Gehaltsvergleich

Mechatroniker/in in Traunreut

Mechatroniker bauen im Wesentlichen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Systemen zusammen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand dieser Komponenten zusammen. Eingesetzt werden die Mechatroniker in den unterschiedlichsten Unternehmen. So finden sie unter anderem bei Herstellern von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen oder elektrischen Anlagen und Bauteilen eine Anstellung. Aber auch in den Betrieben des Schienen-, Luft- und Raumfahrzeugbaus sind sie tätig. Zusätzlich kommen auch Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus ebenso als Arbeitgeber infrage wie Firmen der Informations- und Kommunikations- oder der Medizintechnik. Bei dem beruf handelt es sich um ein staatlich anerkanntes Berufsbild. In der Regel dauert die Ausbildung 3 ½ Jahre und wird sowohl in der Industrie als auch im Handwerk angeboten. Zudem ist auch eine schulische Ausbildung möglich. Aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen bauen sie in ihren Tätigkeiten komplexe mechatronische Systeme. Neben diesem müssen sie die einzelnen Komponenten herstellen und sie zu Systemen und Anlagen montieren. Nachdem das geschehen ist, nehmen sie die fertigen Anlagen in Betrieb und programmieren sie oder installieren die dazugehörige Software. Dabei müssen sie sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen richten und im Anschluss schließlich die Anlagen sorgfältig prüfen, bevor sie diese an ihre Kunden übergeben. Zusätzlich sind sie dafür verantwortlich mechatronische Systeme instand zu halten und diese [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Mechatroniker/in in Traunreut und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Traunreut im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 27.02.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 7 Gehaltsdaten für den Beruf Mechatroniker/in in Traunreut gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 866,67 2.288,00 1.995,65
Netto 688,79 1.506,77 1.342,94
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
München 78,4 729,23 6.003,21 2.375,61 165
Rosenheim, Oberbayern 37,2 1.571,43 4.000,00 2.644,21 20
Dachau 92,9 1.500,00 3.771,43 2.667,57 19
Eching, Kreis Freising 81,9 1.823,00 2.312,00 2.026,25 18
Germering, Oberbayern 93,6 2.173,91 2.857,14 2.440,96 14
Eichenau bei München 98 2.800,00 3.300,00 3.127,27 13
Wasserburg am Inn 29,5 2.275,00 3.085,71 2.875,66 11
Siegsdorf, Oberbayern 15,3 1.800,00 2.584,21 2.130,03 10
Bergkirchen, Kreis Dachau 96,9 1.900,00 1.950,00 1.921,38 10
Karlsfeld bei München 88,7 793,00 3.000,00 2.052,52 9
[...]zu reparieren. Für den Beruf müssen einige wichtige Voraussetzungen und Kenntnisse erfüllt werden. Moderne Maschinen und Anlagen enthalten heute nicht mehr nur mechanische, sondern immer mehr elektronische, oft auch computergesteuerte Bauteile. Bei diesen muss alles bis ins Kleinste harmonisch zusammenspielen. Mechatronische Systeme setzen sich aus einem mechanischen Grundsystem zusammen, das elektronisch und mittels Software gesteuert und geregelt wird. Vor allem werden zunehmend Funktionen von der Mechanik in die Elektronik und Informationsverarbeitung verlagert, aber auch nanotechnologische Anwendungen spielen bei den meisten Geräten eine wichtige Rolle. Auch bei dem Beruf des Mechatronikers gibt es verschiedene Spezialisierungen, die sich nach den jeweiligen Branchen richten und sich an dem Bedarf orientieren. So ist eine ihrer Aufgaben auch das Bauen und Montieren Das Einkommen von Mechatronikern ist nicht nur in der Bundesrepublik sondern auch weltweit sehr unterschiedlich. Zunächst einmal ist es von Region zu Region verschieden. Aber auch die Branche ist ein nicht gerader kleiner Einflussfaktor. Zudem machen viele Unternehmen den Lohn von den Kenntnissen und Erfahrungen die ein Mechatroniker mitbringt abhängig. Es ist heute eher die Seltenheit, dass der Arbeitgeber neben der normalen Grundvergütung auch noch Sonderzahlungen vornimmt. Unter Sonderzahlungen werden in der Regel Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und 13. Monatsgehalt verstanden. Jedoch kann man im Grunde von einem Einkommen, also dem Bruttogehalt, von 2200 bis 2900 Euro ausgehen. [nach oben]

Infos über Traunreut

Die Stadt Traunreut liegt im Bundesland Bayern, im Landkreis Traunstein. Nur zehn Kilometer entfernt ist der Chiemsee, eine bekannte Urlaubsregion. Das Schulsystem der Stadt kann von der Grundschule bis zum Gymnasium alles vorweisen; auch eine Sonderschule ist angesiedelt. Traunreut verfügt über eine Anschlussstelle an die Bundesautobahn A8, aber auch über die Bundesstraße B304 kann der Kraftverkehr fließen. Der öffentliche Personennahverkehr wird durch Busse und die Zugverbindungen von Traunreuter Bahnhof geregelt. Die Wirtschaft des Ortes zeigt das übliche Gefüge aus Handel und Handwerk, doch auch mittelständische Firmen haben sich niedergelassen. Einer der größten Arbeitgeber ist eine bekannte deutsche Firma, die Haushaltsgeräte herstellt.

Stellenangebote in Traunreut

Netzwerksecurity Administrator (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Komm.ONE Anstalt des öffentlichen Rechts
Ort: Reutlingen
Expert Quality Customer Interface Front Office für den Kunden BMW (m/w/d) mehr Info
Anbieter: LEONI
Ort: Garching
AWS Cloud Platform Architect (m/w/d) mehr Info
Anbieter: SCHUFA Holding AG
Ort: Berlin
Labortechniker / Dynamic Laboratory Assistant ‎(m/w/d)‎ mehr Info
Anbieter: Enrichment Technology Company Limited
Ort: Jülich
Wirtschaftsingenieur / Prozessmanager in der Position: Leiter Auftragszentrum m/w/d mehr Info
Anbieter: KISSLING Personalberatung GmbH
Ort: Albstadt