigsfelde | 25,8 | 5.081,08 | 5.081,08 | 5.081,08 | 2 |
Luckenwalde | 50,8 | 2.004,17 | 2.383,33 | 2.193,75 | 2 |
Bestensee | 34,2 | 1.300,00 | 1.300,00 | 1.300,00 | 1 |
Lärz | 97,5 | 1.733,33 | 1.733,33 | 1.733,33 | 1 |
[...]und die Maschinenführerin vollmechanische Schweißanlagen die Anlage bzw. den Industrieroboter eingerichtet haben, justieren sie im Anschluss die Positionierungseinrichtungen und die Sensoren, wie auch die analog und /oder digital gesteuerten Schweißstromquellen.
Kleinere Störungen werden von ihnen behoben und sie überwachen die Anlage und warten die Maschinen.
Mit eingeschlossen in den jeweiligen Arbeitsgang ist die Qualitätskontrolle.
Als Teilezurichter führen sie kleinere Schweißarbeiten ohne Schweißanlage durch. Dabei richten sie die Teile welche verschweißt werden sollen aus und heften und verschweißen sie fachgerecht.
Ihre Arbeitsstätte finden sie in Werkstätten und Werkhallen sowie auch in Metall über- und verarbeitenden Betrieben und Unternehmen im Bereich des Fahrzeugbaus.
Besonders im Schutzgasschweißen sollten der Maschinenführer Schweißanlagen und die Maschinenführerin Schweißanlagen fundierte Kenntnisse und auch des weiteren in den anderen verschiedenen Schweißtechniken.
Wichtig sind auch eine sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise sowie die Bereitschaft zum Schichtdienst.
Der Maschinenführer vollmechanische Schweißanlagen und die Maschinenführerin vollmechanische Schweißanlagen tragen schwer entflammbare Schutzkleidung, um sich so vor Verletzungen aufgrund von Funken schützen zu können.
Hinzu kommen noch Schweiß-Schutzbrillen sowie Schutzschirme die helfen die Augen zu schützen.
Sie sind in der Lage verschiedene Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchzuführen an Maschinen und Geräten und besitzen technisches Verständnis.
Meist üben sie ihre Tätigkeit im Stehen aus. Arbeiten aber auch in gebückter Haltung in der Hocke und sogar über Kopf.
[nach oben]
Infos über Berlin
Berlin ist Stadt und Bundesland zugleich. Die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland ist auch die größte Stadt des Landes. Berlin ist das Medienzentrum des Landes. Zahlreiche Fernsehstationen, aber auch Radiosender und Zeitungsverlage haben hier ihren Sitz. Auch der Tourismus spielt in der Stadt eine wichtige Rolle und macht Berlin zu einer der am meisten besuchten Städte in Europa. Der meisten Beschäftigten in Berlin sind im Dienstleistungsbereich tätig. Dennoch gibt es anteilig gesehen mehr Arbeitslose in der Berliner Bevölkerung als in anderen Großstädten des Landes. Die Stadt verfügt über ein reiches Kulturleben und ist auch verkehrstechnisch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Bahn- und Flugverbindungen gut erschlossen.Stellenangebote in Berlin
Maschinist:in (w/m/d)
mehr Info
Anbieter: Berliner Wasserbetriebe
Ort: Berlin