Gehaltsvergleich

Maschinenführer/in - vollmech.Schweißanlagen in Wuppertal

Für das Unterpulverschweißen, das Metallschutzgasschweißen sowie das Wolfram-Schutzgasschweißen bedienen sie voll mechanisierte und automatische Schweißanlagen. Des weiteren richten sich auch Industrieroboter und Anlagen ein. Sie justieren dabei die Positionierungsvorrichtungen sowie die Sensoren und auch die analog und /oder digital gesteuerten Schweißstromquellen. Üblicherweise wird für die Ausübung des Berufes Maschinenführer vollmechanische Schweißanlagen und Maschinenführerin vollmechanische Schweißanlagen eine Berufsausbildung als Anlagenmechanikerin oder Anlagenmechanikerin oder Konstruktionsmechaniker oder Konstruktionsmechanikerin verlangt. Die Ausbildung muss in den Bereichen der Metallbearbeitung, dem Metallbau und dem Schweißen liegen. Ebenfalls in Frage kommen auch Personen mit einem Abschluss im Vorläuferberuf des Schmelzschweißers oder der Schmelzschweißerin. verfügen Industriemechaniker und Industriemechanikerinnen die über entsprechende schweißtechnische Kenntnisse verfügen haben die Möglichkeit diese Tätigkeit auszuüben. Die schweißtechnischen Kenntnisse sollten sich über die verschiedenen Schweißtechniken erstrecken. Besonders der Bereich Schutzgasschweißen ist wichtig. Vorliegen müssen auch die Regeln der erforderlichen Schweißberechtigungen. Wichtig sind auch eine sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise sowie auch die Bereitschaft zur Schichtarbeit. Ihre Arbeit liegt im Bereich des Fahrzeugbaus in der Herstellung von Kraftwagen sowie deren Motoren und im Schienenfahrzeugbau. Unternehmen in der Metall be- und -verarbeitung und Maschinen- und Werkzeugbau sind weitere Beschäftigungsbereiche. Nachdem der Maschinenführer vollmechanische Schweißanlagen [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Maschinenführer/in - vollmech.Schweißanlagen in Wuppertal und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Wuppertal im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 24.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 19 Gehaltsdaten für den Beruf Maschinenführer/in - vollmech.Schweißanlagen in Wuppertal gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.191,67 2.532,10 1.904,76
Netto 914,05 1.899,16 1.443,04
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Ahaus 90 1.948,72 2.564,10 2.244,53 32
Menden (Sauerland) 46,7 2.139,95 2.579,67 2.332,26 25
Krefeld 43,4 612,00 2.081,93 1.409,79 24
Grevenbroich 46,6 1.700,00 3.932,00 2.416,84 18
Hilden 20,7 1.841,67 4.333,33 2.664,96 16
Bottrop 33,4 1.200,00 3.421,05 1.753,24 15
Köln 40,5 1.500,00 3.300,00 2.245,19 15
Witten 21,3 600,00 2.750,00 1.725,74 14
Düren, Rheinland 71,4 1.700,00 3.000,00 2.009,22 12
Viersen 55,8 1.733,33 4.914,29 3.031,93 12
[...]und die Maschinenführerin vollmechanische Schweißanlagen die Anlage bzw. den Industrieroboter eingerichtet haben, justieren sie im Anschluss die Positionierungseinrichtungen und die Sensoren, wie auch die analog und /oder digital gesteuerten Schweißstromquellen. Kleinere Störungen werden von ihnen behoben und sie überwachen die Anlage und warten die Maschinen. Mit eingeschlossen in den jeweiligen Arbeitsgang ist die Qualitätskontrolle. Als Teilezurichter führen sie kleinere Schweißarbeiten ohne Schweißanlage durch. Dabei richten sie die Teile welche verschweißt werden sollen aus und heften und verschweißen sie fachgerecht. Ihre Arbeitsstätte finden sie in Werkstätten und Werkhallen sowie auch in Metall über- und verarbeitenden Betrieben und Unternehmen im Bereich des Fahrzeugbaus. Besonders im Schutzgasschweißen sollten der Maschinenführer Schweißanlagen und die Maschinenführerin Schweißanlagen fundierte Kenntnisse und auch des weiteren in den anderen verschiedenen Schweißtechniken. Wichtig sind auch eine sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise sowie die Bereitschaft zum Schichtdienst. Der Maschinenführer vollmechanische Schweißanlagen und die Maschinenführerin vollmechanische Schweißanlagen tragen schwer entflammbare Schutzkleidung, um sich so vor Verletzungen aufgrund von Funken schützen zu können. Hinzu kommen noch Schweiß-Schutzbrillen sowie Schutzschirme die helfen die Augen zu schützen. Sie sind in der Lage verschiedene Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchzuführen an Maschinen und Geräten und besitzen technisches Verständnis. Meist üben sie ihre Tätigkeit im Stehen aus. Arbeiten aber auch in gebückter Haltung in der Hocke und sogar über Kopf. [nach oben]

Infos über Wuppertal

Wuppertal liegt im Rhein Ruhrgebiet und war früher ein wichtiges Zentrum der Textilindustrie. Heute ist das Wirtschaftsleben der Stadt von Unternehmen in der Chemieindustrie, der Elektrotechnik und im Maschinenbau geprägt. Auch einige Medienunternehmen befinden sich in der Stadt. Außerdem ist Wuppertal ein regionales Bildungs- und Forschungszentrum. Die Stadt bietet ein großes, kulturelles Angebot und viele Sehenswürdigkeiten. Der Nahverkehr erfolgt durch ein dichtes Busliniensystem und durch die Schwebebahn, die mittlerweile ein Wahrzeichen von Wuppertal ist. Die Stadt ist außerdem mit dem regionalen und überregionalen Bahnnetz verbunden. Auch in das Autobahnnetz ist Wuppertal integriert. Der nächste internationale Flughafen befindet sich in Düsseldorf.

Stellenangebote in Wuppertal

Maschinenbediener / Produktionsmitarbeiter CNC-Fräsen (all genders) mehr Info
Anbieter: Knipex-Werk C. Gustav Putsch KG
Ort: Wuppertal