Gehaltsvergleich

Mechatroniker/in in Erfurt

Mechatroniker bauen im Wesentlichen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Systemen zusammen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand dieser Komponenten zusammen. Eingesetzt werden die Mechatroniker in den unterschiedlichsten Unternehmen. So finden sie unter anderem bei Herstellern von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen oder elektrischen Anlagen und Bauteilen eine Anstellung. Aber auch in den Betrieben des Schienen-, Luft- und Raumfahrzeugbaus sind sie tätig. Zusätzlich kommen auch Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus ebenso als Arbeitgeber infrage wie Firmen der Informations- und Kommunikations- oder der Medizintechnik. Bei dem beruf handelt es sich um ein staatlich anerkanntes Berufsbild. In der Regel dauert die Ausbildung 3 ½ Jahre und wird sowohl in der Industrie als auch im Handwerk angeboten. Zudem ist auch eine schulische Ausbildung möglich. Aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen bauen sie in ihren Tätigkeiten komplexe mechatronische Systeme. Neben diesem müssen sie die einzelnen Komponenten herstellen und sie zu Systemen und Anlagen montieren. Nachdem das geschehen ist, nehmen sie die fertigen Anlagen in Betrieb und programmieren sie oder installieren die dazugehörige Software. Dabei müssen sie sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen richten und im Anschluss schließlich die Anlagen sorgfältig prüfen, bevor sie diese an ihre Kunden übergeben. Zusätzlich sind sie dafür verantwortlich mechatronische Systeme instand zu halten und diese [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Mechatroniker/in in Erfurt und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Erfurt im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 22.04.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 34 Gehaltsdaten für den Beruf Mechatroniker/in in Erfurt gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 465,12 4.200,00 1.796,19
Netto 396,73 2.476,82 1.224,13
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Coburg 79,9 697,67 4.080,76 2.633,24 41
Ilmenau, Thüringen 34,7 1.176,00 2.600,00 1.650,47 38
Jena 39 920,83 2.500,00 1.680,21 32
Alkersleben 14,8 1.700,00 2.640,00 2.017,48 32
Mühlhausen / Thüringen 48,4 550,00 3.168,75 1.750,64 32
Halle (Saale) 88,6 550,00 2.500,00 1.527,09 25
Gera 74,8 1.100,00 2.700,00 1.679,45 23
Eisenach, Thüringen 50,2 1.650,00 3.052,63 2.330,41 23
Hof an der Saale 96,9 1.625,00 3.400,00 2.290,06 22
Altkirchen bei Schmölln 92,5 1.400,00 2.500,00 1.916,67 20
[...]zu reparieren. Für den Beruf müssen einige wichtige Voraussetzungen und Kenntnisse erfüllt werden. Moderne Maschinen und Anlagen enthalten heute nicht mehr nur mechanische, sondern immer mehr elektronische, oft auch computergesteuerte Bauteile. Bei diesen muss alles bis ins Kleinste harmonisch zusammenspielen. Mechatronische Systeme setzen sich aus einem mechanischen Grundsystem zusammen, das elektronisch und mittels Software gesteuert und geregelt wird. Vor allem werden zunehmend Funktionen von der Mechanik in die Elektronik und Informationsverarbeitung verlagert, aber auch nanotechnologische Anwendungen spielen bei den meisten Geräten eine wichtige Rolle. Auch bei dem Beruf des Mechatronikers gibt es verschiedene Spezialisierungen, die sich nach den jeweiligen Branchen richten und sich an dem Bedarf orientieren. So ist eine ihrer Aufgaben auch das Bauen und Montieren Das Einkommen von Mechatronikern ist nicht nur in der Bundesrepublik sondern auch weltweit sehr unterschiedlich. Zunächst einmal ist es von Region zu Region verschieden. Aber auch die Branche ist ein nicht gerader kleiner Einflussfaktor. Zudem machen viele Unternehmen den Lohn von den Kenntnissen und Erfahrungen die ein Mechatroniker mitbringt abhängig. Es ist heute eher die Seltenheit, dass der Arbeitgeber neben der normalen Grundvergütung auch noch Sonderzahlungen vornimmt. Unter Sonderzahlungen werden in der Regel Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und 13. Monatsgehalt verstanden. Jedoch kann man im Grunde von einem Einkommen, also dem Bruttogehalt, von 2200 bis 2900 Euro ausgehen. [nach oben]

Infos über Erfurt

Die Stadt Erfurt liegt etwa in der Mitte von Deutschland und besitzt eine schöne Altstadt mit zahlreichen, denkmalgeschützten Gebäuden. Außerdem ist die Stadt bekannt für die zahlreichen Musik- und Theateraufführungen und andere Veranstaltungen. Auch das Messegelände sorgt für Abwechslung. In Erfurt sind zahlreiche Industriebetriebe beheimatet. Zahlreiche Betriebe im Elektroniksektor, aber auch in der Gummiindustrie und Energiewirtschaft haben in Erfurt ihre Werke. Erfurt ist auch ein wichtiges Medienzentrum. Mehrere Fernsehsender sind hier tätig. Auch der Radio- und Printmedienmarkt ist breit aufgestellt. Innerhalb der Stadt kommt man gut mit der Straßenbahn oder dem Omnibus voran. Erfurt unterhält einen eigenen Flughafen und Bahnhof.

Stellenangebote in Erfurt

Bauingenieur als Oberbauleiter (m/w/d) mehr Info
Anbieter: HOCHTIEF Infrastructure GmbH
Ort: Erfurt
Teamassistenz (m/w/d) mehr Info
Anbieter: GOLDBECK Ost GmbH
Ort: Erfurt
Bauingenieur oder Architekt als Nachtragsmanager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: HOCHTIEF Infrastructure GmbH
Ort: Erfurt
Expertin / Experte mit Grundsatzaufgaben im Kompetenzzentrum Telekommunikation (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Ort: Erfurt
Projektingenieur (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Wohnungsbau-Genossenschaft Erfurt eG
Ort: Erfurt