Gehaltsvergleich
Metallbauer/in - Anlagen- und Fördertechnik in Pfaffenhausen, Schwaben
Sie beziehen Ihr Gehalt als Metallbauer/in - Anlagen- und Fördertechnik in Pfaffenhausen, Schwaben und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Pfaffenhausen, Schwaben im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 27.12.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Metallbauer/in - Anlagen- und Fördertechnik in Pfaffenhausen, Schwaben gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 3.880,00 | 3.880,00 | 3.880,00 |
Netto | 2.611,78 | 2.664,65 | 2.638,22 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Augsburg, Bayern | 42,5 | 1.848,00 | 2.600,00 | 2.341,58 | 4 |
Friedrichshafen | 88,9 | 3.702,86 | 3.702,86 | 3.702,86 | 3 |
Kaufbeuren | 28,8 | 1.565,22 | 2.173,91 | 1.884,06 | 3 |
Göppingen | 87 | 1.512,00 | 3.466,67 | 2.326,22 | 3 |
Ravensburg (Württemberg) | 72,4 | 2.972,67 | 2.972,67 | 2.972,67 | 2 |
Allmannsweiler bei Bad Saulgau | 63,9 | 2.383,33 | 2.383,33 | 2.383,33 | 2 |
Altshausen | 71,2 | 2.361,90 | 2.438,10 | 2.400,00 | 2 |
Neu-Ulm | 45 | 2.600,00 | 3.250,00 | 2.925,00 | 2 |
Halblech | 60,4 | 1.857,14 | 1.857,14 | 1.857,14 | 1 |
Leutkirch im Allgäu | 45,8 | 3.421,05 | 3.421,05 | 3.421,05 | 1 |
[...]gewünschten Metallelemente und Maschinen werden durch Drehen, Fräsen, Schweißen, Falzen und Biegen in die benötigte Form gebracht und zusammengestellt. Selbstverständlich verfügt der/die Metallbauer/in - Anlagen- und Fördertechnik auch über Fachwissen betreffend der Funktionsweise der verschiedenen Anlagen und Maschinen und wird auch häufig bei Fehlfunktionen oder Beschädigungen herangezogen, um diese wieder zu reparieren und instand zu setzen. Der/die Metallbauer/in - Anlagen- und Fördertechnik ist ein vom Staat anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung zu diesem Berufszweig erfolgt in einem dreieinhalb Jahre langem Lehrgang, der im dualen System erfolgt, also die Berufsschule mit einschließt. Die erste Lehrzeit erfolgt inhaltlich gleichsam mit der der anderen Metallbauer Berufe. Erst in der letzten Phase der Ausbildung setzt die Spezialisierung auf ein Fachgebiet wie die Anlagen- und Fördertechnik ein. Arbeitgeber des/der Metallbauer/in - Anlagen- und Fördertechnik sind in der Regel diverse Metallbaubetriebe und Maschinenbaubetriebe, aber auch Industrieunternehmen, die eigene Metallbauer/innen beschäftigen [nach oben]
Stellenangebote in Pfaffenhausen, Schwaben
Referent Genehmigungsplanung (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG
Ort: Bielefeld
Initiativbewerbung - Wissenschaft & Forschung
mehr Info
Anbieter: Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für klinische Pharmakologie (IKP)
Ort: Stuttgart
Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik
mehr Info
Anbieter: Dr. Becker Klinik Norddeich
Ort: Norden
Ingenieur*in / Architekt*in / Bauleiter*in (m/w/d) für Großprojekte des Bereichs Infrastruktur (Freileitung, Kabeltiefbau, Bahn)
mehr Info
Anbieter: THOST Projektmanagement GmbH
HR-Specialist (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: De Nora Deutschland GmbH
Ort: Rodenbach bei Hanau